🗺️ Wo liegt Buchen (Odenwald)
Buchen (Odenwald) liegt im Norden von im Bundesland Baden-Württemberg in Deutschland. Es ist Teil des Neckar-Odenwald-Kreises. Auf der Nordhalbkugel & in der östlichen Hemisphäre.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Buchen (Odenwald) ist eine Stadt in Deutschland, kein Hauptstadt eines Bundeslandes, sondern Teil des Bundeslandes Baden-Württemberg.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 18.349 (Stand: 1. Juni 2025)
📍 Fläche: ca. 138,93 km²
📍 Autokennzeichen: MOS / BCH
📍 Postleitzahlen: 74722
📍 Lage: Bundesland: Baden-Württemberg
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erstmals erwähnt 773/774 im Lorscher Codex unter dem Namen Buchheim
💻 Webseite: www.buchen.de
Stadtteile und Bezirke
Buchen (Odenwald) besteht aus insgesamt 14 Stadtteilen:
- Kernstadt (Buchen selbst): etwa 9.484 Einwohner Ende 2023, liegt auf ca. 307 m Höhe über Normalhöhennull (NHN).
- Oberneudorf: kleiner Stadtteil, ca. 155 Einwohner (Stand 31.12.2023), Höhe etwa 413 m, mit eigenem historischen Hintergrund.
- Die übrigen 12 Stadtteile sind z.B. Hettingen, Eberstadt, Hettigenbeuern etc., überwiegend ländlich geprägt. (Einzelne Stadtteile bieten Natur, Landwirtschaft, kleinere Ortschaften)
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 600 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 700 km nordwestlich
✈️ London: ca. 900 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.500 km westlich über den Atlantik
✈️ Los Angeles: ca. 10.000 km nord-westlich über Kontinente und Ozeane
✈️ Rio de Janeiro: ca. 10.000 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich (überhalb des Pazifiks)
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Zu diesem Breitengrad liegen z. B. Straßburg (Frankreich), Nürnberg und Prag (Tschechien), Wien (Österreich) etwas südlich dieses Bandes, Warschau eher etwas nördlich, München liegt südlicher. Auch Teile Südenglands oder Elsass/Lothringen liegen in ähnlicher Breite. Diese Regionen haben ähnliche Tageslängen und Jahreszeiten wie Buchen.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Auf dem Meridian etwa 9,3° Ost liegen in Deutschland Städte wie Frankfurt am Main, Würzburg und weiter südlich in Italien Orte nahe dem 9-10° Ost Bereich. Auch in der Schweiz finden sich Orte, die dieses Längengradband berühren. Diese Städte erleben ähnliche Sonnenzeiten ‒ also z. B. Sonnenauf- und untergangszeit liegen ungefähr in derselben Region.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Ein kleiner Bach namens Bödigheimerbach entspringt ca. 2,5 km südlich der Stadtmitte und mündet in Buchen in die Morre.
💧 Morre ist ein bedeutender Bach/kleiner Fluss, der durch die Gemarkung fließt und Teil des Flusssystems ist, das über verschiedene Zwischenflüsse zum Rhein führt.
🛳️ Seen oder Meer
Buchen (Odenwald) liegt inland, es gibt keinen großen See direkt am Ort und auch kein Zugang zum Meer.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Eberstadter Tropfsteinhöhle
Eine Schauhöhle im Stadtteil Eberstadt, entstanden in Muschelkalk. Sie ist eine beliebte Attraktion, da man beeindruckende Tropfsteinformationen bewundern kann.
Mariensäule (Platz „Am Bild“) in Buchen
Eine barocke Säule aus heimischem Buntsandstein, errichtet 1754. Sie zeigt die Himmelskönigin mit dem Jesuskind. Ursprünglich stand sie an einer Stelle, die nach dem Zweiten Weltkrieg wegen Verkehrsproblemen leicht versetzt wurde.
Zehntscheune (Museumshof / Kurmainzische Kellerei)
Gebaut 1627, früher Wirtschaftsbau (für Abgaben des Zehnten), später viele Nutzungen. Heute beherbergt sie Stadtarchiv, Heimatbücherei und Ausstellungen.
Marstall
Ein historisches Fachwerkgebäude mit massiven Erdgeschoss, das in früheren Zeiten Stallungen und Diensträume hatte. Wurde umfangreich saniert und ist heute Teil des Bezirksmuseums mit Räumen für Verwaltung und Veranstaltungen.
Wildgehege Hasenwald
Im Stadtteil Hettingen gelegen, ideal für Familien. Kleine Tierarten, ein Waldlehrpfad, Spielplatz und Gastronomie bieten ein schönes Ausflugsziel.
📝 Spielen & Rätseln
Der Name “Buchen” wird in Kreuzworträtseln häufig verwendet. Er hat 6 Buchstaben.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt „Buchen“ unter der Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Das Klima ist gemäßigt mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Der Januar ist der kälteste Monat, mitten im Winter, mit durchschnittlichen Tageshöchstwerten um 2 °C und Tiefstwerten unter dem Gefrierpunkt. Der Juli ist der wärmste Monat, mit Durchschnittstemperaturen um 24 °C am Tag. Niederschläge sind das ganze Jahr über möglich, im Sommer etwas häufiger, aber keine extreme Trockenzeit oder Monsunregen.
🗿 Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung war 773/774 im Lorscher Codex, als Buchheim. Im Laufe der Geschichte gehörte der Ort verschiedenen Machtträgern, unter anderem dem Kloster Amorbach und später dem Bistum Würzburg. Um 1280 wurde Buchen erstmals als Stadt bezeichnet, die Herren von Dürn hatten Gerichtsbarkeit und Vogteirechte.
Später, im Jahr 1303/09, kam die Stadt unter die Herrschaft von Kurmainz, und blieb dort über etwa 500 Jahre. Während dieser Zeit wurde Buchen Teil des Neunstädtebundes im Jahr 1346, einer Liga mehrerer Städte in der Region.
☕ Kulinarik
Die Küche in und um Buchen ist stark regional geprägt, mit Zutaten und Gerichten aus dem Odenwald und dem Neckar-Land. Typisch sind Fleischgerichte, Wild (z. B. Reh), frisch geräucherter Fisch und herzhafte Eintöpfe im Herbst und Winter. Auch Brot- und Backwaren aus regionalem Mehl sind wichtig, ebenso süße Spezialitäten wie Kuchen oder Wälder Kirschtorte in moderater Form.
Grünkern spielt eine besondere Rolle in der Küche des Odenwaldes – auch in der Umgebung von Buchen gibt es Gerichte und Rezepte mit Grünkern. Ein regionales Rezeptbuch „Hauptsache Odenwald!“ sammelt viele traditionelle und neue Rezepte aus der Gegend.
Kulinarische Ideen aus Baden-Württemberg
Flädlesuppe
Die Flädlesuppe ist ein echter Küchenklassiker aus Baden-Württemberg. Besonders in Schwaben und im Badischen ist sie fest verwurzelt und wird dort seit Generationen geschätzt. Sie ist eine wunderbare Art, dünne Pfannkuchen – die sogenannten Flädle – weiterzuverwenden und daraus eine würzige, sättigende Suppe zu zaubern.
Badischer Zwiebelkuchen
Der Badische Zwiebelkuchen ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – herzhaft, duftend und einfach unwiderstehlich! Wenn der Herbst beginnt und die ersten kühlen Tage anstehen, gibt es kaum etwas Besseres als ein Stück warmen Zwiebelkuchen mit einem Glas frischem Federweißer. Dieses traditionelle Gericht gehört zur badischen Küche wie der Wein zum Herbstfest.
Dinnete – einfaches Rezept
Dinnete (auch Dinnele, Dinnede oder Dünnele genannt) sind ein echtes Stück schwäbischer Tradition. Dieses herzhafte Gebäck stammt aus Baden-Württemberg und erinnert ein wenig an Flammkuchen – ist aber dicker, rustikaler und wunderbar sättigend. In Breisach am Rhein und der ganzen Region rund um den Kaiserstuhl ist die Dinnete besonders beliebt – vor allem in der kühleren Jahreszeit oder zu besonderen Festen wie dem Karneval.
Ofenschlupfer Rezept
Der schwäbische Ofenschlupfer ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – und zwar einer, der mit wenigen Zutaten und ganz viel Geschmack begeistert. Ursprünglich entstand dieses Rezept, um altes Brot oder Brötchen zu verwerten, doch heute ist es ein beliebtes Wohlfühldessert für die ganze Familie.
Schupfnudeln mit Brokkoli
Schupfnudeln mit Brokkoli sind ein herzhaftes und unkompliziertes Gericht, das besonders in Baden-Württemberg beliebt ist. Auch in Brackenheim, mitten im Weinland Heilbronn, passt so ein Rezept wunderbar in die regionale Küche: bodenständig, kräftig und zugleich schnell gemacht. Dieses Gericht eignet sich perfekt für ein gemütliches Mittagessen oder ein unkompliziertes Abendessen mit der Familie.
Fränkisches Schäufele
Fränkisches Schäufele ist ein echter Klassiker aus der Region Franken und wird auch in Baden-Württemberg, zum Beispiel in Boxberg, gern gegessen. Dieses Gericht hat seinen festen Platz auf Festen, Sonntagsessen oder besonderen Anlässen. Es ist deftig, herzhaft und macht richtig satt.
Schwäbische Maultaschen Rezept
Schwäbische Maultaschen sind mehr als nur eine deftige Mahlzeit – sie sind echtes Kulturgut aus Baden-Württemberg. In Städten wie Bopfingen werden sie besonders geschätzt, ob in der Suppe, geschmälzt mit Zwiebeln oder ganz modern mit frischen Beilagen. Dieses Rezept bringt Dir ein Stück schwäbische Tradition direkt auf den Teller.
Schwäbischer Kartoffelsalat
Ein schwäbischer Kartoffelsalat ist ein echtes Stück Heimatküche aus Baden-Württemberg. Auch in Bönnigheim, einer charmanten Stadt zwischen Weinbergen, gehört er auf fast jede Festtafel. Das Besondere ist die warme Marinade, die den Kartoffelscheiben diesen unverwechselbaren Geschmack verleiht.
Brägele (Bratkartoffeln)
Brägele – so nennt man im Schwarzwald die klassischen Bratkartoffeln. Besonders in Orten wie Bonndorf im Schwarzwald sind sie fester Bestandteil der regionalen Küche. Dieses Rezept ist bodenständig, unkompliziert und ein echtes Wohlfühlessen. Es passt wunderbar zu einem deftigen Mittagessen, aber auch zum Abendbrot mit einem frischen Salat. Der Duft von goldbraunen Kartoffeln, knusprig angebraten und mit würzigem Speck und Zwiebeln verfeinert, macht einfach glücklich.
Zwiebelrostbraten – einfaches Rezept
Ein deftiger Zwiebelrostbraten ist ein echter Klassiker aus dem Süden Deutschlands – besonders beliebt in Blaustein, einer kleinen Stadt in Baden-Württemberg. Hier liebt man es traditionell, herzhaft und mit viel Geschmack. Der Zwiebelrostbraten passt perfekt in diese kulinarische Landschaft: kräftig im Aroma, mit sämiger Sauce und knusprigen Zwiebeln oben drauf – ein echtes Wohlfühlessen.
Schwäbische Linsen mit Spätzle
Schwäbische Linsen mit Spätzle ist ein echter Klassiker aus Blaubeuren in Baden-Württemberg – und das zu Recht. Kaum ein anderes Gericht steht so sehr für die deftige, bodenständige Küche Schwabens. Wenn du Lust auf ein warmes, herzhaftes Essen hast, das wunderbar satt macht und gleichzeitig echtes Wohlgefühl verbreitet, bist du hier genau richtig. Das Rezept ist unkompliziert, macht aber ordentlich was her auf dem Teller.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
Römerpfad Herkulesweg
Ein Wanderweg von ca. 14 km, mittelschwer, der durch hügeliges Gelände führt und Spuren der Römerzeit zeigt. Ideal, wenn Du Natur und Geschichte kombinieren willst.
Waldpfad Eberstadt
Ein ca. 3 km langer Waldlehrpfad bei Eberstadt. Er erklärt, welche Baumarten wachsen, wie Geologie die Landschaft prägt, und setzt auf spielerische Elemente – gut für Familien.
Bezirksmuseum & Altstadt Rundgang
In Buchen selbst – mit dem Marstall, der Zehntscheune, dem Stadtturm und historischen Häusern. Bei Stadtführungen lernst Du viel über die lokale Geschichte und Architektur.
Eberstadter Tropfsteinhöhle
Besonders an nassen Tagen oder wenn Du etwas Besonderes erleben willst. Die Höhle bietet beeindruckende Formationen und eine kühle, stille Umgebung.
Wildgehege Hasenwald in Hettingen
Für einen entspannten Tag draußen. Tiere, Wald, Wege, ein Spielplatz und Gastronomie. Perfekt, wenn Du Natur genießen willst ohne große Anstrengung.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt












