Wo liegt Breisach am Rhein in Deutschland?

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 48.0333° N
🧭 Längengrad (Longitude): 7.5833° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 48°01′60″ N, 7°34′60″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.339 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.661 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.339 km nördlich

Wo liegt Breisach am Rhein

Allgemeine Informationen über die Stadt

Breisach am Rhein ist eine idyllische Kleinstadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald im Bundesland Baden-Württemberg. Sie liegt direkt am Rhein, gegenüber dem französischen Ort Neuf-Brisach. Bekannt ist die Stadt für ihre lange Geschichte, ihre reizvolle Lage und den Kaiserstuhl in unmittelbarer Nähe. Breisach ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Weinliebhaber.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 16.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 54,60 km²
📍 Autokennzeichen: FR (für Freiburg im Breisgau)
📍 Postleitzahlen: 79206
📍 Lage: Bundesland: Baden-Württemberg
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: bereits zur Römerzeit (1. Jh. n. Chr.)
💻 Webseite: www.breisach.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile und Ortsteile von Breisach am Rhein:

  1. Breisach-Stadt – historischer Stadtkern mit Münsterberg, Rheinufer, Altstadt und Marktplatz.
  2. Oberrimsingen – liegt südlich der Stadt, ländlich geprägt, bekannt für Weinanbau.
  3. Niederrimsingen – ebenfalls ein Ort mit Weinbau, Fachwerkhäusern und ruhigem Dorfcharakter.
  4. Gündlingen – ein traditionsreicher Ort mit Römergeschichte, Weinfeste und schöner Natur.
  5. Hochstetten – direkt am Rhein gelegen, mit direkter Anbindung an Frankreich.
  6. Grezhausen – kleiner, beschaulicher Ortsteil mit ruhiger Wohnlage.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 660 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 420 km nordwestlich
✈️ London: ca. 780 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.300 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.500 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.300 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Breisach liegt auf etwa 48° nördlicher Breite. Auf ähnlicher Höhe befinden sich Städte wie Straßburg (Frankreich), Regensburg (Deutschland), Ottawa (Kanada), Genf (Schweiz), München (Deutschland) und Seattle (USA). Diese Städte teilen ein gemäßigtes Klima und liegen oft in reizvollen Landschaften.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Der Längengrad 7° Ost verbindet Breisach mit Städten wie Oslo (Norwegen), Trier (Deutschland), Rom (Italien), Tunis (Tunesien), Innsbruck (Österreich) und Lagos (Nigeria). Diese Orte liegen entlang einer Linie von Nord nach Süd durch Europa und Afrika.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Rhein: Der wichtigste Fluss, der direkt an Breisach vorbeifließt. Er trennt Deutschland von Frankreich und ist eine bedeutende Wasserstraße Europas.
💧 Möhlin: Ein kleiner Nebenfluss, der in der Nähe mündet.

🛳️ Seen oder Meer

Breisach liegt nicht an einem See oder Meer, aber der Rhein dominiert das Stadtbild und spielt wirtschaftlich wie touristisch eine große Rolle.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. St. Stephansmünster
Auf dem Münsterberg thront das imposante gotische Münster. Es bietet eine fantastische Aussicht über den Rhein, die Vogesen und den Kaiserstuhl.

2. Museum für Stadtgeschichte
Im ehemaligen Rheintor gelegen, zeigt das Museum archäologische Funde, Stadtmodelle und Exponate zur Geschichte Breisachs.

3. Blauer Hausberg – Münsterberg
Ein markanter Hügel mitten in der Stadt. Auf ihm liegt nicht nur das Münster, sondern auch ein Weinkeller und viele schöne Spazierwege.

4. Radbrücke nach Frankreich
Die moderne Brücke über den Rhein verbindet Breisach mit dem französischen Neuf-Brisach – ideal für Radfahrer und Spaziergänger.

5. Weinfeste und Winzergenossenschaften
Breisach ist ein Zentrum des badischen Weins. Zahlreiche Weinkeller bieten Führungen und Verkostungen an.

📝 Spielen & Rätseln

Breisach ist ein beliebter Begriff in Kreuzworträtseln, vor allem wegen seines markanten Namens mit 8 Buchstaben.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Breisach perfekt in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie ist besonders geeignet, da sie nicht ganz so bekannt ist wie Berlin oder Bremen, aber dennoch gültig und geografisch korrekt. Wer den Namen kennt, hat bei „B“ oft einen kleinen Vorteil. Auch für die Kategorie „Fluss“ kann man „Rhein“ angeben – in Kombination ein doppelter Punktelieferant.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Breisach liegt in einer der wärmsten Regionen Deutschlands. Das Klima ist mild und sonnig, mit überdurchschnittlich vielen Sonnentagen. Die Sommer sind warm und trocken, die Winter meist frostarm. Der nahe Kaiserstuhl sorgt für ein besonders weinfreundliches Mikroklima. Im Frühling beginnt die Natur früh zu blühen – perfekt für Outdoor-Aktivitäten.

🗿 Geschichte

Breisach war schon in der Römerzeit ein wichtiger Militärstandort. Der Name stammt vom keltischen „Brisiacum“ – was so viel wie „Felsen über dem Wasser“ bedeutet. Im Mittelalter war Breisach eine freie Reichsstadt mit großer Bedeutung.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie mehrfach belagert und zerstört. Die französische Festung Neuf-Brisach auf der anderen Rheinseite wurde später von Vauban erbaut. Heute erinnert vieles in der Stadt an diese europäische Grenzgeschichte.

☕ Kulinarik

Breisach liegt mitten im Weinland Baden. Die Region ist bekannt für Spätburgunder, Grauburgunder und Müller-Thurgau. Dazu passen badische Spezialitäten wie Flammkuchen, Schäufele, Bibbeleskäs und Zwiebelkuchen.

In vielen Gasthäusern wird saisonal gekocht – mit Spargel im Frühjahr und Wild im Herbst. Auch französische Einflüsse sind spürbar, etwa bei Baguette, Käse oder Desserts. Die Weinfeste laden zum Genießen ein.

Kulinarische Ideen aus Baden-Württemberg

Ofenschlupfer Rezept

Ofenschlupfer Rezept

Der schwäbische Ofenschlupfer ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – und zwar einer, der mit wenigen Zutaten und ganz viel Geschmack begeistert. Ursprünglich entstand dieses Rezept, um altes Brot oder Brötchen zu verwerten, doch heute ist es ein beliebtes Wohlfühldessert für die ganze Familie.

mehr lesen
Schupfnudeln mit Brokkoli

Schupfnudeln mit Brokkoli

Schupfnudeln mit Brokkoli sind ein herzhaftes und unkompliziertes Gericht, das besonders in Baden-Württemberg beliebt ist. Auch in Brackenheim, mitten im Weinland Heilbronn, passt so ein Rezept wunderbar in die regionale Küche: bodenständig, kräftig und zugleich schnell gemacht. Dieses Gericht eignet sich perfekt für ein gemütliches Mittagessen oder ein unkompliziertes Abendessen mit der Familie.

mehr lesen
Fränkisches Schäufele

Fränkisches Schäufele

Fränkisches Schäufele ist ein echter Klassiker aus der Region Franken und wird auch in Baden-Württemberg, zum Beispiel in Boxberg, gern gegessen. Dieses Gericht hat seinen festen Platz auf Festen, Sonntagsessen oder besonderen Anlässen. Es ist deftig, herzhaft und macht richtig satt.

mehr lesen
Schwäbische Maultaschen Rezept

Schwäbische Maultaschen Rezept

Schwäbische Maultaschen sind mehr als nur eine deftige Mahlzeit – sie sind echtes Kulturgut aus Baden-Württemberg. In Städten wie Bopfingen werden sie besonders geschätzt, ob in der Suppe, geschmälzt mit Zwiebeln oder ganz modern mit frischen Beilagen. Dieses Rezept bringt Dir ein Stück schwäbische Tradition direkt auf den Teller.

mehr lesen
Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

Ein schwäbischer Kartoffelsalat ist ein echtes Stück Heimatküche aus Baden-Württemberg. Auch in Bönnigheim, einer charmanten Stadt zwischen Weinbergen, gehört er auf fast jede Festtafel. Das Besondere ist die warme Marinade, die den Kartoffelscheiben diesen unverwechselbaren Geschmack verleiht.

mehr lesen
Brägele (Bratkartoffeln)

Brägele (Bratkartoffeln)

Brägele – so nennt man im Schwarzwald die klassischen Bratkartoffeln. Besonders in Orten wie Bonndorf im Schwarzwald sind sie fester Bestandteil der regionalen Küche. Dieses Rezept ist bodenständig, unkompliziert und ein echtes Wohlfühlessen. Es passt wunderbar zu einem deftigen Mittagessen, aber auch zum Abendbrot mit einem frischen Salat. Der Duft von goldbraunen Kartoffeln, knusprig angebraten und mit würzigem Speck und Zwiebeln verfeinert, macht einfach glücklich.

mehr lesen
Zwiebelrostbraten – einfaches Rezept

Zwiebelrostbraten – einfaches Rezept

Ein deftiger Zwiebelrostbraten ist ein echter Klassiker aus dem Süden Deutschlands – besonders beliebt in Blaustein, einer kleinen Stadt in Baden-Württemberg. Hier liebt man es traditionell, herzhaft und mit viel Geschmack. Der Zwiebelrostbraten passt perfekt in diese kulinarische Landschaft: kräftig im Aroma, mit sämiger Sauce und knusprigen Zwiebeln oben drauf – ein echtes Wohlfühlessen.

mehr lesen
Schwäbische Linsen mit Spätzle

Schwäbische Linsen mit Spätzle

Schwäbische Linsen mit Spätzle ist ein echter Klassiker aus Blaubeuren in Baden-Württemberg – und das zu Recht. Kaum ein anderes Gericht steht so sehr für die deftige, bodenständige Küche Schwabens. Wenn du Lust auf ein warmes, herzhaftes Essen hast, das wunderbar satt macht und gleichzeitig echtes Wohlgefühl verbreitet, bist du hier genau richtig. Das Rezept ist unkompliziert, macht aber ordentlich was her auf dem Teller.

mehr lesen

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Kaiserstuhl-Wanderung
Ein kleines Mittelgebirge direkt neben Breisach. Ideal zum Wandern, Radfahren oder für ein Picknick mit Aussicht. Im Frühling blühen hier Orchideen, im Herbst leuchten die Weinberge goldgelb.

2. Schiffsrundfahrt auf dem Rhein
Vom Hafen in Breisach starten Ausflugsboote zu Panorama- und Schleusenfahrten. Eine entspannte Art, die Landschaft zu genießen.

3. Besuch im Neuf-Brisach (Frankreich)
Nur ein paar Minuten zu Fuß über den Rhein: Die sternförmige Festung Neuf-Brisach ist UNESCO-Welterbe und bietet beeindruckende Architektur und Geschichte.

4. Breisacher Weinkeller
Die größte Winzergenossenschaft der Region. Hier erfährt man alles über die Weinherstellung – und darf natürlich auch probieren.

5. Fahrradweg „Rheinradweg“
Ein gut ausgebauter Fernradweg entlang des Rheins. Breisach ist ein idealer Ausgangspunkt für Etappen in beide Richtungen – mit vielen schönen Rastplätzen unterwegs.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Breisach am Rhein

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert