📖 Kuchen ohne Backen mit Keksboden selber machen
Ein Kuchen ohne Backen mit Keksboden ist in ganz Deutschland beliebt – besonders in Cafés, auf Familienfeiern oder beim gemütlichen Kaffeeklatsch am Sonntag. Das Schöne daran: Du brauchst keinen Backofen! Der Kuchen wird einfach im Kühlschrank fest und schmeckt wunderbar cremig, frisch und leicht.
Gerade zu Ostern ist dieser Kuchen ein echtes Highlight. Die grüne Keksdecke erinnert optisch an eine Frühlingswiese, auf der kleine Marzipan-Möhrchen und bunte Dragee-Eier wie Osternester liegen. So entsteht ein süßes, fröhliches Dessert, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch richtig hübsch aussieht.
Das Rezept ist perfekt, wenn du spontan Besuch bekommst oder einen schnellen Kuchen ohne viel Aufwand zubereiten möchtest. Kein Teigkneten, kein Warten vor dem Ofen – einfach mixen, schichten, kühlen, fertig!
Was ich an diesem Kuchen besonders liebe: Er gelingt wirklich immer. Selbst wenn du kein Backprofi bist, zauberst du in kurzer Zeit einen cremig-knusprigen Kuchen, der bei Groß und Klein gut ankommt. Und das Beste: Er lässt sich wunderbar vorbereiten – ideal also für Feiertage oder ein gemütliches Osterfrühstück.
📖 Kurzinfo: Kuchen ohne Backen mit Keksboden
- GESCHMACK: Süß, cremig, leicht vanillig
- TEXTUR: Knuspriger Boden, sämige Creme, zarte Decke
- SCHWIERIGKEIT: Leicht – gelingt auch Anfänger
- AUSSEHEN: Frühlingshaft, hellgrün, liebevoll dekoriert
- VORTEILE: Schnell gemacht, kein Backofen nötig, hübsch für Ostern
- NACHTEILE: Braucht etwas Kühlzeit
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, auf jeden Fall! Weil er so unkompliziert ist, lecker schmeckt und optisch richtig Eindruck macht! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 12 Stücke
Schwierigkeit:
Leicht
Zubereitungszeit:
ca. 30 Minuten plus 1 Stunde Kühlzeit
Ernährung:
Süß, cremig, klassisch
Kalorien / Portion:
ca. 420 kcal
Gericht für:
Osterbrunch, Kaffee & Kuchen, Familienfeier
🍅 Das brauchst du für Kuchen ohne Backen mit Keksboden
Für diesen Kuchen brauchst du nur wenige, aber wunderbare Zutaten, die perfekt miteinander harmonieren. Die Butter sorgt für den feinen, buttrigen Geschmack und verbindet die Kekse zu einem festen, knusprigen Boden. Die Kekse – am besten Matcha Shortbread – bringen eine zarte Grünfärbung und ein leicht herbes Aroma, das perfekt zu Ostern passt.
Etwas Zucker sorgt für angenehme Süße, während Sahnesteif und Galetta-Puddingcreme der Masse ihre cremige Stabilität geben. Frische Schlagsahne und Milch machen die Creme wunderbar luftig und zart.
Zum Schluss kommt noch das Schönste: die Dekoration! Marzipan-Möhrchen und kleine bunte Dragee-Eier machen den Kuchen zu einem echten Hingucker. Die grüne Keksdecke sieht aus wie eine Wiese – perfekt, um ein kleines Osterparadies auf deinem Kuchenteller zu zaubern. 🐰🌷
🛒 Zutatenliste:
30 g Butter
300 g Kekse (z. B. Matcha Shortbread – Grüntee-Kekse HIER das Rezept)
4 EL Zucker
1 Päckchen Sahnesteif
2 Päckchen Galetta Puddingcreme
500 ml Schlagsahne
500 ml Milch
Dekoration:
Marzipan-Möhrchen
Dragee-Eier
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kuchen ohne Backen mit Keksboden
Dieser Kuchen ohne Backen mit Keksboden ist kinderleicht und in etwa 30 Minuten fertig. Folge einfach den Schritten – und du wirst sehen: Es ist einfacher, als du denkst!
🥣 Vorbereitung
Wie immer zuerst: alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Hol dir eine große Schüssel, einen Handmixer oder eine Küchenmaschine, Backpapier und einen Backrahmen oder eine Springform. So hast du alles griffbereit, und das Arbeiten geht ganz entspannt von der Hand.
🍶 Schlagsahne schlagen
Gib die 500 ml Schlagsahne in die Rührschüssel und füge 1 Päckchen Sahnesteif hinzu. So bleibt die Sahne schön standfest und behält ihre Form – perfekt für Kühlschrankkuchen. Schlage die Sahne, bis sie locker und cremig ist.
🥛 Milch und Creme vorbereiten
In einer zweiten Schüssel verrührst du 500 ml Milch, 4 EL Zucker und 2 Päckchen Galetta Puddingcreme. Verwende am besten ein Handrührgerät und rühre die Masse ein paar Minuten auf hoher Stufe, bis sie schön dicklich und luftig ist.
Dann die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben – das ergibt eine wunderbar cremige, luftige Füllung.
🍪 Keksboden zubereiten
Gib 300 g Kekse in einen Gefrierbeutel, verschließe ihn und rolle mit einem Nudelholz darüber, bis feine Krümel entstehen. Lasse dabei etwas Luft aus dem Beutel, damit er nicht platzt.
In einem kleinen Topf 30 g Butter schmelzen. Die flüssige Butter über die Kekskrümel geben und gut vermengen. So entsteht ein aromatischer, buttriger Keksboden, der perfekt zusammenhält.
Etwa die Hälfte der Krümel für das spätere Topping beiseitelegen.
🍰 Boden formen
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und setze einen Backrahmen darauf. Gib die Keks-Butter-Mischung hinein, verteile sie gleichmäßig und drücke sie mit einem Löffel oder den Händen fest. Dann für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.
🍮 Creme schichten
Hole den Keksboden aus dem Kühlschrank und verteile die Pudding-Sahne-Creme gleichmäßig darüber. Mit einem Löffel glattstreichen, damit eine schöne, gleichmäßige Oberfläche entsteht.
🌿 Topping & Dekoration
Die restlichen Kekskrümel als „Wiese“ über die Creme streuen. Anschließend den Kuchen mindestens eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen – so kann alles schön durchziehen.
Vor dem Servieren nach Lust und Laune dekorieren: mit Marzipan-Möhrchen und bunten Dragee-Eiern wird der Kuchen zum Ostertraum. 🐣
Fertig! Ein herrlich frischer Kuchen ohne Backen mit Keksboden, der aussieht wie ein kleines Frühlingswunder.
💡 Tipps und Tricks
Verwende kalte Schlagsahne, dann lässt sie sich besser aufschlagen.
Die Kekse kannst du nach Geschmack variieren – Butterkekse, Haferkekse oder auch Schokokekse funktionieren wunderbar.
Wenn du keinen Matcha magst, nimm einfach helle Kekse und streue etwas Kakaopulver über die Creme.
Topping-Idee: Im Sommer sehen frische Erdbeeren oder Himbeeren auf der Creme wunderschön aus!
Lass den Kuchen am besten über Nacht im Kühlschrank – so wird er besonders schnittfest.
Du kannst ihn auch gut einfrieren (ohne Deko) und später auftauen – ideal für spontane Gäste.
Mein Tipp: Serviere den Kuchen leicht gekühlt mit einem frischen Kaffee oder einem Glas Milch. Er ist so cremig, dass man kaum glauben mag, dass er ohne Backofen entstanden ist. Ein echter Allrounder – nicht nur zu Ostern! 🌷

Schaumkuchen ohne Backen – cremiger Osterkuchen mit Marzipan-Möhrchen
Kochutensilien
- Rührschüssel
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- Topf
- Esslöffel
- Löffel zum Glattstreichen
- Gefrierbeutel (3 Liter)
- Nudelholz
- Backblech
- Backpapier
- Backrahmen oder rechteckige Kuchenform
- Kühlschrank
Zutaten
- Boden:
- 30 g Butter (geschmolzen)
- 300 g Kekse (z. B. Matcha Shortbread – Grüntee-Kekse)
- 4 EL Zucker
- Creme:
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Galetta Puddingcreme (Vanille)
- 500 ml Schlagsahne
- 500 ml Milch
- Dekoration:
- Marzipan-Möhrchen nach Belieben
- Dragee-Eier nach Belieben
Anleitungen
- Vorbereitung:Miss alle Zutaten ab und stelle sie bereit. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und setze einen Backrahmen darauf.
- Sahne schlagen:Gib 500 ml Schlagsahne in eine Rührschüssel und füge 1 Päckchen Sahnesteif hinzu.Schlage die Sahne steif – so bleibt sie später schön stabil und cremig.
- Creme herstellen:Gib 500 ml Milch, 4 EL Zucker und 2 Päckchen Galetta Puddingcreme in eine Schüssel.Rühre alles mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine auf hoher Stufe, bis eine dicke, schaumige Creme entsteht.
- Kekse zerkleinern:Gib 300 g Kekse in einen 3-Liter-Gefrierbeutel, verschließe ihn gut und rolle mit einem Nudelholz darüber, bis die Kekse fein zerbröselt sind.
- Butter schmelzen:Erhitze 30 g Butter in einem Topf auf kleiner Stufe, bis sie vollständig geschmolzen ist.
- Boden formen:Gib die Kekskrümel in eine Schüssel. Hebe etwa die Hälfte für das spätere Topping auf.Übergieße die restlichen Krümel mit der geschmolzenen Butter und mische alles gut durch.Verteile die Mischung gleichmäßig im Backrahmen und drücke sie mit einem Löffel oder den Händen zu einem flachen Keksboden.Stelle den Boden ca. 15 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird.
- Creme auftragen:Gib die Sahne-Pudding-Mischung auf den Keksboden und streiche sie glatt.
- Decke und Kühlung:Verteile die übrigen Kekskrümel als „grüne Decke“ gleichmäßig über die Creme.Stelle den Kuchen für mindestens 1 Stunde kalt.
- Dekoration:Verziere den Kuchen mit Marzipan-Möhrchen und bunten Dragee-Eiern – das sieht aus wie eine Osterwiese! 🌿🥕🐣
- Servieren:Schneide den Kuchen in Stücke und genieße ihn gut gekühlt.
Notizen
⚠️ Vermeide diese Fehler
❌ Zu warme Butter für den Keksboden
Wenn die Butter zu heiß ist, werden die Kekse matschig statt fest – am besten nur sanft schmelzen lassen.
❌ Kekse zu grob zerbröselt
Große Stücke führen dazu, dass der Boden ungleichmäßig wird und später bricht – lieber fein mahlen oder länger mit dem Nudelholz rollen.
❌ Creme nicht lang genug aufgeschlagen
Wird sie zu kurz gerührt, bleibt sie flüssig und hält nicht richtig auf dem Boden.
❌ Kuchen zu früh angeschnitten
Er braucht mindestens eine Stunde Kühlzeit, sonst läuft die Creme auseinander – etwas Geduld lohnt sich!
❌ Kekskrümel-Topping sofort auftragen
Streue die Krümel erst nach dem Auftragen der Creme, wenn sie leicht angezogen ist – so bleiben sie schön knusprig.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
💬 Häufig gestellte Fragen
Kann ich statt Matcha-Keksen auch andere Kekse verwenden?
Ja, klar! Du kannst Butterkekse, Haferkekse oder Schokokekse nehmen. Wichtig ist nur, dass sie trocken und knusprig sind – so bleibt der Boden stabil.
Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank?
Gut abgedeckt bleibt er etwa 2–3 Tage frisch. Am besten stellst du ihn auf die mittlere Kühlschrankebene, damit die Creme gleichmäßig kühl bleibt.
Kann man den Kuchen ohne Backen mit Keksboden auch einfrieren?
Ja, das geht wunderbar. Einfach ohne Deko einfrieren, langsam im Kühlschrank auftauen lassen und kurz vor dem Servieren frisch verzieren.
Gibt es eine vegane Variante?
Ja! Verwende pflanzliche Butter, vegane Kekse, pflanzliche Sahne und eine Vanillecreme auf Soja- oder Mandelbasis. Der Geschmack bleibt angenehm cremig und frisch.
Warum wird meine Creme manchmal zu flüssig?
Das liegt meist daran, dass die Sahne nicht kalt genug war oder die Puddingcreme zu kurz gerührt wurde. Achte darauf, dass alle Zutaten gut gekühlt sind, und rühre die Masse richtig schaumig auf.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Deutschland
In Deutschland haben süße Kühlschrankkuchen und Cremetorten eine lange Tradition – besonders beliebt sind Varianten mit Butterkeksboden, Fruchtbelag oder Sahnecreme. Klassiker wie Kalter Hund oder Philadelphia-Torte kennt fast jede Familie. Der Kuchen ohne Backen mit Keksboden reiht sich wunderbar in diese Tradition ein: einfach, erfrischend und perfekt für Feste wie Ostern oder Geburtstage.
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, serviere den Kuchen mit einem duftenden Kaffee oder einem Glas Vanillemilch – das passt hervorragend zu der cremigen Textur. Auch ein Früchtetee oder ein spritziges Zitronenwasser mit Minze ist eine tolle Begleitung.
Ich empfehle dir, ein paar frische Beeren dazu zu reichen – sie bringen Farbe und Frische auf den Teller. Wenn Reste bleiben, kannst du sie wunderbar am nächsten Tag genießen – der Geschmack wird sogar noch intensiver, weil die Creme schön durchzieht.
Fazit – Kuchen ohne Backen mit Keksboden einfach selber machen
Ein Kuchen ohne Backen mit Keksboden ist ein tolles Rezept für alle, die Lust auf etwas Süßes haben, aber den Ofen lieber auslassen. Ich mag ihn besonders, weil er so schnell geht, cremig-leicht schmeckt und jedes Mal gelingt. Zu Ostern ist er ein echter Hingucker – mit seiner grünen Kekswiese und den kleinen Marzipan-Möhrchen.
Wenn du ein Dessert suchst, das Freude macht und für gute Laune sorgt, dann probiere dieses Rezept unbedingt aus. Ich bin sicher, du wirst begeistert sein – und deine Gäste auch! 💛
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

German Pancake – einfaches Rezept
📖 German Pancake selber machenEin „German Pancake“ ist ein wahrer Frühstückstraum – luftig, goldbraun gebacken und einfach himmlisch im Geschmack. Dieses Gericht stammt ursprünglich nicht aus Deutschland, wie der Name vermuten lässt, sondern aus...

Mecklenburger Butterkuchen
📖 Mecklenburger Butterkuchen selber machenWenn in Mecklenburg-Vorpommern der Duft von frisch gebackenem Kuchen durchs Haus zieht, dann ist es oft dieser Klassiker: der Mecklenburger Butterkuchen. Ein einfaches, ehrliches Blechgebäck, das...

Uckermärker Apfelbrot
📖 Uckermärker Apfelbrot selber machenDas Uckermärker Apfelbrot ist ein traditionelles Rezept aus dem Nordosten Brandenburgs. Die Region ist bekannt für ihre alten Obstgärten und aromatischen Apfelsorten – kein Wunder also, dass dieses Gebäck dort...

Grundrezept für Mürbeteig
📖 Grundrezept für Mürbeteig selber machenDas Grundrezept für Mürbeteig ist ein echter Klassiker in der europäischen Küche. Du findest ihn in vielen traditionellen Bäckereien, wo er als Basis für süße Tartes oder herzhafte Quiches geschätzt wird....

Badischer Zwiebelkuchen
📖 Badischer Zwiebelkuchen selber machenDer Badische Zwiebelkuchen ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – herzhaft, duftend und einfach unwiderstehlich! Wenn der Herbst beginnt und die ersten kühlen Tage anstehen, gibt es kaum etwas...

Millassou mit Hokkaidokürbis
📖 Millassou mit Hokkaidokürbis selber machenDer Millassou mit Hokkaidokürbis ist ein traditioneller französischer Kürbiskuchen, der ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs, genauer gesagt aus der Region Okzitanien, stammt. Dort wird der...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂


