🗺️ Wo liegt Braunlage
Braunlage liegt im Bundesland Niedersachsen in Deutschland, direkt im Harz, einem der bekanntesten Mittelgebirge des Landes. Die Stadt befindet sich nahe der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt und ist Teil des Landkreises Goslar. Aufgrund der Höhenlage ist Braunlage ein beliebter Kur- und Wintersportort. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel, mitten in Zentraleuropa.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Braunlage ist eine charmante Stadt im Oberharz mit langer Tradition als Luftkurort. Besonders bekannt ist der Wintersportort für seine Nähe zum Wurmberg, dem zweithöchsten Berg Norddeutschlands. Braunlage gehört zum Bundesland Niedersachsen und liegt auf der Nordhalbkugel. Durch seine Lage mitten im Nationalpark Harz ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Wanderer, Naturfreunde und Wintersportler.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 4.500 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 31,5 km²
📍 Autokennzeichen: GS
📍 Postleitzahlen: 38700
📍 Lage: Bundesland: Niedersachsen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1227
💻 Webseite: www.braunlage.de
Stadtteile und Bezirke
Stadtteile von Braunlage:
- Braunlage (Kernstadt): Hauptort mit touristischer Infrastruktur, Seilbahn zum Wurmberg.
- Hohegeiß: Luftkurort in besonders ruhiger Lage, mit schönen Aussichtspunkten.
- Sankt Andreasberg (seit 2011 eingemeindet): Bergstadt mit bergbaulicher Geschichte, heute ebenfalls touristisch geprägt.
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 200 km südwestlich
✈️ Paris: ca. 650 km nordöstlich
✈️ London: ca. 800 km östlich
✈️ New York: ca. 6.200 km östlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km nordöstlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km nördlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km nordwestlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Braunlage liegt auf demselben Breitengrad wie Städte wie Prag, Bordeaux, Vancouver, Zürich, Wien und Bukarest. Diese Städte teilen ähnliche Tageslängen und Jahreszeitenverläufe. Die klimatischen Bedingungen können aber stark variieren, je nach geografischer Lage.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Auf dem gleichen Längengrad wie Braunlage befinden sich Städte wie Kopenhagen, Salzburg, Tunis, Oslo, Gaborone (Botswana) und Kapstadt. Obwohl sie die gleiche Längenausrichtung teilen, sind sie klimatisch und kulturell sehr unterschiedlich.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Durch Braunlage fließt die Warme Bode, ein Nebenfluss der Bode, der im Harz entspringt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der natürlichen Umgebung und trägt zur malerischen Landschaft bei. Weitere kleine Gewässer und Bäche wie die Kalte Bode und die Ulmer prägen das Stadtbild.
🛳️ Seen oder Meer
Braunlage liegt nicht an einem See oder am Meer, sondern im Mittelgebirge. Größere Seen befinden sich jedoch in der Nähe, etwa die Oderteich oder die Sösetalsperre.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Wurmberg mit Seilbahn: Der 971 Meter hohe Wurmberg ist ein beliebter Ski- und Wanderberg. Die Seilbahn führt auf den Gipfel, von dem man einen herrlichen Ausblick über den Harz hat.
Eisstadion Braunlage: Die Eissporthalle ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier finden regelmäßig Eishockeyspiele und Eislaufveranstaltungen statt.
Kurpark Braunlage: Mit gepflegten Wegen, einem kleinen See und viel Grün ist der Kurpark ein ruhiger Ort zur Erholung. Konzerte und Veranstaltungen finden hier ebenfalls statt.
Heimat- und FIS-Skimuseum: Dieses kleine Museum erzählt die Geschichte Braunlages, des Wintersports und der Entwicklung des Skilaufs in der Region.
Wurmberg-Alm & Monsterroller-Abfahrt: Die Bergstation lockt nicht nur mit Aussicht, sondern bietet auch Action – mit der Abfahrt auf großen Rollern durch das Gebirge.
📝 Spielen & Rätseln
Braunlage ist ein häufiger Begriff in Kreuzworträtseln. Die Stadt hat 9 Buchstaben, was sie zu einem praktischen Lösungswort in mittleren bis langen Rätseln macht.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Braunlage perfekt in die Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
Sie ist leicht zu merken und bringt durch ihre Länge einige Punkte. Wegen ihrer Bekanntheit im Wintersport ist sie auch thematisch gut einsetzbar. Zudem ist sie nicht so alltäglich wie Berlin oder Bremen – also ein kleiner Vorteil im Spiel!
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Das Klima in Braunlage ist kühlgemäßigt bis submontan, typisch für den Harz. Die Sommer sind mild, die Winter kalt und oft schneereich.
Aufgrund der Höhenlage (ca. 600–900 m) gibt es viele Frosttage und eine lange Schneesaison. Braunlage ist einer der schneesichersten Orte in Norddeutschland. Die beste Reisezeit für Wanderer ist zwischen Mai und September, Wintersportler lieben die Monate Dezember bis März.
🗿 Geschichte
Die erste Erwähnung Braunlages stammt aus dem Jahr 1227. Ursprünglich war der Ort ein kleines Waldarbeiter- und Köhlerdorf. Im 17. Jahrhundert gewann die Region durch Bergbau und Eisenverhüttung an Bedeutung.
Ab dem 19. Jahrhundert wurde Braunlage als Kurort bekannt. Der Wintersport etablierte sich im frühen 20. Jahrhundert mit der Eröffnung von Skianlagen. Heute ist Braunlage ein beliebter Erholungsort mit moderner Infrastruktur, der Geschichte und Natur verbindet.
☕ Kulinarik
In Braunlage findest du viele rustikale Restaurants mit Harzer Spezialitäten. Besonders beliebt ist der Harzer Roller, ein Sauermilchkäse, der oft mit Zwiebeln und Brot serviert wird. Auch Wildgerichte wie Hirschbraten oder Rehmedaillons stammen aus den umliegenden Wäldern.
Grünkohl mit Bregenwurst ist ein typisches Wintergericht. In den Cafés bekommst du regionale Kuchen wie Buchweizentorte oder Harzer Zuckerkuchen. Die Kulinarik ist bodenständig, deftig und passt hervorragend zum Klima.
Kulinarische Ideen aus Niedersachsen
Harzer Roller
Der Harzer Roller ist ein echter Klassiker aus dem schönen Niedersachsen – besonders bekannt in der Region um Braunlage im Harz. Dieses einfache und zugleich charaktervolle Rezept bringt ein Stück bodenständige Harzer Küche direkt auf den Tisch. Es ist perfekt für alle, die herzhafte, würzige Aromen lieben und gerne traditionelle Gerichte ausprobieren.
Schnippelbohnen
Schnippelbohnen sind ein echter Klassiker aus Niedersachsen. Besonders in Orten wie Bramsche sind sie seit Generationen ein fester Bestandteil der regionalen Küche. Das Rezept ist deftig, ehrlich und gleichzeitig unkompliziert – genau das Richtige für ein gemütliches Familienessen.
Krabbenbrötchen
Ein Krabbenbrötchen ist ein norddeutscher Klassiker, der einfach nie aus der Mode kommt. Gerade in Niedersachsen, besonders in Orten wie Brake an der Unterweser, gehört dieses Rezept zur maritimen Esskultur. Es ist unkompliziert, frisch und schmeckt nach Meer.
Matjesbrötchen
Ein Matjesbrötchen ist ein echter Klassiker an der Nordseeküste – und besonders in Niedersachsen beliebt. Auch auf der schönen Insel Borkum gehört dieses Rezept fest zum kulinarischen Alltag. Es passt wunderbar zum Mittagssnack, als schnelles Abendbrot oder für zwischendurch, wenn man Lust auf etwas Herzhaftes hat.
Gebratene Forellen mit Kräutern
In Bodenwerder, einer charmanten kleinen Stadt an der Weser in Niedersachsen, gehören gebratene Forellen zu den kulinarischen Klassikern. Dieses Rezept ist nicht nur bei den Einheimischen beliebt, sondern auch bei Gästen, die frischen Fisch und regionale Küche schätzen. Gebratene Forellen sind leicht zuzubereiten, schmecken herrlich aromatisch und sind perfekt für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen.
Grünkohl mit Bregenwurst
Grünkohl mit Bregenwurst ist ein echter Klassiker aus Niedersachsen – und in Orten wie Bockenem fest in der regionalen Küche verankert. Dieses Gericht wärmt nicht nur an kalten Wintertagen, sondern bringt auch einen Hauch von Tradition auf den Tisch. Der herzhafte Kohl, langsam geschmort mit würzigem Speck und aromatischen Zwiebeln, wird zusammen mit saftiger Bregenwurst serviert.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
1. Brockenwanderung ab Torfhaus:
Nur wenige Kilometer entfernt startet die beliebte Wanderroute auf den Brocken. Der Weg führt durch dichte Wälder, Moore und endet auf dem höchsten Gipfel Norddeutschlands.
2. Hahnenklee-Bocksberg mit Sommerrodelbahn:
Ein Tagesausflug nach Hahnenklee lohnt sich besonders für Familien. Die Rodelbahn ist ganzjährig geöffnet, im Winter kann man hier auch Skifahren.
3. Hängeseilbrücke „Titan RT“ an der Rappbodetalsperre:
Etwa 45 Minuten entfernt befindet sich eine der längsten Fußgängerhängebrücken Europas. Ein echtes Abenteuer mit herrlichem Blick ins Tal.
4. Oderteich und Dammgrabenwanderung:
Ein wunderschöner Spaziergang entlang historischer Wasserbauwerke. Der Oderteich ist einer der ältesten Stauseen Deutschlands und liegt malerisch im Wald.
5. St. Andreasberg – Sommerrodeln & Besucherbergwerk Grube Samson:
Im Ortsteil St. Andreasberg gibt es eine Sommerrodelbahn und ein sehenswertes Museum im alten Bergwerk. Ideal für einen abwechslungsreichen Familienausflug.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt