🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 51.4818° N
🧭 Längengrad (Longitude): 7.2162° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 51° 28′ 54″ N, 7° 12′ 58″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.725 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.275 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.725 km nördlich

Wo liegt Bochum

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bochum ist eine Großstadt mit industrieller Vergangenheit, bekannt für Bergbau und Stahl im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Heute ist sie ein moderner Wissenschafts- und Technologiestandort mit einer lebendigen Kulturszene. Die Stadt ist Sitz der renommierten Ruhr-Universität Bochum und zahlreicher Museen und Theater.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 372.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 145,4 km²
📍 Autokennzeichen: BO
📍 Postleitzahlen: 44701–44894
📍 Lage: Bundesland: Nordrhein-Westfalen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung 890, Stadtrechte seit 1321
💻 Webseite: www.bochum.de

Stadtteile und Bezirke

Bochum ist in sechs Stadtbezirke mit insgesamt 30 Stadtteilen gegliedert:

  1. Mitte: Innenstadt, Ehrenfeld, Hamme, Hordel, Grumme – Zentrum von Wirtschaft, Kultur und Verwaltung
  2. Nord: Bergen, Gerthe, Hiltrop, Harpen – Wohngebiete mit viel Grün, teilweise dörflicher Charakter
  3. Ost: Langendreer, Werne, Laer – geprägt von Industriegeschichte und Uninähe
  4. Süd: Weitmar, Sundern, Stiepel – beliebte Wohnlagen, zum Teil an der Ruhr gelegen
  5. Wattenscheid: Leithe, Eppendorf, Höntrop, Sevinghausen – früher eigenständig, heute ein lebendiger Stadtteil mit Tradition
  6. Südwest: Dahlhausen, Linden, Dahlhausen – mit direkter Ruhrlage und beliebten Naherholungsgebieten

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 430 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 450 km südwestlich
✈️ London: ca. 530 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.100 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.400 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bochum liegt auf etwa 51,5° nördlicher Breite. Auf dieser Linie befinden sich auch London (Großbritannien), Luxemburg-Stadt, Prag (Tschechien), Winnipeg (Kanada), Astana (Kasachstan) und Donezk (Ukraine). Diese Städte liegen klimatisch ähnlich, aber kulturell sehr unterschiedlich.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem 7. östlichen Längengrad wie Bochum liegen Orte wie Oslo (Norwegen), Marseille (Frankreich), Tunis (Tunesien), Kapstadt (Südafrika), Linz (Österreich) und Neapel (Italien). Auch wenn die Kulturen stark variieren, zeigt sich hier eine geografische Verbindung entlang der Meridianlinie.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Ruhr: Der bedeutendste Fluss in der Nähe von Bochum. Sie fließt im Süden der Stadt durch Stadtteile wie Dahlhausen und Stiepel. Die Ruhr war einst Transportweg für Kohle und ist heute ein beliebtes Freizeitgewässer.
💧 Springorum-Bach, Oelbach und andere kleine Bäche: Diese Gewässer prägen das Stadtbild eher dezent, verlaufen aber durch viele Stadtteile und Grünanlagen.

🛳️ Seen oder Meer

Bochum liegt nicht direkt an einem See oder am Meer, aber es gibt zahlreiche kleine Teiche und Stauteiche sowie die Nähe zur Ruhr.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Bermuda3eck: Das berühmte Kneipenviertel in der Innenstadt mit über 60 Bars, Kneipen und Restaurants. Besonders am Wochenende sehr lebendig.

Deutsches Bergbau-Museum: Eines der größten Bergbaumuseen der Welt. Mit begehbarem Förderturm, Untertage-Simulation und spannenden Ausstellungen zur Geschichte des Bergbaus.

Planetarium Bochum: Ein modernes Wissenschaftstheater mit beeindruckenden Sternenshows. Besonders beliebt bei Familien und Schulklassen.

Ruhr-Universität Bochum (RUB): Eine der größten Universitäten Deutschlands. Architektonisch markant und wissenschaftlich renommiert.

Zeche Hannover: Ehemaliges Steinkohlebergwerk mit historischem Maschinenhaus und Museum zur Industriekultur.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name Bochum besteht aus 6 Buchstaben und taucht daher oft in Kreuzworträtseln auf, vor allem bei Fragen wie „Stadt im Ruhrgebiet“ oder „deutsche Industriestadt“.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bochum hervorragend für den Buchstaben B. In der KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Durch die Bekanntheit und die mittlere Länge lässt sich der Name gut merken. Auch als Ruhrgebietsstadt ist Bochum ein Klassiker für Quizspiele und Geografiefragen.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bochum liegt in der gemäßigten Klimazone mit maritimem Einfluss. Die Winter sind mild, mit gelegentlichem Frost, die Sommer warm, aber selten heiß. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei rund 10 °C. Die Niederschläge sind über das Jahr verteilt, mit leicht feuchteren Monaten im Herbst. Schnee fällt nur an wenigen Tagen im Jahr.

🗿 Geschichte

Bochum wurde erstmals im Jahr 890 erwähnt und erhielt 1321 das Stadtrecht. Über Jahrhunderte blieb es ein kleines Ackerbürgerstädtchen, bis im 19. Jahrhundert die Industrialisierung begann. Mit dem Steinkohlebergbau und der Stahlindustrie wuchs die Stadt stark an.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wandelte sich Bochum zur Bildungs- und Dienstleistungsstadt. Heute ist es ein wichtiger Technologiestandort im Ruhrgebiet.

☕ Kulinarik

Die Küche in Bochum ist bodenständig und vom Ruhrpott geprägt. Klassisch gibt es Currywurst mit Pommes, oft auch mit der besonderen „Schranke“-Soße (Ketchup und Mayo). Grünkohl mit Mettwurst oder Himmel und Erde (Kartoffelpüree mit Apfelmus und Blutwurst) sind traditionelle Gerichte.

Viele Kulturen haben kulinarische Spuren hinterlassen – von türkischem Döner bis vietnamesischen Pho-Suppen ist alles dabei. Besonders im Bermuda3eck ist die Auswahl an internationalen Küchen groß.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Botanischer Garten der Ruhr-Universität:
Ein verstecktes Paradies mitten in der Stadt. Mit asiatischem Garten, Tropenhaus und ruhigen Spazierwegen. Besonders im Frühling ein echter Geheimtipp für Naturfreunde.

2. Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen:
Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber. Mit historischen Lokomotiven, Führerstandsfahrten und spannenden Geschichten aus der Bahngeschichte. Ideal für Familienausflüge.

3. Ümminger See:
Ein kleiner, ruhiger See im Osten Bochums. Perfekt zum Spazierengehen, Joggen oder Picknicken. Einheimische kommen gerne zum Entspannen und Grillen.

4. Tippelsberg in Hiltrop:
Ein kleiner Aussichtshügel mit Rundumblick über das Ruhrgebiet. Besonders schön bei Sonnenuntergang. Ideal für eine kleine Wanderung oder Radtour.

5. LWL-Industriemuseum Zeche Hannover:
Etwas weniger bekannt als andere Museen, aber sehr eindrucksvoll. Hier kann man die Geschichte des Steinkohlebergbaus hautnah erleben – mit Originalmaschinen und Führungen.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Bochum

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂