📖 Matcha Shortbread selber machen
Matcha Shortbread ist ein köstlicher Keks-Klassiker aus Japan, der Tradition und feine Teekultur auf herrlich einfache Weise verbindet. Ursprünglich stammt das Rezept aus der britischen Shortbread-Küche, wurde aber in Japan mit feinem Matcha-Grüntee veredelt. Diese Verbindung aus zarter Butter, feinem Zucker und dem leicht herben Aroma des grünen Tees ist einfach unwiderstehlich.
Ich liebe diese Kekse, weil sie nicht nur wunderschön aussehen – dieses leuchtende Grün ist ein echter Hingucker! – sondern auch wunderbar zart auf der Zunge zergehen. Perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee, aber auch ideal als Geschenk oder Mitbringsel.
Besonders in Japan und in modernen Cafés in Städten wie Tokio, Kyoto oder Osaka sind Matcha Shortbreads sehr beliebt. Dort werden sie oft zum Nachmittagstee serviert – oder hübsch verpackt in feinen Boxen verkauft. Ihr Geschmack erinnert ein bisschen an Frühling, frische Wiesen und ruhige Teestunden.
Was ich daran besonders mag: Sie sind schnell gemacht, brauchen nur wenige Zutaten und gelingen auch Backanfänger ohne Stress. Und der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht – leicht nussig, buttrig und mit einer feinen Grüntee-Note – ist einfach himmlisch!
📖 Kurzinfo: Matcha Shortbread
- GESCHMACK: Zart, leicht herb, buttrig-süß
- TEXTUR: Knusprig außen, zartschmelzend innen
- SCHWIERIGKEIT: Leicht
- AUSSEHEN: Zartgrün bis kräftig grün, je nach Matcha-Qualität
- VORTEILE: Schnell gemacht, hübsch anzusehen, ideal als Geschenk
- NACHTEILE: Matcha-Pulver kann etwas teurer sein – lohnt sich aber!*
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Unbedingt! Weil es ein einfaches, aber edles Rezept ist, das Gäste beeindruckt und mich jedes Mal an die ruhige Atmosphäre einer japanischen Teezeremonie erinnert! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für ca. 32 Stück
Schwierigkeit:
Leicht
Zubereitungszeit:
ca. 30 Minuten + Abkühlzeit
Ernährung:
Süß, vegetarisch
Kalorien / Portion:
ca. 95 kcal (Stück)
Gericht für:
Kaffeezeit, Nachmittag, Geschenk, Festtage
🍅 Das brauchst du für Matcha Shortbread
Wenn du Lust hast auf etwas Besonderes – knusprig, zart und mit feiner Teearoma-Note – dann ist Matcha Shortbread genau richtig für dich. Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon im Vorratsschrank hast.
Die weiche Butter sorgt für die zarte Textur – sie sollte wirklich Raumtemperatur haben, damit sich der Teig geschmeidig verbinden lässt. Zucker bringt die feine Süße, die perfekt mit dem leicht bitteren Geschmack des Matcha harmoniert. Das grüne Teepulver selbst ist der Star des Rezepts – es verleiht den Keksen nicht nur die wunderschöne Farbe, sondern auch dieses unverwechselbare Aroma, das an frischen Tee erinnert.
Mehl und Speisestärke geben dem Teig Stabilität und machen ihn herrlich mürbe. Eine Prise Salz rundet alles ab – sie hebt den süßen Geschmack hervor und sorgt für das gewisse Etwas.
Diese Kombination macht Matcha Shortbread zu einem kleinen Kunstwerk: schlicht, elegant und mit einer feinen Balance zwischen Süße und Bitterkeit. Perfekt für gemütliche Nachmittage oder als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch.
🧀 Zutatenliste:
200 g Butter, weich
100 g Zucker
4 TL Matcha-Grünteepulver – HIER bei Amazon*
200 g Mehl (Typ 405)
100 g Speisestärke
1 Prise Salz
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Matcha Shortbread
1. Vorbereitung
Wiege alle Zutaten sorgfältig ab. Bereite eine Rührschüssel, Backpapier und ein Backblech vor. Heize den Ofen auf 160 °C Umluft vor. So ist alles startklar, wenn es losgeht.
2. Butter und Zucker cremig schlagen
Gib 200 g weiche Butter und 100 g Zucker in eine Rührschüssel. Mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine rührst du so lange, bis die Masse hell und cremig ist. Das sorgt später für die feine, zarte Konsistenz der Kekse.
3. Matcha einrühren
Jetzt kommt das Matcha-Grünteepulver dazu – etwa 4 TL. Beim Rühren färbt sich die Butter langsam in ein wunderschönes, sattes Grün. Achte darauf, dass sich das Pulver gut verteilt, damit keine Klümpchen bleiben.
4. Trockene Zutaten mischen
Gib nun 200 g Mehl, 100 g Speisestärke und eine Prise Salz dazu. Alles kurz verrühren, bis sich ein bröseliger Teig bildet. Er wirkt zuerst trocken, aber das ist genau richtig – das macht später den typischen Shortbread-Biss aus.
5. Teig kneten
Jetzt ist Handarbeit gefragt. Knete den Teig kurz mit den Händen, bis er eine glatte, feste Konsistenz hat. Wenn er zu krümelig erscheint, kannst du die Hände leicht anfeuchten – so lässt er sich besser formen.
6. Teig formen und vorbereiten
Forme den Teig zu einer Rolle und lege sie auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Teile die Rolle in vier gleich große Stücke. Jedes Stück drückst du mit der Handfläche zu einer runden, etwa 1 cm dicken Scheibe.
7. Portionieren und verzieren
Ritze die Scheibe mit einem Messer leicht ein, sodass acht Dreiecke entstehen – aber nicht durchschneiden! Mit einer Gabel kleine Löcher einstechen, das sorgt für den klassischen Shortbread-Look. Zum Schluss etwas Zucker darüberstreuen.
8. Backen
Lege die Teigscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie bei 160 °C Umluft ca. 17 Minuten, bis sie leicht goldgrün sind. Sie sollten nicht zu dunkel werden – lieber etwas heller lassen, damit der Matcha-Geschmack erhalten bleibt.
9. Abkühlen und schneiden
Nimm das Blech aus dem Ofen, lasse die Kekse etwa 5 Minuten abkühlen und schneide sie dann entlang der angeritzten Linien in Dreiecke. Lasse sie komplett auskühlen – warm sind sie sehr zerbrechlich.
Fertig! Deine Matcha Shortbread Cookies duften herrlich nach Butter und Tee. Perfekt zu einer Tasse grünem Tee oder einem Glas Milch.
💡 Tipps und Tricks
Damit dein Matcha Shortbread wirklich gelingt, hier ein paar bewährte Tipps:
Verwende hochwertiges Matcha-Pulver – je feiner und leuchtender das Grün, desto intensiver und aromatischer der Geschmack.
Nicht zu lange backen! Die Kekse sollen zart bleiben. Wenn sie leicht goldgrün sind, sind sie perfekt.
Für ein Extra an Aroma kannst du etwas Vanillezucker oder weiße Schokolade in den Teig geben.
Du magst es besonders mürbe? Ersetze einen Teil der Butter (ca. 20 g) durch Kokosöl – das bringt ein zartes, exotisches Aroma.
In einer hübschen Dose bleiben die Kekse bis zu zwei Wochen frisch. Sie eignen sich wunderbar als Geschenk oder zum Mitbringen auf eine Teerunde.
Tipp für Fortgeschrittene: Für gleichmäßige Scheiben kannst du den Teig auch kurz kühlen und dann ausrollen.
Mit etwas Übung wirst du dein Matcha Shortbread bald im Schlaf backen – und jedes Mal zaubert die grüne Farbe und der feine Duft ein kleines bisschen Zen in deine Küche. 🌿

Matcha Shortbread – Grüntee Kekse
Kochutensilien
- Rührschüssel
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Backblech
- Backpapier
- Teigschaber oder Löffel
- Messer
- Gabel
- Küchenwaage
- Backofen
Zutaten
- 200 g Butter weich
- 100 g Zucker
- 4 TL Matcha-Grünteepulver hochwertig, ungesüßt
- 200 g Mehl Typ 405
- 100 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- VorbereitungWiege und messe alle Zutaten sorgfältig ab.Lege ein Backblech mit Backpapier aus.Heize den Backofen auf 160 °C Umluft (oder Unterhitze) vor.
- Butter und Zucker cremig rührenGib 200 g weiche Butter und 100 g Zucker in eine Rührschüssel.Schlage beides mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine cremig auf, bis die Masse hell und luftig ist.
- Matcha hinzufügenFüge 4 TL Matcha-Grünteepulver zur Butter-Zucker-Mischung hinzu.Verrühre alles gut, bis die Butter sich gleichmäßig grün verfärbt hat.
- Trockene Zutaten einarbeitenGib 200 g Mehl, 100 g Speisestärke und eine Prise Salz hinzu.Rühre mit der Küchenmaschine weiter, bis sich alles gut verbunden hat.
- Teig knetenNimm den Teig aus der Schüssel und knete ihn kurz mit den Händen weiter.Der Teig darf trocken wirken – das ist bei Shortbread normal.
- FormenForme den Teig zu einer Rolle und lege sie auf eine bemehlte Arbeitsfläche.Teile die Rolle in vier gleich große Portionen.Forme jedes Viertel zu einer Kugel und drücke sie mit der flachen Hand zu einer runden Scheibe (ca. 1 cm dick, 12 cm Durchmesser).Ritze mit einem Messer acht gleich große Dreiecke ein – nicht durchschneiden!
- DekorierenStich mit einer Gabel leicht Löcher in den Teig (nicht durchstechen).Bestreue die Oberfläche leicht mit Zucker.
- BackenLege die Scheiben auf das vorbereitete Backblech.Backe sie bei 160 °C Umluft ca. 17 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
- Schneiden & AbkühlenNimm das Blech aus dem Ofen und lasse die Kekse 5 Minuten abkühlen.Schneide die warmen Scheiben entlang der Einkerbungen in Dreiecke.Lasse die Kekse vollständig auf dem Blech auskühlen, damit sie fest werden.
- Fertig!Genieße dein Matcha Shortbread – leuchtend grün, leicht buttrig und perfekt zum Tee.
Notizen
⚠️ Vermeide diese Fehler
❌ Zu viel Matcha-Pulver verwendet
Das kann schnell zu bitter schmecken – lieber genau abmessen, sonst verliert der Keks seine feine Balance zwischen süß und herb.
❌ Butter zu kalt verarbeitet
Wenn die Butter nicht weich genug ist, lässt sich der Teig schwer kneten und wird bröckelig. Am besten frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
❌ Zu lange gebacken
Matcha verliert bei zu hoher Temperatur seine schöne grüne Farbe und das feine Aroma – lieber etwas heller lassen.
❌ Teig zu stark geknetet
Das macht die Kekse zäh statt mürbe. Nur so lange bearbeiten, bis alles gut vermischt ist.
❌ Zu früh geschnitten
Wenn du die Kekse direkt heiß anschneidest, brechen sie leicht. Kurz abkühlen lassen, dann gelingen saubere Stücke.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
💬 Häufig gestellte Fragen
Kann ich das Matcha-Pulver ersetzen?
Nicht direkt – der typische Geschmack und die grüne Farbe kommen nur durch Matcha zustande. Wenn du aber experimentieren möchtest, kannst du Grünteepulver aus Beuteln fein mahlen oder Kakaopulver für eine schokoladige Variante nehmen.
Wie bewahre ich Matcha Shortbread am besten auf?
In einer luftdichten Dose, am besten kühl und trocken gelagert. So bleiben die Kekse bis zu zwei Wochen knusprig und behalten ihr Aroma. Im Kühlschrank kann das Aroma durch Feuchtigkeit leiden, daher lieber bei Zimmertemperatur lagern.
Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?
Ja, das funktioniert wunderbar! Du kannst den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen einfach kurz auf Zimmertemperatur bringen, dann lässt er sich besser formen.
Wie bekomme ich das schön leuchtende Grün hin?
Verwende ein hochwertiges, reines Matcha-Pulver – am besten Ceremonial Grade. Günstige Sorten sind oft gelblich und verlieren beim Backen schnell an Farbe. Außerdem nicht zu heiß backen, sonst verblasst das Grün.
Kann ich Matcha Shortbread auch vegan backen?
Klar! Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine oder Kokosöl. Achte darauf, dass die Fettmenge gleich bleibt. Der Geschmack wird etwas anders, aber genauso fein und zart.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Japan
In Japan liebt man süßes Gebäck mit feinen Aromen – vor allem, wenn es mit Tee harmoniert. Typisch sind Wagashi (traditionelle Süßigkeiten) oder Mochi, die oft mit Matcha serviert werden. Matcha Shortbread passt perfekt in diese Tradition: zart, elegant und mit einem Hauch von Teezeremonie-Flair. Während man in Kyoto vielleicht zu grünem Tee kleine Reisküchlein genießt, bringt dieses Rezept die gleiche Ruhe und Schönheit in deine Küche – auf einfache, westliche Art.
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, genieße dein Matcha Shortbread ganz klassisch mit einer Tasse grünem Tee oder Jasmintee. Es schmeckt aber auch wunderbar zu mildem Kaffee oder heißer Milch. Ein paar frische Beeren oder etwas weiße Schokolade dazu machen das Ganze zu einem kleinen Dessertmoment. Und falls etwas übrig bleibt: In einer Dose halten die Kekse sich tagelang – perfekt für spontane Gäste oder kleine Pausen im Alltag.
Fazit – Matcha Shortbread einfach selber machen
Matcha Shortbread ist ein tolles Rezept für alle, die feines Gebäck mit einem Hauch Exotik lieben. Die zarten, grünen Kekse sind einfach gemacht, sehen wunderschön aus und bringen mit ihrem feinen Grüntee-Aroma etwas Besonderes auf den Tisch. Ich mag sie besonders, weil sie so leicht gelingen und trotzdem aussehen, als kämen sie direkt aus einer japanischen Patisserie. Probiere sie unbedingt aus – und erzähl mir gern, wie sie dir gelungen sind. Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🌿
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Millassou mit Hokkaidokürbis
📖 Millassou mit Hokkaidokürbis selber machenDer Millassou mit Hokkaidokürbis ist ein traditioneller französischer Kürbiskuchen, der ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs, genauer gesagt aus der Region Okzitanien, stammt. Dort wird der...

Kürbisauflauf
📖 Kürbisauflauf selber machenEin Kürbisauflauf ist echtes Soulfood – warm, würzig und wunderbar herbstlich. In Montana und Wyoming, wo dieses Rezept seinen Ursprung hat, gehört der Auflauf fest zur Ranchküche. Dort kommt er oft als kräftige...

Milchmädchenkuchen ohne backen – Blitzkuchen Rezept
📖 Milchmädchenkuchen ohne Backen selber machenDer Milchmädchenkuchen ohne Backen ist ein echter Klassiker, der schon in vielen Küchen beliebt ist – besonders in Deutschland, Österreich und Tschechien. Dort wird er gerne als cremiges...

Leckere Kekse backen mit Marmelade
📖 Kekse backen - selber machenHalloween ohne Kekse backen in Kürbisform? Das wäre fast so, als würde man Weihnachten ohne Plätzchen feiern. Diese kleinen Leckereien sind in vielen Regionen beliebt, ganz besonders dort, wo Herbst und Halloween...

Pudding kochen für Halloween mit Pflaumenkompott
📖 Pudding kochen für Halloween mit PflaumenkompottHalloween ohne gruselige Snacks? Kaum vorstellbar! 🎃 Besonders beliebt ist an diesem Tag Pudding kochen in einer speziellen Halloween-Form – zum Beispiel als Gehirn – zusammen mit einem tiefroten...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂


