Irischer Kaffee Rezept mit Whiskey – Irish Coffee

Ein dampfender Becher Kaffee, ein Schuss Whiskey, eine süße Zucker-Note und eine zarte Haube aus frisch geschlagener Sahne – das ist Irish Coffee, ein echter Klassiker aus Irland. Ursprünglich stammt das Getränk aus der kleinen Stadt Foynes an der irischen Westküste, wo es in den 1940er-Jahren erfunden wurde, um durchgefrorene Flugreisende aufzuwärmen. Heute ist der Irischer Kaffee weit mehr als nur ein Heißgetränk – er ist ein Stück irische Lebensfreude im Glas.

Dieses Irischer Kaffee Rezept ist ideal für gemütliche Abende, den Winter, Feiertage oder als krönender Abschluss eines Essens. Es vereint kräftigen Kaffee mit weicher, süßer Sahne und edlem Whiskey – eine perfekte Balance aus Bitterkeit, Süße und Wärme. Besonders an kalten Tagen sorgt es für das typische „Wohlfühlgefühl“.

Was ich an diesem Rezept so liebe: Es ist einfach, schnell und trotzdem raffiniert. Du brauchst keine besondere Ausstattung, nur gute Zutaten und ein wenig Geduld beim Aufschlagen der Sahne. Das Ergebnis ist ein cremig-warmer Genussmoment – ganz im Stil der irischen Gastfreundschaft.

Irischer Kaffee Rezept

📖 Kurzinfo: Irischer Kaffee Rezept

  • GESCHMACK: kräftig, süß, cremig, leicht rauchig
  • TEXTUR: weich, sämig, oben cremig – unten kräftig
  • SCHWIERIGKEIT: leicht
  • AUSSEHEN: schichtweise – dunkelbrauner Kaffee mit heller Sahnehaube
  • VORTEILE: schnell gemacht, perfekt für kalte Tage, tolle Geschenkidee oder Dessertalternative
  • NACHTEILE: nicht alkoholfrei, Sahne muss frisch geschlagen werden
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Auf jeden Fall – weil der Duft, der Geschmack und das Gefühl von Wärme einfach unschlagbar sind! 😋

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für 2 Gläser

Schwierigkeit:

Leicht

}

Zubereitungszeit:

ca. 15 Minuten

Ernährung:

Klassisch, alkoholisch, warmes Dessert

Kalorien / Portion:

ca. 250 kcal

Gericht für:

Nach dem Essen, Winterabende, Feste, Kaffeezeit

🍅 Das brauchst du für Irischer Kaffee Rezept

Ein guter Irischer Kaffee lebt von der Qualität seiner Zutaten. Für dieses Rezept brauchst du nicht viel, aber alles sollte frisch und stimmig sein. Fang mit deinem Lieblingskaffee an – kräftig, frisch gebrüht und heiß. Er bildet die Basis und sorgt für das aromatische Fundament. Der braune Zucker bringt eine angenehme Karamellnote und macht den Geschmack rund und voll.

Die Schlagsahne ist das Herzstück obenauf – locker aufgeschlagen, cremig und leicht. Sie schmilzt nicht, sondern bleibt als samtige Schicht auf dem Kaffee liegen. Besonders gut gelingt sie, wenn sie gut gekühlt ist. Der irische Whiskey schließlich bringt das Besondere: eine warme, leicht rauchige Tiefe, die perfekt mit dem Kaffee harmoniert.

Wenn du an einem kalten Herbst- oder Winterabend Lust auf etwas Gemütliches hast, ist dieses Irischer Kaffee Rezept genau richtig. Es wärmt von innen, riecht köstlich und bringt einen Hauch Irland direkt in deine Küche.

🧀 Zutatenliste:

2 Tassen Kaffee (ca. 300 ml, kräftig gebrüht)
200 g Schlagsahne
4 Teelöffel brauner Zucker
4 cl Irischer Whiskey

📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Irischer Kaffee Rezept

Vorbereitung:

Miss alle Zutaten ab und stelle sie griffbereit auf die Arbeitsfläche. Hol dir zwei hitzebeständige Gläser oder Becher. Schlage die Sahne mit einem Handmixer oder Schneebesen steif, bis sie cremig und fest ist. Stelle sie kurz kühl.

1. Kaffee zubereiten:

Brühe deinen Lieblingskaffee frisch auf. Eine dunkle Röstung passt wunderbar – sie verleiht dem Getränk Tiefe und Charakter. Gieße den heißen Kaffee in die vorgewärmten Gläser, so bleibt er schön heiß.

2. Zucker hinzufügen:

Gib in jedes Glas 2 Teelöffel braunen Zucker. Rühre, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Er sorgt nicht nur für Süße, sondern auch für die typische goldene Farbe und eine feine Karamellnote.

3. Whiskey eingießen:

Miss den irischen Whiskey ab – etwa 2 cl pro Glas. Wenn du es etwas kräftiger magst, kannst du auch 4 cl verwenden. Gieße ihn vorsichtig in den heißen Kaffee und rühre kurz um. Jetzt duftet es schon wunderbar!

4. Alles verrühren:

Vermische Kaffee, Zucker und Whiskey gründlich. So verbinden sich alle Aromen gleichmäßig.

5. Sahnehaube aufsetzen:

Jetzt kommt der schönste Teil! Gieße die steif geschlagene Sahne langsam über einen Löffelrücken auf den Kaffee, damit sie als Haube obenauf bleibt. So trennst du die Schichten und bekommst das klassische Irish-Coffee-Aussehen.

6. Dekorieren und servieren:

Bestäube die Sahne auf Wunsch mit etwas braunem Zucker oder geriebener Schokolade. Sofort servieren und genießen!

Fertig – dein Irischer Kaffee Rezept ist gelungen! Eine köstliche Mischung aus heißem Kaffee, süßem Zucker, cremiger Sahne und edlem Whiskey – perfekt für gemütliche Momente.

💡 Tipps und Tricks

Wenn du deinen Irish Coffee wie ein Profi zubereiten willst, achte darauf, dass der Kaffee richtig heiß ist – sonst sinkt die Sahne ein. Die Sahne darf nicht zu flüssig, aber auch nicht zu steif sein, sonst lässt sie sich schwer aufschichten. Tipp: Schlage sie leicht cremig, so bleibt sie wunderbar zart.

Verwende nach Möglichkeit einen echten irischen Whiskey, z. B. Jameson oder Bushmills – sie haben den typischen weichen Geschmack. Du kannst aber auch andere Sorten ausprobieren, etwa mit Vanillenote oder etwas Torf.

Wenn du keinen braunen Zucker hast, geht auch weißer, aber der Geschmack wird milder. Für eine alkoholfreie Variante ersetzt du den Whiskey durch einen Schuss Vanillesirup oder Karamellsirup – das schmeckt ebenfalls herrlich.

Wer mag, kann etwas Zimt, Muskat oder Kakaopulver auf die Sahne streuen – das verleiht dem Irischer Kaffee Rezept einen festlichen Touch, besonders im Winter oder zu Weihnachten.

Und das Beste: Dieses Rezept gelingt wirklich jedem! Es ist einfach, schnell und sorgt garantiert für warme Hände, gute Laune und ein Lächeln beim ersten Schluck.

Irischer Kaffee Rezept

Irischer Kaffee (Irish Coffee)

Dieser klassische Irische Kaffee vereint heißen, kräftigen Kaffee mit weichem, irischem Whiskey und einer fluffigen Sahnehaube. Perfekt für kalte Wintertage oder gemütliche Abende – ein cremiger Genuss mit Schuss!
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Cocktail, Dessertgetränk, Heißgetränk, Kaffeegetränk
Küche Europäisch, Irisch
Portionen 2 Gläser
Kalorien 220 kcal

Kochutensilien

  • Rührlöffel
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Messbecher
  • 2 hitzebeständige Gläser oder Tassen
  • Schüssel (für die Sahne)

Zutaten
  

  • 300 ml Kaffee frisch gebrüht, nach Geschmack
  • 200 g Schlagsahne gut gekühlt
  • 4 TL brauner Zucker 2 TL pro Glas
  • 4 cl Irischer Whiskey alternativ 2 cl pro Glas für mildere Variante

Anleitungen
 

  • Vorbereitung
    Wiege und messe alle Zutaten ab. Stelle Gläser oder Tassen bereit und schlage die Sahne steif. Dafür verwendest du am besten einen elektrischen Handmixer oder einen Schneebesen.
  • Kaffee aufbrühen
    Brühe deinen Lieblingskaffee frisch auf. Eine dunkle, kräftige Röstung harmoniert besonders gut mit dem Whiskey. Fülle den heißen Kaffee in die leicht vorgewärmten Gläser.
  • Zucker einrühren
    Gib in jedes Glas 2 Teelöffel braunen Zucker und rühre um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  • Whiskey hinzufügen
    Miss den irischen Whiskey ab – je nach gewünschter Stärke 2 cl oder 4 cl – und gieße ihn vorsichtig in den Kaffee. Noch einmal kurz umrühren, damit sich alles gut vermischt.
  • Sahnehaube aufsetzen
    Setze die steif geschlagene Sahne vorsichtig als Haube auf den Kaffee. Sie sollte obenauf schwimmen und nicht untergerührt werden.
  • Dekorieren und servieren
    Bestreue die Sahne nach Belieben mit einer Prise braunem Zucker oder etwas Kakaopulver. Sofort heiß servieren und genießen.

Notizen

Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Whiskey durch Vanillesirup oder Karamellsirup ersetzen.
Verwende frisch geschlagene Sahne ohne Zucker – so bleibt der Geschmack des Kaffees im Vordergrund.
Damit die Sahne auf dem Kaffee schwimmt, gieße sie über die Rückseite eines Löffels.
Besonders schön wirkt der Irish Coffee in hitzebeständigen Gläsern mit Henkel.
Ideal zum Servieren nach einem winterlichen Menü oder an kalten Abenden am Kamin.
Kalorien: ca. 220 kcal, Fett: ca. 12 g, Kohlenhydrate: ca. 14 g, Eiweiß: ca. 2 g (Angaben können je nach verwendeten Produkten leicht variieren.)
Keyword Alkohol, cremig, einfach, festlich, Kaffeecocktail, Weihnachtszeit, Wintergetränk

Vermeide diese Fehler

❌ Zu kalter Kaffee

Wenn der Kaffee nicht richtig heiß ist, vermischt sich die Sahne sofort mit dem Kaffee – der typische Schichteffekt geht verloren.

❌ Sahne zu steif geschlagen

Zu feste Sahne lässt sich nicht schön aufschichten und bleibt als „Klumpen“ auf dem Kaffee liegen. Leicht cremig geschlagen ist ideal.

❌ Falsche Reihenfolge

Wer zuerst den Whiskey und dann den Zucker oder Kaffee eingießt, riskiert, dass sich der Zucker nicht richtig auflöst. Immer zuerst Kaffee, dann Zucker, dann Whiskey!

❌ Zucker vergessen

Ohne Zucker fehlt dem Irish Coffee nicht nur Süße, sondern auch die feine Karamellnote, die ihn so besonders macht.

❌ Zu viel Whiskey

Ein Schuss reicht – sonst überdeckt der Alkohol den Kaffeegeschmack. Lieber dezent dosieren und bei Bedarf nachgießen.

❌ Ungeduldig beim Eingießen der Sahne

Wer die Sahne zu schnell aufgießt, bekommt keine schöne Trennung zwischen Kaffee und Sahne. Geduld zahlt sich hier aus!

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?

Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Pinterest: Irischer Kaffee Rezept

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Irish Coffee auch ohne Alkohol machen?

Ja, klar! Ersetze den Whiskey einfach durch Vanillesirup, Karamellsirup oder etwas alkoholfreien Irish-Cream-Sirup. Der Geschmack bleibt aromatisch und angenehm süß – ideal für alle, die keinen Alkohol trinken möchten.

Welche Kaffeeart eignet sich am besten für das Irischer Kaffee Rezept?

Ein kräftiger, dunkler Kaffee ist perfekt – am besten frisch gebrüht. Wenn du es milder magst, kannst du auch Filterkaffee verwenden. Wichtig ist nur, dass er richtig heiß ist, damit sich Zucker und Whiskey gut verbinden.

Kann ich den Irish Coffee vorbereiten?

Nur teilweise. Du kannst die Sahne schon vorher schlagen und kühl stellen. Kaffee und Whiskey solltest du aber erst kurz vor dem Servieren mischen, damit der Drink schön heiß bleibt und die Sahne nicht einsinkt.

Welche Whiskey-Sorte passt am besten?

Ein klassischer irischer Whiskey wie Jameson, Bushmills oder Tullamore Dew ist ideal – sie sind weich, rund im Geschmack und harmonieren wunderbar mit dem Kaffee. Wenn du es kräftiger magst, kannst du aber auch einen rauchigen Whiskey ausprobieren.

Wie bewahre ich Reste auf?

Am besten trinkst du den Irish Coffee frisch. Wenn doch etwas übrig bleibt, kannst du die Sahne und den Kaffee getrennt im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme den Kaffee später vorsichtig, aber ohne die Sahne – sonst verliert er seinen cremigen Charakter.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

Kulinarische Idee aus Irland

In Irland liebt man es, Herz und Seele mit einfachen, aber köstlichen Gerichten zu wärmen. Typisch sind deftige Eintöpfe, Buttergebäck, Scones und natürlich wärmende Getränke. Der Irische Kaffee passt perfekt in diese Tradition – ein Mix aus kräftigem Kaffee, süßer Sahne und feinem Whiskey, der das Gemüt aufhellt, wenn draußen der Wind über die grünen Hügel fegt. Er ist ein Stück irisches Lebensgefühl im Glas.

🌟 Was passt dazu?

Wenn du magst, serviere zum Irischer Kaffee Rezept ein Stück Apfelkuchen, Shortbread oder Schokoladenkekse – das passt wunderbar zur cremigen Süße des Drinks. Auch ein Stück Zartbitterschokolade harmoniert toll mit dem Whiskey-Aroma.

Wenn du Gäste hast, kannst du den Irish Coffee nach dem Essen als Dessert-Drink servieren – statt Nachtisch. Und falls etwas übrig bleibt (was selten passiert), kannst du den restlichen Kaffee wunderbar zum Aromatisieren von Desserts verwenden.

Fazit – Irischer Kaffee Rezept einfach selber machen

Der Irischer Kaffee ist ein tolles Rezept für gemütliche Momente, kalte Tage oder besondere Anlässe. Ich liebe ihn, weil er so einfach zuzubereiten ist und dabei immer für ein warmes, wohliges Gefühl sorgt. Die Kombination aus heißem Kaffee, cremiger Sahne und Whiskey ist einfach unschlagbar. Besonders im Winter gehört er für mich fest dazu – am liebsten, wenn draußen Schnee fällt. Probier’s aus, mach’s dir gemütlich und sag mir gern, wie dir dein Irish Coffee gelungen ist! ☕🍀

🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Apfelsoße

Apfelsoße

📖 Apfelsoße selber machenApfelsoße ist ein echter Klassiker – einfach, ehrlich und unglaublich vielseitig. Dieses Rezept stammt aus dem wunderschönen Buch “YELLOWSTONE – Das offizielle Dutton-Ranch-Familien-Kochbuch”* und passt perfekt zu...

mehr lesen
Brotpudding

Brotpudding

📖 Brotpudding selber machenBrotpudding ist ein echter Klassiker aus der amerikanischen Küche – und in Montana, der Heimat der berühmten Dutton-Ranch aus „Yellowstone“, besonders beliebt. Dort gehört dieser süße Auflauf zu den gemütlichen...

mehr lesen
Apfel-Pudding-Kuchen

Apfel-Pudding-Kuchen

📖 Apfel-Pudding-Kuchen selber machenDer Apfel-Pudding-Kuchen ist ein echter Klassiker der deutschen Backstuben – beliebt in vielen Regionen, vor allem im Süden Deutschlands, wo Apfelkuchen in unzähligen Varianten auf den Kaffeetischen stehen. Ob...

mehr lesen
Ofenschlupfer Rezept

Ofenschlupfer Rezept

📖 Ofenschlupfer Rezept selber machenDer schwäbische Ofenschlupfer ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – und zwar einer, der mit wenigen Zutaten und ganz viel Geschmack begeistert. Ursprünglich entstand dieses Rezept, um altes Brot oder...

mehr lesen
Plinsen mit Apfelmus

Plinsen mit Apfelmus

📖 Plinsen mit Apfelmus selber machenPlinsen mit Apfelmus sind ein echter Klassiker aus Brandenburg – und ganz besonders beliebt in Brandenburg an der Havel. Diese feinen, goldgelb gebackenen Pfannkuchen erinnern ein bisschen an Kindheit und...

mehr lesen
Gezuckerte Kondensmilch selber machen

Gezuckerte Kondensmilch selber machen

📖 Gezuckerte Kondensmilch selber machenGezuckerte Kondensmilch ist in vielen Regionen der Welt ein echter Klassiker. Besonders beliebt ist sie in Lateinamerika, wo sie für Desserts wie „Dulce de Leche“ unverzichtbar ist. Auch in Osteuropa und...

mehr lesen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung