📖 Chia-Pudding-Parfait mit Heidelbeeren selber machen
Ein Chia-Pudding-Parfait mit Heidelbeeren ist genau das Richtige, wenn du dir morgens etwas Gutes tun willst. Es sieht nicht nur hübsch aus, sondern steckt voller Power und Vitamine. Dieses Rezept stammt ursprünglich aus den USA, wo Chia-Puddings in vielen Cafés und Frühstücksbars zu finden sind. Inzwischen hat es aber auch bei uns – vor allem in großen Städten wie Berlin, Hamburg oder München – einen festen Platz auf dem Frühstückstisch.
Das Besondere am Chia-Pudding-Parfait mit Heidelbeeren ist seine Einfachheit. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein fruchtiges, cremiges Schichtdessert, das satt macht und gleichzeitig leicht ist. Ob zum Frühstück, als gesunder Snack zwischendurch oder als leichtes Sommerdessert – dieses Rezept passt einfach immer.
Die Kombination aus mildem Chia-Pudding und fruchtig-süßen Heidelbeeren ist perfekt ausbalanciert. Außerdem sieht das Schichtdessert im Glas richtig hübsch aus – ideal, wenn du Gäste hast oder dich selbst ein bisschen verwöhnen möchtest. Ich liebe diesen Moment, wenn man den Löffel in die Schichten taucht und der cremige Pudding mit der fruchtigen Beerenschicht verschmilzt.
📖 Kurzinfo: Chia-Pudding-Parfait mit Heidelbeeren
- GESCHMACK: Fruchtig, leicht süß, frisch
- TEXTUR: Cremig, sämig, mit zarten Chiasamen
- SCHWIERIGKEIT: Leicht
- AUSSEHEN: Schichtdessert im Glas, hell und beerig-violett
- VORTEILE: Schnell gemacht, gesund, sättigend, ideal zum Vorbereiten
- NACHTEILE: Muss über Nacht quellen – also etwas Wartezeit
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Auf jeden Fall! Weil es einfach, lecker und unglaublich wandelbar ist – mit anderen Früchten wie Mango oder Erdbeeren schmeckt es genauso himmlisch! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 2 Portionen
Schwierigkeit:
Leicht
Zubereitungszeit:
ca. 15 Minuten + Quellzeit über Nacht
Ernährung:
Vegetarisch, optional vegan
Kalorien / Portion:
ca. 320 kcal
Gericht für:
Frühstück, Brunch, Dessert
🍅 Das brauchst du für Chia-Pudding-Parfait mit Heidelbeeren
Für dieses Rezept brauchst du nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Die Hauptrolle spielen natürlich die Chiasamen – kleine Körnchen mit großer Wirkung. Sie saugen die Milch regelrecht auf und verwandeln sich über Nacht in eine sämige, puddingartige Masse.
Dazu kommt frische oder tiefgekühlte Heidelbeeren. Die Beeren geben dem Parfait seine intensive Farbe und sorgen für eine fruchtige Frische, die perfekt zum milden Geschmack der Chiasamen passt. Ein paar Löffel Birkenzucker bringen eine angenehme Süße, ohne dass es zu mächtig wird.
Für das gewisse Extra kannst du am Ende noch Kokosflocken oder gemahlene Mandeln darüberstreuen. Das sorgt für einen feinen Biss und rundet das Ganze optisch schön ab. Ich finde, dieses Parfait ist perfekt für warme Frühlingstage oder den Sommer – leicht, frisch und einfach ein Wohlfühldessert.
🛒 Zutatenliste:
4 gehäufte Esslöffel Chiasamen (bei Amazon – schnell geliefert)*
300 Milliliter Milch (3,5 % oder 1,5 % Fett, alternativ Pflanzendrink)
300 Gramm Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
4 Esslöffel Birkenzucker (bei Amazon – schnell geliefert)*
Kokosflocken oder gemahlene Mandeln zum Garnieren
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Chia-Pudding-Parfait mit Heidelbeeren
1. Schritt: Chia-Pudding vorbereiten
Am besten beginnst du am Vortag. Gib in zwei Gläser jeweils 150 Milliliter Milch und rühre pro Glas 2 gehäufte Esslöffel Chiasamen ein. Gut umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Nach 15 und 30 Minuten nochmals rühren – dann über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
2. Schritt: Heidelbeeren vorbereiten
Am nächsten Morgen kannst du, falls du tiefgekühlte Heidelbeeren verwendest, diese kurz antauen lassen. Frische Beeren kannst du direkt weiterverarbeiten. Achte darauf, dass sie reif und saftig sind – dann schmeckt das Parfait besonders aromatisch.
3. Schritt: Heidelbeeren süßen und pürieren
Gib die Beeren mit dem Birkenzucker in ein hohes Gefäß, zum Beispiel in einen Messbecher. Püriere alles zu einem feinen Mus. Wenn du keinen Mixer hast, geht auch ein Pürierstab. Je nach Geschmack kannst du das Mus auch leicht stückig lassen – das gibt eine schöne Struktur.
4. Schritt: Parfait schichten
Verteile das Heidelbeermus gleichmäßig auf dem Chia-Pudding. Wenn du magst, kannst du abwechselnd mehrere Schichten machen – das sieht besonders hübsch aus.
5. Schritt: Garnieren und servieren
Zum Schluss streust du etwas Kokosflocken oder gemahlene Mandeln darüber. Ein paar ganze Heidelbeeren obendrauf machen das Parfait perfekt. Dann heißt es: Löffel rein und genießen!
Extra-Tipp:
Wenn du das Rezept vegan machen möchtest, nimm einfach Hafer-, Mandel- oder Sojadrink statt Milch. Auch mit Kokosmilch schmeckt der Chia-Pudding wunderbar exotisch.
💡 Tipps und Tricks
Wenn du das erste Mal Chia-Pudding machst, ist es wichtig, ihn gründlich zu rühren – so bilden sich keine Klümpchen. Achte darauf, dass die Chiasamen wirklich über Nacht im Kühlschrank quellen dürfen. Dann wird der Pudding schön cremig.
Für noch mehr Geschmack kannst du in die Milch etwas Vanille oder Zimt geben. Auch ein Löffel Joghurt macht die Masse noch sämiger. Wenn du keinen Birkenzucker hast, geht auch Honig oder Agavendicksaft.
Im Sommer schmeckt das Parfait besonders gut, wenn du es eiskalt servierst. Und wenn du es vorbereiten willst: Im Kühlschrank hält sich der Chia-Pudding bis zu drei Tage. Du kannst die Heidelbeerschicht auch variieren – mit Himbeeren, Mango oder Pfirsichen wird’s jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis.
Ich persönlich mag es am liebsten, wenn das Parfait im Glas leicht durchgezogen ist – dann verbinden sich die Schichten perfekt. Probier ruhig ein bisschen herum, bis du deine Lieblingsversion findest!

Chia-Pudding-Parfait mit Heidelbeeren
Kochutensilien
- Gläser (2 Stück, hoch)
- Schüssel / Messbecher
- Löffel
- Kühlschrank
- Mixer oder Pürierstab
- Optional: Spatel
Zutaten
- 4 EL Chiasamen (gehäuft)
- 300 ml Milch, 3,5 % (auch 1,5 % möglich)
- 300 g Heidelbeeren frisch oder TK
- 4 EL Birkenzucker
- Kokosflocken oder gemahlene Mandeln zum Garnieren
Anleitungen
- Chia-Pudding vorbereitenFülle zwei hohe Gläser mit jeweils 150 ml Milch. Rühre in jedes Glas 2 gehäufte EL Chiasamen ein. Gut verrühren und nach 15 und 30 Minuten erneut umrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
- Heidelbeeren vorbereitenAm nächsten Morgen die Heidelbeeren bereitstellen. Tiefgekühlte Beeren ggf. kurz antauen lassen. Frische Beeren gut abspülen.
- Heidelbeer-Mus mixenGib die Heidelbeeren zusammen mit 4 EL Birkenzucker in ein hohes Gefäß. Mit Mixer oder Pürierstab fein pürieren.
- Parfait schichtenVerteile das Heidelbeer-Mus gleichmäßig auf den gequollenen Chia-Pudding. Gläser leicht schwenken, damit eine schöne Schichtung entsteht.
- Garnieren & ServierenMit Kokosflocken oder gemahlenen Mandeln bestreuen. Nach Wunsch mit ein paar ganzen Beeren dekorieren. Direkt genießen.
Notizen
⚠️ Vermeide diese Fehler
❌ Chiasamen nicht gut genug umrühren
Wenn du die Samen nach dem Einrühren nicht mehrfach durchrührst, verklumpen sie – und der Pudding wird ungleichmäßig.
❌ Zu wenig Flüssigkeit verwenden
Chiasamen brauchen genug Milch oder Pflanzendrink, um quellen zu können – sonst bleibt die Masse zu fest und trocken.
❌ Pudding zu früh servieren
Ohne ausreichende Quellzeit (mindestens 4–6 Stunden, besser über Nacht) wird der Pudding nicht cremig.
❌ Zu viel Süße
Heidelbeeren sind von Natur aus süß – also lieber erst probieren, bevor du zu viel Birkenzucker hinzufügst.
❌ Heidelbeeren zu stark pürieren
Wenn du zu lange mixt, wird das Mus zu flüssig – ein paar Fruchtstücke machen das Parfait schöner und frischer.
❌ Falsche Lagerung
Lässt du das Parfait unbedeckt im Kühlschrank stehen, trocknet es an – also besser mit Deckel oder Folie abdecken.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
💬 Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Chia-Pudding auch mit Pflanzendrink statt Milch machen?
Ja, absolut! Hafer-, Mandel- oder Sojadrink funktionieren wunderbar. Der Geschmack wird dadurch etwas nussiger oder milder – je nach Sorte. Besonders lecker ist es mit Vanille- oder Kokosdrink.
Wie lange hält sich Chia-Pudding-Parfait im Kühlschrank?
Gut abgedeckt hält sich das Parfait etwa 2–3 Tage frisch. Achte darauf, dass es kühl steht und verwende am besten saubere Gläser mit Deckel. So bleibt der Geschmack angenehm frisch und die Konsistenz cremig.
Kann ich statt Heidelbeeren auch andere Früchte nehmen?
Klar! Probier das Parfait mal mit Himbeeren, Mango oder Erdbeeren – je nach Saison. Auch ein Mix aus verschiedenen Beeren ist toll. Wichtig ist nur, dass das Obst schön reif ist, damit es genug Süße und Aroma bringt.
Was kann ich tun, wenn der Chia-Pudding zu flüssig bleibt?
Dann einfach noch einen Löffel Chiasamen dazugeben und nochmal ein bis zwei Stunden quellen lassen. Die Samen binden die Flüssigkeit von selbst. Beim nächsten Mal kannst du direkt etwas weniger Milch nehmen.
Kann ich das Parfait auch einfrieren?
Ja, das geht – allerdings ändert sich die Textur beim Auftauen leicht. Wenn du es probieren möchtest, friere nur den Pudding (ohne Früchte) ein und gib das Obst frisch beim Servieren dazu. So bleibt es schön cremig.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus USA
Das Chia-Pudding-Parfait mit Heidelbeeren hat seine Wurzeln in der modernen Frühstücksküche der USA. Dort sind „Breakfast Bowls“ und gesunde Parfaits aus Joghurt, Früchten und Samen besonders beliebt. In Städten wie New York oder Los Angeles findet man diese cremigen Schichtdesserts in fast jedem Café. Unser Chia-Parfait passt perfekt in diese Linie – leicht, fruchtig und mit einem Hauch Wellness-Gefühl im Glas.
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, genieße dein Chia-Pudding-Parfait mit einem heißen Kaffee oder einem frischen Kräutertee – beides harmoniert wunderbar mit der fruchtigen Süße der Heidelbeeren. Im Sommer schmeckt auch ein Glas Zitronenwasser oder Eistee dazu.
Wer es etwas üppiger mag, kann ein paar Haferflocken oder Nüsse darüberstreuen – das macht das Ganze noch sättigender. Übrigens: Solltest du Reste haben, kannst du sie einfach am nächsten Tag als Frühstück „to go“ mitnehmen – praktisch und lecker!
Fazit – Chia-Pudding-Parfait mit Heidelbeeren einfach selber machen
Chia-Pudding-Parfait mit Heidelbeeren ist ein tolles Rezept für alle, die sich schnell und gesund etwas Leckeres zaubern wollen. Ich liebe es, weil es so unkompliziert ist – einmal vorbereitet, hat man gleich mehrere Portionen für die Woche. Außerdem lässt es sich wunderbar variieren und sieht einfach wunderschön im Glas aus. Besonders im Sommer ist es mein Lieblingsfrühstück, frisch aus dem Kühlschrank. Probier es unbedingt aus und schreib mir gern, wie deine Variante gelungen ist – ich bin gespannt! 💙
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

German Pancake – einfaches Rezept
📖 German Pancake selber machenEin „German Pancake“ ist ein wahrer Frühstückstraum – luftig, goldbraun gebacken und einfach himmlisch im Geschmack. Dieses Gericht stammt ursprünglich nicht aus Deutschland, wie der Name vermuten lässt, sondern aus...

Uckermärker Apfelbrot
📖 Uckermärker Apfelbrot selber machenDas Uckermärker Apfelbrot ist ein traditionelles Rezept aus dem Nordosten Brandenburgs. Die Region ist bekannt für ihre alten Obstgärten und aromatischen Apfelsorten – kein Wunder also, dass dieses Gebäck dort...

Cheesecake im Glas
📖 Weihnachts-Cheesecake im Glas selber machenEin Weihnachts-Cheesecake im Glas ist ein wunderbar unkompliziertes Dessert, das in Deutschland besonders zur Adventszeit beliebt ist. Du kannst es ganz gemütlich am Vorabend oder morgens vorbereiten....

Rode Grütt (Rote Grütze)
📖 Rode Grütt (Rote Grütze) selber machenRode Grütt, auch bekannt als Rote Grütze, ist ein echter Klassiker aus dem Norden – besonders beliebt in Schleswig-Holstein und auch rund um Bredstedt. Dieses traditionelle Dessert bringt den Geschmack des...

Karamellisierte Kürbiskerne
📖 Karamellisierte Kürbiskerne selber machenKaramellisierte Kürbiskerne sind ein echter Klassiker – einfach, knusprig und herrlich süß. Dieses kleine, feine Rezept hat seinen Ursprung vor allem in der Steiermark in Österreich, wo Kürbiskerne und...

Welfenspeise
📖 Welfenspeise selber machenDie Welfenspeise ist ein echter Klassiker aus Niedersachsen – genauer gesagt aus der Region rund um Hannover. Diese elegante Nachspeise trägt ihren Namen nach dem Adelsgeschlecht der Welfen und ist nicht nur...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂


