Wo liegt Bretten in Deutschland?

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 49.0364° N
🧭 Längengrad (Longitude): 8.7031° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 49°02′11″ N, 8°42′11″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.453 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.547 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.453 km nördlich

Wo liegt Bretten

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bretten ist eine Stadt mit langer Geschichte und ländlich-urbanem Charakter. Sie liegt im Nordwesten Baden-Württembergs in der Region Kraichgau. Die Stadt ist kein Regierungssitz, aber Teil des Landkreises Karlsruhe. Bretten liegt auf der Nordhalbkugel und ist bekannt für seine historische Altstadt und das Peter-und-Paul-Fest.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 29.000 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 71,18 km²
📍 Autokennzeichen: KA
📍 Postleitzahlen: 75015
📍 Lage: Bundesland: Baden-Württemberg
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erste urkundliche Erwähnung im Jahr 767
💻 Webseite: www.bretten.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile und Bezirke von Bretten

  1. Bretten (Kernstadt): Altstadt mit Fachwerkhäusern und vielen Geschäften
  2. Bauerbach: Ländlich geprägt, mit Naherholungspotenzial
  3. Diedelsheim: Wohngebiet mit gewachsener Infrastruktur
  4. Gölshausen: Standort vieler Unternehmen und Gewerbeflächen
  5. Neibsheim: Dörflicher Stadtteil mit schönem Ortskern
  6. Rinklingen: Bekannt für Weinanbau und ländliches Flair
  7. Ruit: Kleiner, ruhiger Stadtteil mit viel Grün
  8. Sprantal: Beschaulicher Ort mit familiärem Charakter

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 500 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 460 km westlich
✈️ London: ca. 750 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem gleichen Breitengrad wie Bretten (ca. 49° N) liegen unter anderem Paris in Frankreich, Mainz in Deutschland, Vancouver in Kanada, Zürich in der Schweiz, Bratislava in der Slowakei und Winnipeg in Kanada. Diese Städte befinden sich ebenfalls in der gemäßigten Klimazone. Viele davon weisen ähnliche Wetterbedingungen und Tageslängen auf. Besonders auffällig ist die kulturelle Vielfalt entlang dieses Breitengrads.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem gleichen Längengrad (ca. 8° E) liegen Städte wie Frankfurt am Main, Wiesbaden, Basel, Como in Italien, Oslo in Norwegen und Cotonou in Benin. Obwohl diese Orte in sehr unterschiedlichen Regionen und Klimazonen liegen, verbindet sie der gleiche Längengrad. Das bedeutet, dass sie theoretisch zur gleichen Zeit Sonnenhöchststand haben können.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Bretten fließt die Weißach, ein kleiner Nebenfluss der Saalbach. Auch die Sauberbach ist ein kleiner Bach, der durch das Stadtgebiet verläuft. Diese Gewässer sind für das lokale Mikroklima und die Landwirtschaft wichtig.

🛳️ Seen oder Meer

Bretten liegt nicht direkt an einem See oder am Meer. Die nächsten größeren Gewässer sind der Rhein und der Neckar, die jedoch außerhalb der Stadtgrenzen verlaufen.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Melanchthonhaus: Geburtshaus des Reformators Philipp Melanchthon, heute ein Museum. Es informiert über sein Leben und Wirken in der Reformation. Das Fachwerkhaus stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Stadtkirche St. Laurentius: Historische Kirche im Herzen der Altstadt. Sie ist architektonisch bedeutend und dient als kultureller Veranstaltungsort. Besonders schön ist der gotische Chorraum.

Pfeiferturm: Der älteste erhaltene Stadtturm Brettens mit Aussichtsplattform. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick über die Dächer der Stadt.

Peter-und-Paul-Fest: Ein historisches Spektakel, das jedes Jahr viele Besucher anzieht. Es erinnert an die Belagerung Brettens im Jahr 1504. In historischen Kostümen wird das mittelalterliche Leben nachgestellt.

📝 Spielen & Rätseln

„Bretten“ hat sieben Buchstaben und taucht gelegentlich in Kreuzworträtseln oder Quizspielen auf. Der Name ist prägnant und leicht zu merken.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ eignet sich Bretten hervorragend als Antwort in der KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie ist keine Fantasienstadt, sondern eine reale, historisch bedeutende Stadt in Deutschland. Wegen der sieben Buchstaben bringt sie meist solide Punkte – besonders, wenn sonst niemand an sie denkt. Durch ihre Bekanntheit im Südwesten Deutschlands, aber relative Unbekanntheit anderswo, ist sie ein echter Geheimtipp.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bretten hat ein gemäßigt-warmes Klima. Die Sommer sind angenehm warm mit Temperaturen um die 25 °C, während die Winter mild bis kühl sind. Die Niederschläge sind über das Jahr verteilt, wobei Mai und Juni die feuchtesten Monate sind. Schnee fällt im Winter gelegentlich, bleibt aber meist nicht lange liegen. Insgesamt bietet Bretten ein ausgeglichenes und freundliches Klima für Natur und Mensch.

🗿 Geschichte

Bretten wurde erstmals im Jahr 767 im Lorscher Codex erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt ein wichtiger Handels- und Marktort im Kraichgau. Der Reformator Philipp Melanchthon wurde 1497 in Bretten geboren, was der Stadt einen festen Platz in der Reformationsgeschichte sichert.

1504 wurde die Stadt im Landshuter Erbfolgekrieg belagert, konnte sich aber erfolgreich verteidigen – daran erinnert das Peter-und-Paul-Fest. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Bretten stetig weiter und wurde zum regionalen Zentrum.

Heute ist sie ein lebendiger Ort mit historischem Charme und modernen Strukturen.

☕ Kulinarik

Die Küche in Bretten ist stark von der badischen und schwäbischen Tradition geprägt. Beliebte Gerichte sind Maultaschen, Schupfnudeln und Zwiebelkuchen. In der Region gibt es zahlreiche Weinberge, weshalb Bretten auch für guten Weißwein und spritzigen Riesling bekannt ist.

Auf dem Wochenmarkt bekommt man frische regionale Produkte wie Spargel, Erdbeeren oder Forellen. Auch moderne Gastronomie hat ihren Platz, von gutbürgerlich bis international.

Kulinarische Ideen aus Baden-Württemberg

Badischer Zwiebelkuchen

Badischer Zwiebelkuchen

Der Badische Zwiebelkuchen ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – herzhaft, duftend und einfach unwiderstehlich! Wenn der Herbst beginnt und die ersten kühlen Tage anstehen, gibt es kaum etwas Besseres als ein Stück warmen Zwiebelkuchen mit einem Glas frischem Federweißer. Dieses traditionelle Gericht gehört zur badischen Küche wie der Wein zum Herbstfest.

mehr lesen
Dinnete – einfaches Rezept

Dinnete – einfaches Rezept

Dinnete (auch Dinnele, Dinnede oder Dünnele genannt) sind ein echtes Stück schwäbischer Tradition. Dieses herzhafte Gebäck stammt aus Baden-Württemberg und erinnert ein wenig an Flammkuchen – ist aber dicker, rustikaler und wunderbar sättigend. In Breisach am Rhein und der ganzen Region rund um den Kaiserstuhl ist die Dinnete besonders beliebt – vor allem in der kühleren Jahreszeit oder zu besonderen Festen wie dem Karneval.

mehr lesen
Ofenschlupfer Rezept

Ofenschlupfer Rezept

Der schwäbische Ofenschlupfer ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – und zwar einer, der mit wenigen Zutaten und ganz viel Geschmack begeistert. Ursprünglich entstand dieses Rezept, um altes Brot oder Brötchen zu verwerten, doch heute ist es ein beliebtes Wohlfühldessert für die ganze Familie.

mehr lesen
Schupfnudeln mit Brokkoli

Schupfnudeln mit Brokkoli

Schupfnudeln mit Brokkoli sind ein herzhaftes und unkompliziertes Gericht, das besonders in Baden-Württemberg beliebt ist. Auch in Brackenheim, mitten im Weinland Heilbronn, passt so ein Rezept wunderbar in die regionale Küche: bodenständig, kräftig und zugleich schnell gemacht. Dieses Gericht eignet sich perfekt für ein gemütliches Mittagessen oder ein unkompliziertes Abendessen mit der Familie.

mehr lesen
Fränkisches Schäufele

Fränkisches Schäufele

Fränkisches Schäufele ist ein echter Klassiker aus der Region Franken und wird auch in Baden-Württemberg, zum Beispiel in Boxberg, gern gegessen. Dieses Gericht hat seinen festen Platz auf Festen, Sonntagsessen oder besonderen Anlässen. Es ist deftig, herzhaft und macht richtig satt.

mehr lesen
Schwäbische Maultaschen Rezept

Schwäbische Maultaschen Rezept

Schwäbische Maultaschen sind mehr als nur eine deftige Mahlzeit – sie sind echtes Kulturgut aus Baden-Württemberg. In Städten wie Bopfingen werden sie besonders geschätzt, ob in der Suppe, geschmälzt mit Zwiebeln oder ganz modern mit frischen Beilagen. Dieses Rezept bringt Dir ein Stück schwäbische Tradition direkt auf den Teller.

mehr lesen
Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

Ein schwäbischer Kartoffelsalat ist ein echtes Stück Heimatküche aus Baden-Württemberg. Auch in Bönnigheim, einer charmanten Stadt zwischen Weinbergen, gehört er auf fast jede Festtafel. Das Besondere ist die warme Marinade, die den Kartoffelscheiben diesen unverwechselbaren Geschmack verleiht.

mehr lesen
Brägele (Bratkartoffeln)

Brägele (Bratkartoffeln)

Brägele – so nennt man im Schwarzwald die klassischen Bratkartoffeln. Besonders in Orten wie Bonndorf im Schwarzwald sind sie fester Bestandteil der regionalen Küche. Dieses Rezept ist bodenständig, unkompliziert und ein echtes Wohlfühlessen. Es passt wunderbar zu einem deftigen Mittagessen, aber auch zum Abendbrot mit einem frischen Salat. Der Duft von goldbraunen Kartoffeln, knusprig angebraten und mit würzigem Speck und Zwiebeln verfeinert, macht einfach glücklich.

mehr lesen
Zwiebelrostbraten – einfaches Rezept

Zwiebelrostbraten – einfaches Rezept

Ein deftiger Zwiebelrostbraten ist ein echter Klassiker aus dem Süden Deutschlands – besonders beliebt in Blaustein, einer kleinen Stadt in Baden-Württemberg. Hier liebt man es traditionell, herzhaft und mit viel Geschmack. Der Zwiebelrostbraten passt perfekt in diese kulinarische Landschaft: kräftig im Aroma, mit sämiger Sauce und knusprigen Zwiebeln oben drauf – ein echtes Wohlfühlessen.

mehr lesen
Schwäbische Linsen mit Spätzle

Schwäbische Linsen mit Spätzle

Schwäbische Linsen mit Spätzle ist ein echter Klassiker aus Blaubeuren in Baden-Württemberg – und das zu Recht. Kaum ein anderes Gericht steht so sehr für die deftige, bodenständige Küche Schwabens. Wenn du Lust auf ein warmes, herzhaftes Essen hast, das wunderbar satt macht und gleichzeitig echtes Wohlgefühl verbreitet, bist du hier genau richtig. Das Rezept ist unkompliziert, macht aber ordentlich was her auf dem Teller.

mehr lesen

💡 Geheimtipps für Ausflüge

Kraichgau-Radweg:
Ein gut ausgeschilderter Radweg führt direkt durch Bretten und verbindet wunderschöne Weinlandschaften, Felder und Dörfer. Ideal für Familien und Genießer.

Kletterwald Bretten:
Am Stadtrand gelegen, bietet der Kletterwald sportliche Herausforderungen für Groß und Klein. Besonders schön ist die Lage im Mischwald.

Waldlehrpfad Diedelsheim:
Ein informativer Spazierweg mit vielen Tafeln über Bäume, Tiere und Naturschutz. Ideal für einen ruhigen Ausflug in die Natur mit Kindern.

Naturfreibad Bretten:
Ein idyllisches Freibad mit natürlichem Wasser, ohne Chemie. Es ist umgeben von Wiesen und Bäumen – perfekt für heiße Sommertage.

Altstadtbummel mit Café-Stopp:
Die historische Altstadt ist gemütlich und lädt zum Flanieren ein. Kleine Läden, Eisdielen und Cafés machen den Spaziergang besonders charmant.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Bretten

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert