📖 Kuchen zum Frühstück selber machen
Ein Kuchen zum Frühstück klingt auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich – aber wer ihn einmal probiert hat, wird begeistert sein! In Süddeutschland und besonders im ländlichen Raum rund um Bayern und Baden-Württemberg ist diese herzhafte Variante längst kein Geheimtipp mehr. Dort liebt man kräftige, würzige Frühstücksgerichte – und dieser Kuchen passt perfekt dazu.
Das Besondere an diesem Rezept: Es verbindet die Leichtigkeit eines vegetarischen Gerichts mit dem Wohlfühlfaktor eines warmen, frisch gebackenen Kuchens. Zucchini und Frühlauch bringen Frische, die Gewürze sorgen für Aroma, und der Käse macht das Ganze herrlich saftig.
Ob für ein gemütliches Wochenendfrühstück, ein Brunch mit Freunden oder einfach als kleine Mahlzeit zwischendurch – dieser Frühstückskuchen ist immer eine gute Idee. Er lässt sich wunderbar vorbereiten, schmeckt warm und kalt köstlich und bringt Abwechslung auf den Frühstückstisch.
Ich liebe an diesem Kuchen zum Frühstück, dass er so unkompliziert ist. Alles kommt in eine Schüssel, kurz verrührt, ab in den Ofen – fertig! Kein kompliziertes Backen, keine exotischen Zutaten. Nur ehrliche, frische Lebensmittel, die in jeder Küche zu finden sind. Und der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht? Einfach himmlisch!
📖 Kurzinfo: Kuchen zum Frühstück
- GESCHMACK: Würzig, leicht pikant, mit milder Käsenote
- TEXTUR: Saftig, locker, leicht knusprige Oberfläche
- SCHWIERIGKEIT: Leicht
- AUSSEHEN: Goldgelb gebacken mit grünen Zucchini- und Lauchstückchen
- VORTEILE: Gesund, sättigend, vegetarisch, einfach vorzubereiten
- NACHTEILE: Etwas längere Backzeit (ca. 25 Minuten im Ofen)
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Auf jeden Fall! Weil er schnell gemacht ist, super schmeckt und perfekt zum Mitnehmen ist! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 4 Personen
Schwierigkeit:
Leicht
Zubereitungszeit:
ca. 1 Stunde und 15 Minuten
Ernährung:
Vegetarisch
Kalorien / Portion:
ca. 320 kcal
Gericht für:
Frühstück, Brunch oder leichtes Mittagessen
🍅 Das brauchst du für Kuchen zum Frühstück
Für diesen Kuchen zum Frühstück brauchst du keine außergewöhnlichen Zutaten – nur ein paar frische, gesunde Basics, die perfekt harmonieren. Die Zucchini sorgt für Saftigkeit und eine leichte Frische, während der Käse die herzhafte Note bringt. Der Frühlauch gibt einen milden Zwiebelgeschmack, der wunderbar mit den Erbsen zusammenpasst.
Das Mehl und Backpulver binden die Masse und geben dem Kuchen Struktur, während Muskatnuss und Pfeffer das Aroma abrunden. Der Frischkäse sorgt für eine sämige Konsistenz – so wird der Frühstückskuchen angenehm cremig und bleibt trotzdem fest genug, um ihn in Stücke zu schneiden.
Wenn du einkaufen gehst, achte darauf, frische Zucchini zu wählen – sie sollten fest und glänzend sein. Die Frühlingszwiebeln dürfen ruhig kräftig grün leuchten. Bei den Erbsen kannst du frische oder tiefgekühlte nehmen – beides funktioniert wunderbar.
Dieser herzhafte Kuchen ist ein echtes Wohlfühlgericht – perfekt für einen gemütlichen Start in den Tag, für den Sommerbrunch auf der Terrasse oder als gesunder Snack im Büro.
🛒 Zutatenliste:
250 g Zucchini, gehäckselt
65 g Käse, gehäckselt
75 g Mehl (Typ 405)
1 TL Pfeffer, gemahlen
¼ TL Muskatnuss, gemahlen
2 TL Meersalz
½ TL Backpulver
150 g Frischkäse
300 g Erbsen
4 Stangen Frühlauch (oder Frühlingszwiebeln, alternativ Schalotten)
3 Eier
Küchenhelfer:
- 25 × 25 cm Backform (Springform) (z.B. bei Amazon – wird schnell geliefert, meist von einem Tag zum Anderen)*
- Gemüseschneider oder Häcksler (z.B. bei Amazon – wird schnell geliefert, meist von einem Tag zum Anderen)*
- Reibe für Muskatnuss (z.B. bei Amazon – wird schnell geliefert, meist von einem Tag zum Anderen)*
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kuchen zum Frühstück
1. Zucchini raspeln
Wasche die Zucchini gründlich und raspel sie mittelfein. So bleibt sie saftig, aber nicht zu grob. Gib die Raspeln in eine Schüssel und stell sie beiseite.
2. Muskatnuss reiben
Reibe vorsichtig etwas Muskatnuss über einem Teller – das gibt deinem Kuchen eine warme, würzige Note. Achtung: Die Nuss ist hart, also halte die Reibe sicher und reibe gleichmäßig.
3. Frühlauch in Ringe schneiden
Schneide den Frühlauch in feine Ringe. Ein paar davon legst du beiseite – die brauchst du später zum Bestreuen. Falls du keinen Frühlauch hast, kannst du auch Schnittlauch oder Zwiebellauch verwenden.
4. Backform vorbereiten
Fette deine 25 × 25 cm Backform leicht ein. Wenn du eine größere Form nimmst, wird der Kuchen etwas flacher – bei einer kleineren wird er höher und saftiger.
5. Zutaten vermengen
Gib Zucchini, Käse, Mehl, Backpulver, Frischkäse und Erbsen in eine große Schüssel. Füge etwa die Hälfte des Frühlauchs hinzu und würze alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Dann die Eier verquirlen und unterrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
6. Mischung in die Backform geben
Fülle die gesamte Masse in die vorbereitete Backform und streiche sie glatt.
7. Mit Frühlingszwiebelringen bestreuen
Verteile die restlichen Frühlingszwiebelringe gleichmäßig oben drauf. Sie geben dem Kuchen eine schöne Farbe und etwas Biss.
8. Backen
Heize den Ofen 10 Minuten vorher auf 200 °C (Umluft) vor. Backe den Kuchen etwa 25 Minuten, bis er goldgelb ist und wunderbar duftet.
9. Abkühlen lassen und servieren
Nimm den Kuchen zum Frühstück aus dem Ofen und lass ihn kurz abkühlen. Schneide ihn in Stücke – lauwarm schmeckt er besonders lecker, kalt ist er ideal für unterwegs.
Fertig ist dein herzhafter Frühstückskuchen – außen goldbraun, innen saftig, mit feiner Würze.
💡 Tipps und Tricks
Wenn du den Kuchen zum Frühstück besonders saftig magst, kannst du etwas geriebenen Mozzarella zusätzlich unter die Masse geben. Für eine leichtere Variante lässt sich der Frischkäse auch durch Magerquark ersetzen.
Die Zucchini solltest du nicht zu fein raspeln – sonst wird der Teig zu feucht. Wenn du magst, kannst du sie leicht ausdrücken, bevor du sie in die Schüssel gibst. Auch Gewürze wie Paprika oder frische Kräuter passen hervorragend dazu.
Besonders lecker wird der Kuchen, wenn du ihn kurz vor dem Servieren mit ein paar Tropfen Olivenöl beträufelst oder einen Klecks Kräuterquark dazu reichst.
Tipp aus der Praxis: Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und am nächsten Tag kurz aufwärmen – er schmeckt dann fast noch besser! Ideal also für stressfreie Frühstücke oder den Wochenend-Brunch.

Kuchen zum Frühstück
Kochutensilien
- Schüssel groß
- Schüssel klein
- Schneidebrett
- Gemüseschneider oder Häcksler
- Reibe für Muskatnuss
- Löffel und Schneebesen
- Backofen
- 25 × 25 cm Backform (Springform)
- Messer
Zutaten
- 250 g Zucchini gehäckselt
- 65 g Käse gehäckselt (z. B. Gouda, Emmentaler)
- 75 g Mehl Typ 405
- 1 TL Pfeffer gemahlen
- ¼ TL Muskatnuss frisch gerieben
- 2 TL Meersalz
- ½ TL Backpulver
- 150 g Frischkäse
- 300 g Erbsen frisch oder TK
- 4 Stangen Frühlauch in Ringe geschnitten (oder Frühlingszwiebeln, Schalotten)
- 3 Eier
Anleitungen
- Zucchini raspelnWasche die Zucchini gründlich und raspel sie mittelfein. Die geraspelte Zucchini in eine Schüssel geben und beiseitestellen.
- Muskatnuss reibenReibe frische Muskatnuss mit einer kleinen Reibe. Achte darauf, die Finger nicht zu nah an die Reibe zu bringen – Muskatnuss ist sehr hart. Schon der Duft zeigt, dass sie perfekt passt!
- Frühlauch in Ringe schneidenSchneide den Frühlauch (oder Frühlingszwiebeln) in feine Ringe. Einige davon beiseitelegen – sie kommen später als Topping oben drauf.Tipp: Falls kein Frühlauch da ist, nimm einfach Schnittlauch oder milden Zwiebellauch.
- Backform einfettenFette die quadratische Backform (25 × 25 cm) sorgfältig ein. Je größer die Form, desto flacher wird dein Kuchen – das ist völlig okay, wenn du ihn etwas knuspriger magst.
- Zutaten vermengenGib Zucchini, Käse, Mehl, Backpulver, Frischkäse und Erbsen in eine große Schüssel. Etwa die Hälfte der Frühlauch-Ringe hinzufügen. Mit Pfeffer, Meersalz und Muskatnuss würzen. Alles gut verrühren. Dann die Eier verquirlen und unterheben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Mischung in die Backform gebenDie fertige Masse gleichmäßig in die eingefettete Backform füllen und glattstreichen.
- Frühlauch-Ringe oben draufDie restlichen Frühlauch-Ringe gleichmäßig über die Oberfläche streuen – das sorgt für eine schöne goldgrüne Kruste.
- BackenDen Ofen 10 Minuten vorher auf 200 °C Umluft vorheizen. Den Frühstückskuchen ca. 25–30 Minuten backen, bis er goldgelb ist und wunderbar duftet.
- Abkühlen lassen & ServierenAus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Lauwarm serviert ist er besonders köstlich – kalt schmeckt er aber ebenfalls hervorragend.
Notizen
⚠️ Vermeide diese Fehler
❌ Zucchini nicht ausdrücken
Wenn du die Zucchini zu feucht lässt, wird der Teig matschig und der Kuchen gart ungleichmäßig – also lieber kurz ausdrücken.
❌ Backzeit zu kurz
Viele nehmen den Kuchen zu früh aus dem Ofen, weil er außen goldbraun aussieht – prüfe lieber mit einem Holzstäbchen, ob er innen gar ist.
❌ Zu viel Salz oder Käse
Beides bringt zwar Würze, kann aber schnell den milden Gemüsegeschmack überdecken – lieber vorsichtig dosieren.
❌ Backform nicht richtig eingefettet
Wenn du das vergisst, klebt der Kuchen fest und lässt sich schwer lösen – das passiert fast jedem mal, also ruhig gründlich einfetten.
❌ Ungeduldig beim Abkühlen
Schneide den Kuchen nicht zu heiß an, sonst zerfällt er leicht – lauwarm schmeckt er sowieso am besten.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
💬 Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Kuchen zum Frühstück auch glutenfrei backen?
Ja, das funktioniert wunderbar! Ersetze einfach das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung oder Buchweizenmehl. Achte nur darauf, etwas mehr Flüssigkeit hinzuzufügen, falls der Teig zu fest wird.
Wie lange hält sich der Frühstückskuchen frisch?
Im Kühlschrank bleibt er etwa 2–3 Tage frisch. Du kannst ihn kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen – so schmeckt er wieder wie frisch gebacken.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, in Stücke geschnitten und gut verpackt hält er sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen und kurz aufbacken.
Welche Käsesorten passen am besten?
Am besten eignen sich mild-würzige Sorten wie Gouda, Edamer oder Emmentaler. Für eine kräftigere Note kannst du auch Bergkäse oder Parmesan probieren.
Kann ich das Rezept vegan zubereiten?
Klar! Ersetze den Käse durch pflanzlichen Käse, den Frischkäse durch vegane Creme und die Eier durch eine Mischung aus Leinsamen und Wasser (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei).
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Süddeutschland
In Süddeutschland liebt man herzhafte Frühstücke – ob Käsebrezen, Eierspeisen oder Gemüsekuchen. Der Kuchen zum Frühstück passt perfekt in diese Tradition: rustikal, sättigend und trotzdem leicht.
Besonders in der Region rund um Allgäu und Schwaben findet man ähnliche Gerichte, bei denen Gemüse und Käse die Hauptrolle spielen. Dieses Rezept ist eine moderne, einfache Variante davon – ideal für alle, die morgens gern deftig, aber gesund starten.
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, genieße deinen Kuchen zum Frühstück mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Kräutertee – das rundet den würzigen Geschmack wunderbar ab. Auch ein Glas Tomatensaft oder ein leichter Joghurt-Dip passt prima dazu.
Als Beilage empfehle ich einen knackigen grünen Salat oder ein paar Scheiben frisches Vollkornbrot. Und falls etwas übrig bleibt: Kalt schmeckt der Kuchen am nächsten Tag genauso gut – perfekt für die Lunchbox oder ein schnelles Picknick.
Fazit – Kuchen zum Frühstück einfach selber machen
Kuchen zum Frühstück ist ein tolles Rezept für alle, die ihr Frühstück gern abwechslungsreich und herzhaft mögen. Es ist einfach zuzubereiten, gelingt garantiert und bringt frische Energie für den Tag. Ich mag besonders, dass man ihn warm oder kalt genießen kann – ob beim Sonntagsbrunch oder unterwegs. Probier’s doch einfach mal aus und erzähl mir, wie dein Frühstückskuchen gelungen ist – vielleicht wird er ja auch bei dir zum neuen Lieblingsstart in den Tag! 😋
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

German Pancake – einfaches Rezept
📖 German Pancake selber machenEin „German Pancake“ ist ein wahrer Frühstückstraum – luftig, goldbraun gebacken und einfach himmlisch im Geschmack. Dieses Gericht stammt ursprünglich nicht aus Deutschland, wie der Name vermuten lässt, sondern aus...

Uckermärker Apfelbrot
📖 Uckermärker Apfelbrot selber machenDas Uckermärker Apfelbrot ist ein traditionelles Rezept aus dem Nordosten Brandenburgs. Die Region ist bekannt für ihre alten Obstgärten und aromatischen Apfelsorten – kein Wunder also, dass dieses Gebäck dort...

Karamellisierte Kürbiskerne
📖 Karamellisierte Kürbiskerne selber machenKaramellisierte Kürbiskerne sind ein echter Klassiker – einfach, knusprig und herrlich süß. Dieses kleine, feine Rezept hat seinen Ursprung vor allem in der Steiermark in Österreich, wo Kürbiskerne und...

Apfelsoße
📖 Apfelsoße selber machenApfelsoße ist ein echter Klassiker – einfach, ehrlich und unglaublich vielseitig. Dieses Rezept stammt aus dem wunderschönen Buch “YELLOWSTONE – Das offizielle Dutton-Ranch-Familien-Kochbuch”* und passt perfekt zu...

Jalapeño-Cheddar-Maisbrot (Paprika-Cheddar-Maisbrot)
📖 Jalapeño-Cheddar-Maisbrot selber machenJalapeño-Cheddar-Maisbrot ist ein echter Klassiker aus den Südstaaten der USA und besonders in Texas und New Mexico beliebt. Dort gehört es fast schon selbstverständlich zu Barbecue-Abenden, Chili con...

Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren
📖 Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren selber machenEine Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren ist ein echtes Allround-Talent. Sie schmeckt fruchtig, leicht säuerlich und bringt frische Farbe auf den Teller. Besonders in der Dessertküche ist sie...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂



Hallo,
das klingt wirklich lecker und wird demnächst gezaubert 🙂 Danke für das Rezept!
PS: Die hellgraue Schriftarbe ist sehr schwer zu lesen 🙁
Vielen Dank für deine schöne Bewertung, ich denke, der wird dir ganz bestimmt schmecken 🙂
PS: Danke für den Tipp das werde ich noch ändern 🙂