🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 51° 2′ N
🧭 Längengrad (Longitude): 13° 45′ O

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 51° 2′ 0″ N, 13° 45′ 0″ O

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.675 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.325 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.675 km nördlich

Wo liegt Sachsen

Allgemeine Informationen über das Bundesland

Sachsen liegt auf der Nordhalbkugel Europas und gehört zur Bundesrepublik Deutschland. Das Bundesland hat eine bewegte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Neben Dresden sind Leipzig und Chemnitz weitere wichtige Zentren.

 

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 4,05 Millionen (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 18.449 km²
📍 Autokennzeichen: DD, L, C, ERZ, GR, MEI, PIR, STL, SZB, TDO, WSW, Z
📍 Postleitzahlen: 01067–04895
📍 Lage: Osten Deutschlands
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Bundeslandgründung: 3. Oktober 1990
💻 Webseite: www.sachsen.de

Stadtteile und Bezirke

Landkreise in Sachsen:

  1. Bautzen: Größter Landkreis Sachsens, viele sorbische Dörfer
  2. Erzgebirgskreis: Berühmt für Handwerkskunst und Bergbautradition
  3. Görlitz: Östlichster Landkreis, historische Altstadt von Görlitz
  4. Leipzig: Umfasst die Umgebung der Stadt Leipzig
  5. Meißen: Bekannt für Porzellanherstellung und Weinanbau
  6. Mittelsachsen: Vielfältige Landschaft, viel Landwirtschaft
  7. Nordsachsen: Flachland mit vielen historischen Orten
  8. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Spektakuläre Sandsteinfelsen
  9. Vogtlandkreis: Viele Kurorte und Musiktradition
  10. Zwickau: Industrieregion, Geburtsort von Robert Schumann

Die 10 größten Städte

Leipzig
Einwohner: ca. 625.000
Fläche: 297 km²
Bedeutend für Musik, Buchmesse und Start-up-Szene

Dresden
Einwohner: ca. 560.000
Fläche: 328 km²
Bekannt für barocke Architektur und Kunstschätze

Chemnitz
Einwohner: ca. 245.000
Fläche: 220 km²
Industriestadt mit Fokus auf Maschinenbau

Zwickau
Einwohner: ca. 88.000
Fläche: 102 km²
Zentrum der Automobilindustrie

Plauen
Einwohner: ca. 63.000
Fläche: 102 km²
Bekannt für Spitze und Textilindustrie

Görlitz
Einwohner: ca. 56.000
Fläche: 67 km²
Historisches Zentrum, beliebt bei Filmproduktionen

Freiberg
Einwohner: ca. 41.000
Fläche: 49 km²
Ehemalige Bergbaustadt mit Bergakademie

Bautzen
Einwohner: ca. 39.000
Fläche: 66 km²
Zentrum der sorbischen Kultur

Radebeul
Einwohner: ca. 34.000
Fläche: 27 km²
Weinstadt bei Dresden

Hoyerswerda
Einwohner: ca. 30.000
Fläche: 95 km²
Bekannt durch ihre Plattenbauarchitektur und Seenlandschaft

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 165 km nördlich
✈️ Paris: ca. 1.020 km westlich
✈️ London: ca. 1.100 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.500 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.200 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem gleichen Breitengrad wie Sachsen liegen Städte wie Calgary (Kanada), Warschau (Polen), Prag (Tschechien), Ulan-Ude (Russland), Dublin (Irland) und Manchester (England).

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem gleichen Längengrad wie Sachsen liegen Städte wie Zagreb (Kroatien), Oslo (Norwegen), Rom (Italien), Tunis (Tunesien), Ljubljana (Slowenien) und Kapstadt (Südafrika).

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Elbe: Der bedeutendste Fluss Sachsens, fließt durch Dresden
💧 Mulde: Entspringt im Erzgebirge, fließt durch viele Städte
💧 Weiße Elster: Fließt u. a. durch Leipzig
💧 Spree: Entspringt in der Oberlausitz
💧 Zschopau und Pleiße: Regionale Nebenflüsse mit landschaftlichem Wert

🛳️ Seen oder Meer

Sachsen liegt nicht an einem Meer, aber es gibt viele künstlich angelegte Seen – besonders im Leipziger Neuseenland (z. B. Cospudener See, Zwenkauer See).

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

  • Frauenkirche Dresden: Im Barockstil wiederaufgebaut, Symbol für Frieden und Versöhnung
  • Völkerschlachtdenkmal Leipzig: Gigantisches Denkmal zur Erinnerung an die Völkerschlacht von 1813
  • Basteibrücke im Elbsandsteingebirge: Spektakuläre Felsformationen mit Blick auf die Elbe
  • Schloss Moritzburg: Märchenschloss im Wasser, bekannt aus dem Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
  • Altstadt von Görlitz: Eine der besterhaltenen in Mitteleuropa, über 4.000 Baudenkmäler

📝 Stadt im Kontext von Spielen & Rätseln

„Sachsen“ hat 7 Buchstaben und ist ein beliebter Begriff in Kreuzworträtseln. Oft wird gefragt: „Deutsches Bundesland mit 7 Buchstaben“.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Sachsen in die Kategorie „Land“ oder „Bundesland“ beim Buchstaben S. Es ist eine gute Wahl, weil es häufig vergessen wird. Auch als Startpunkt für Fragen zur Kultur oder Geschichte eignet es sich gut. In der Kategorie „Fluss“ kann man zudem „Spree“ oder „Sächsische Schweiz“ als Region nutzen.

Land: „Land mit D“ Deutschland, wenn man das Spiel etwas freier interpretiert.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Sachsen hat ein gemäßigtes Klima mit kühlen Wintern und warmen Sommern. In der Oberlausitz und im Erzgebirge ist es etwas kälter. Die Durchschnittstemperatur liegt im Jahresmittel bei etwa 8 bis 9 °C. Niederschläge fallen regelmäßig, vor allem im Sommer. Schnee gibt es meist in den höheren Lagen ab Dezember.

🗿 Geschichte

Sachsen hat eine lange Geschichte, die bis ins frühe Mittelalter zurückreicht. Um das Jahr 900 wurde das Gebiet Teil des Heiligen Römischen Reiches. Im 19. Jahrhundert war Sachsen ein Königreich innerhalb Deutschlands.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Sachsen zur DDR. Seit 1990 ist es wieder ein eigenständiges Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Viele historische Gebäude wurden nach der Wende aufwendig restauriert.

☕ Kulinarik

Die sächsische Küche ist deftig und bodenständig. Beliebt sind Sauerbraten, Quarkkeulchen und Kartoffelsuppe mit Würstchen. In Leipzig gibt es die berühmte Leipziger Lerche, ein süßes Gebäck mit Marzipan. Der Sächsische Christstollen aus Dresden ist weltweit bekannt. Auch Eierschecke, ein Kuchen aus Quark und Vanillepudding, darf in keinem Café fehlen.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Zittauer Gebirge:
Klein, aber fein – das östlichste Mittelgebirge Deutschlands. Ideal zum Wandern, mit historischen Umgebindehäusern und der Schmalspurbahn Zittau–Oybin.

2. Torgau an der Elbe:
Historische Altstadt mit Schloss Hartenfels und der ersten protestantischen Kirche der Welt. Ruhiger Geheimtipp für Kulturfreunde.

3. Moritzburg bei Meißen:
Neben dem Schloss gibt es hier Wildgehege, Waldpfade und ein Fasanenschlösschen. Perfekt für einen Tagesausflug mit Kindern.

4. Muskauer Park:
Ein UNESCO-Welterbe direkt an der polnischen Grenze. Riesige Landschaftsgärten, die zu Spaziergängen einladen.

5. Greifensteine bei Ehrenfriedersdorf:
Felsformation mit Naturbühne, Waldwegen und Blick übers Erzgebirge. Besonders im Herbst ein echter Insider-Tipp.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂