Fruchtiges Dessert im Glas mit Mascarpone und Kirschen

Ein Dessert im Glas mit Mascarpone ist ein echter Allrounder. Es passt wunderbar zu festlichen Anlässen wie Geburtstagen oder Weihnachten, ist aber auch im Sommer eine herrliche, erfrischende Nascherei. Besonders beliebt ist diese Süßspeise in Norditalien, wo Mascarpone traditionell in vielen cremigen Desserts verwendet wird. Dort ist das Dessert nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein Stück Kultur.

Was macht es so besonders? Die Kombination aus sämiger Creme, fruchtigen Kirschen und knusprigem Löffelbiskuit sorgt für ein echtes Geschmackserlebnis. Die Zutaten sind leicht erhältlich, und die Zubereitung ist unkompliziert. Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse, und trotzdem wirkt das Dessert im Glas mit Mascarpone wie ein kleines Meisterwerk.

Ich mag dieses Rezept besonders gern, weil es flexibel ist. Du kannst es saisonal anpassen, z. B. im Sommer mit frischen Beeren oder im Winter mit Äpfeln und Zimt. Und: Es lässt sich wunderbar vorbereiten – perfekt, wenn Gäste kommen. Ein Dessert, das nicht nur lecker ist, sondern auch optisch richtig was her macht.

Dessert im Glas mit Mascarpone

📖 Kurzinfo: Dessert im Glas mit Mascarpone

  • GESCHMACK: süß, fruchtig, cremig
  • TEXTUR: sämig, leicht knusprig, frisch
  • SCHWIERIGKEIT: leicht
  • AUSSEHEN: farbenfroh, elegant, mit Hingucker-Topping
  • VORTEILE: schnell gemacht, flexibel abwandelbar, beliebt bei Groß und Klein
  • NACHTEILE: etwas Wartezeit, bis die Creme durchzieht
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, weil es einfach immer gelingt und bei Gästen garantiert gut ankommt! 😋

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für 4 Portionen

Schwierigkeit:

Leicht

}

Zubereitungszeit:

ca. 30 Minuten (ohne Kühlzeit)

Ernährung:

süß, cremig, fruchtig

Kalorien / Portion:

ca. 450 Kalorien

Gericht für:

Dessert, Festlichkeiten, Nachmittagskaffee, Sommerabend

🍅 Das brauchst du für Dessert im Glas mit Mascarpone

Die Zutaten sind unkompliziert, aber sie haben es in sich. Die Süßkirschen bringen Frische und fruchtige Süße ins Glas. Auch tiefgekühlt behalten sie viel Aroma, und mit etwas Amaretto-Sirup bekommen sie eine feine, nussige Note. Mascarpone ist die Basis – herrlich cremig und reichhaltig. Zusammen mit dem Quark wird die Creme etwas leichter, ohne ihre sämige Konsistenz zu verlieren.

Ein Hauch Birkenzucker macht die Mischung angenehm süß, dabei nicht zu schwer. Löffelbiskuit sorgt für Knusprigkeit und eine kleine Überraschung beim Löffeln. Für den besonderen Hingucker kommen am Ende Macarons obendrauf – sie bringen Farbe und ein bisschen französisches Flair.

Das Zusammenspiel von cremig, fruchtig und knusprig macht dieses Dessert im Glas mit Mascarpone so spannend. Perfekt für warme Sommerabende, aber auch gemütliche Wintertage.

🧀 Zutatenliste:

250 g Süßkirschen, tiefgekühlt
250 g Mascarpone
250 g Quark (20 % Fett)
6 Stück Löffelbiskuit
6 EL Birkenzucker
4 cl (40 ml) Amaretto-Sirup
3 Macarons als Zierde (alternativ Kekse oder Waffeln)

📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dessert im Glas mit Mascarpone

1. Schritt – Vorbereitung der ersten Zutaten

Die Kirschen in eine Schüssel geben und mit Amaretto-Sirup tränken. Gut umrühren und ziehen lassen. Das Löffelbiskuit in einen Gefrierbeutel legen und mit der Hand oder einem Nudelholz zerbröseln. So bekommst du feine Krümel, die später den Boden im Glas bilden.

👉 Tipp: Verwende aufgetaute Kirschen, damit sie schön saftig sind. Gefrorene Kirschen eignen sich besser als Topping.

2. Schritt – Mascarpone-Creme selber machen

Mascarpone und Quark in eine Schüssel geben und glatt rühren. Den Birkenzucker hinzufügen und alles zu einer sämigen Creme verrühren. Fülle die Creme in einen Spritzbeutel – so lässt sie sich sauber und gleichmäßig verteilen.

👉 Tipp: Hast du keinen Spritzbeutel? Dann nimm einen Gefrierbeutel und schneide eine kleine Ecke ab.

3. Schritt – Dessert im Glas anrichten

Zuerst die zerbröselten Löffelbiskuit-Krümel in die Gläser geben. Dann eine Schicht Mascarpone-Creme darauf spritzen. Anschließend die Kirschen mit Sirup darauf verteilen. Wiederhole die Schichtung nach Belieben.

Zum Schluss eine kleine Haube Mascarpone-Creme obendrauf geben. Mit einer Kirsche und einem Macaron garnieren – fertig!

👉 Tipp: Die Gläser sehen besonders hübsch aus, wenn man sie kurz vor dem Servieren dekoriert.

💡 Tipps und Tricks

Mach dir keinen Stress – dieses Dessert ist leicht und flexibel. Achte bei den Kirschen auf gute Qualität, das bringt den größten Unterschied im Geschmack. Du kannst statt Kirschen auch Himbeeren, Erdbeeren oder Pfirsiche verwenden. Sogar exotische Früchte wie Mango passen wunderbar.

Wenn du die Creme leichter machen möchtest, nimm Quark mit weniger Fett. Für eine festere Konsistenz kannst du die Creme vor dem Schichten 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Bereite die Gläser ruhig ein paar Stunden vorher zu, dann zieht alles schön durch. Beim Servieren wirkt eine kleine Dekoration wie Minzblätter oder geraspelte Schokolade besonders hübsch. So wird dein Dessert im Glas mit Mascarpone nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker.

Dessert im Glas mit Mascarpone

Dessert im Glas mit Mascarpone und Kirschen

Ein fruchtiges und cremiges Dessert im Glas. Süßkirschen, Mascarpone und Quark verbinden sich zu einer himmlischen Kombination, getoppt mit Macarons für den besonderen Genuss. Schnell gemacht und perfekt für Gäste oder einen gemütlichen Abend.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Dessert, Schichtdessert, Süßspeise
Küche Deutsch, Italienisch inspiriert
Portionen 6 Gläser
Kalorien 320 kcal

Kochutensilien

  • Schneidebrett
  • Schüssel (mittelgroß)
  • Schüssel groß
  • Löffel
  • Spatel
  • Gefrierbeutel (3 Liter) oder Spritzbeutel
  • Dessertgläser (à 200 ml)

Zutaten
  

  • 250 g Süßkirschen tiefgekühlt, aufgetaut
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Quark 20 % Fett
  • 6 Stück Löffelbiskuit
  • 6 EL Birkenzucker
  • 40 ml Amaretto Sirup (4 cl)
  • 3 Stück Macarons als Dekoration (Alternativ: Kekse oder Waffeln)

Anleitungen
 

  • Kirschen und Löffelbiskuit vorbereiten
    Die aufgetauten Kirschen in eine Schale geben und mit Amaretto Sirup beträufeln. Gut vermengen und zur Seite stellen.
    Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel legen und mit der Hand oder einem Küchenhelfer zerdrücken, bis kleine Krümel entstehen. Die Krümel in ein Glas füllen und beiseitestellen.
  • Mascarponecreme anrühren
    Mascarpone und Quark in einer Schüssel glatt rühren. Den Birkenzucker hinzufügen und alles cremig verrühren.
    Die Creme in einen Spritzbeutel (oder Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke) füllen, um die Gläser sauber zu befüllen.
  • Dessert im Glas schichten
    Zuerst die Löffelbiskuit-Krümel gleichmäßig in den Dessertgläsern verteilen.
    Darüber eine Schicht Mascarponecreme spritzen. Anschließend die Kirschen samt Sirup darauf geben.
    Mit weiteren Krümeln und einer zweiten Cremeschicht auffüllen.
  • Dekorieren
    Zum Abschluss eine gefrorene Kirsche und ein Macaron als Topping aufsetzen.
    Das Dessert kann sofort serviert oder noch kurz gekühlt werden.

Notizen

Statt Macarons können auch Kekse, Waffeln oder Schokolade als Deko verwendet werden.
Für eine alkoholfreie Variante den Amaretto Sirup durch Kirschsaft ersetzen.
Reste können 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipp: Die Creme schmeckt auch wunderbar als Tortenfüllung.
Nährwerte ca. 320 kcal pro Glas (ohne Dekoration berechnet) (Angabe geschätzt, keine exakte Berechnung)
Keyword cremig, einfach, fruchtig, ohne Backen, schnell, sommerlich, vegetarisch

Vermeide diese Fehler

❌ Zu viel Flüssigkeit bei den Früchten

Wenn die Kirschen zu nass sind, wird das Dessert matschig.

❌ Creme nicht genug verrührt

Eine ungleichmäßige Creme wirkt klumpig und verliert ihre luftige Leichtigkeit.

❌ Löffelbiskuit nicht rechtzeitig geschichtet

Wenn er zu lange liegt, wird er entweder zu hart oder weicht völlig auf.

❌ Zu früh serviert

Das Dessert braucht etwas Zeit im Kühlschrank, damit sich die Aromen verbinden.

❌ Zu süß gemacht

Mascarpone ist von Natur aus reichhaltig, daher sparsam mit Zucker oder Sirup umgehen.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?

Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Pinterest: Dessert im Glas mit Mascarpone

Häufig gestellte Fragen

Kann ich frische Kirschen statt Tiefkühlkirschen verwenden?

Ja, frische Kirschen sind sogar noch aromatischer. Entsteine sie vorher gut und achte darauf, dass sie reif und saftig sind. Im Sommer passt das perfekt, im Winter sind TK-Kirschen eine tolle Alternative.

Was mache ich, wenn ich keinen Amaretto-Sirup mag?

Du kannst ihn einfach weglassen oder durch Kirschsaft, Orangensaft oder einen Schuss Espresso ersetzen. So bekommt das Dessert eine fruchtige oder herbe Note, die genauso lecker ist.

Kann ich das Dessert im Glas mit Mascarpone vorbereiten?

Ja, das ist sogar eine gute Idee. Stelle die Gläser ein paar Stunden vorher kalt, dann ziehen die Aromen schön durch. Am besten dekorierst du das Topping aber erst kurz vor dem Servieren.

Gibt es eine leichtere Variante für dieses Dessert?

Klar, du kannst Mascarpone teilweise durch Joghurt oder Magerquark ersetzen. So wird es leichter, bleibt aber schön cremig. Auch weniger Zucker tut dem Geschmack keinen Abbruch.

Wie lange hält sich Dessert im Glas mit Mascarpone im Kühlschrank?

Gut abgedeckt hält es 1–2 Tage frisch. Danach wird der Löffelbiskuit zu weich. Ich empfehle, es möglichst frisch zu genießen – dann schmeckt es am besten.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

Kulinarische Idee aus Italien

In Italien liebt man cremige Desserts – Tiramisu ist das beste Beispiel. Mascarpone ist dort ein Klassiker und kommt in vielen Süßspeisen vor. Ein Dessert im Glas mit Mascarpone passt perfekt in diese Tradition, denn es verbindet italienische Cremigkeit mit fruchtiger Frische. So fühlt man sich beim Löffeln ein bisschen wie in einer kleinen Trattoria in Verona oder Mailand.

🌟 Was passt dazu?

Zu einem Dessert im Glas mit Mascarpone passt wunderbar ein frisch gebrühter Espresso oder ein leichter Cappuccino. Im Sommer kannst du es auch mit einem kühlen Frucht-Schorle oder Mineralwasser mit Zitronenscheiben genießen.

Wenn du magst, serviere ein paar frische Beeren dazu – das gibt Farbe und eine Extra-Portion Vitamine. Reste kannst du am nächsten Tag noch als kleinen Nachmittagssnack genießen, auch wenn die Konsistenz dann etwas weicher ist.

Fazit – Dessert im Glas mit Mascarpone einfach selber machen

Dessert im Glas mit Mascarpone ist ein tolles Rezept für alle, die schnell etwas Beeindruckendes zaubern wollen. Es ist cremig, fruchtig und sieht im Glas einfach wunderschön aus. Mir gefällt besonders, dass man es nach Lust und Laune abwandeln kann – mal mit Kirschen, mal mit Erdbeeren oder anderen Früchten. Ob für Gäste, einen gemütlichen Abend oder als süße Überraschung für die Familie – dieses Dessert passt immer. Probiere es unbedingt aus und erzähle mir, wie es dir gelungen ist!

🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Apfel-Pudding-Kuchen

Apfel-Pudding-Kuchen

📖 Apfel-Pudding-Kuchen selber machenDer Apfel-Pudding-Kuchen ist ein echter Klassiker der deutschen Backstuben – beliebt in vielen Regionen, vor allem im Süden Deutschlands, wo Apfelkuchen in unzähligen Varianten auf den Kaffeetischen stehen. Ob...

mehr lesen
Ofenschlupfer Rezept

Ofenschlupfer Rezept

📖 Ofenschlupfer Rezept selber machenDer schwäbische Ofenschlupfer ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – und zwar einer, der mit wenigen Zutaten und ganz viel Geschmack begeistert. Ursprünglich entstand dieses Rezept, um altes Brot oder...

mehr lesen
Plinsen mit Apfelmus

Plinsen mit Apfelmus

📖 Plinsen mit Apfelmus selber machenPlinsen mit Apfelmus sind ein echter Klassiker aus Brandenburg – und ganz besonders beliebt in Brandenburg an der Havel. Diese feinen, goldgelb gebackenen Pfannkuchen erinnern ein bisschen an Kindheit und...

mehr lesen
Gezuckerte Kondensmilch selber machen

Gezuckerte Kondensmilch selber machen

📖 Gezuckerte Kondensmilch selber machenGezuckerte Kondensmilch ist in vielen Regionen der Welt ein echter Klassiker. Besonders beliebt ist sie in Lateinamerika, wo sie für Desserts wie „Dulce de Leche“ unverzichtbar ist. Auch in Osteuropa und...

mehr lesen
Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren

Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren

📖 Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren selber machenEine Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren ist ein echtes Allround-Talent. Sie schmeckt fruchtig, leicht säuerlich und bringt frische Farbe auf den Teller. Besonders in der Dessertküche ist sie...

mehr lesen
Schnelles Apfelkompott

Schnelles Apfelkompott

📖 Schnelles Apfelkompott selber machenSchnelles Apfelkompott gehört zu den klassischen Rezepten, die in Nordrhein-Westfalen, besonders auch in Bottrop, gern auf den Tisch kommen. Es ist ein Gericht, das immer passt – ob zum Frühstück auf warmen...

mehr lesen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung