Jalapeño-Cheddar-Maisbrot (Paprika-Cheddar-Maisbrot)

Jalapeño-Cheddar-Maisbrot ist ein echter Klassiker aus den Südstaaten der USA und besonders in Texas und New Mexico beliebt. Dort gehört es fast schon selbstverständlich zu Barbecue-Abenden, Chili con Carne oder herzhaften Eintöpfen. Dieses Rezept ist aber nicht nur etwas für große Feste – es passt auch wunderbar zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zum Mittag- und Abendessen.

Dieses Rezept stammt aus dem Buch “Yellowstone – Das Offizielle Dutton-Ranch-Familien-Kochbuch” (bei Amazon*) und bringt den rustikalen Ranch-Geschmack direkt auf den Teller.

Das Tolle daran: Es vereint das Beste aus zwei Welten. Die feine Süße des Maises trifft auf die würzige Schärfe der Jalapeños und die herzhafte Cremigkeit von Cheddar. Ein rustikales, goldenes Brot, das außen leicht knusprig ist und innen fluffig und saftig bleibt.

Besonders praktisch ist, dass es schnell und unkompliziert zubereitet ist – Du brauchst keine langen Ruhezeiten und keinen komplizierten Hefeteig. Das Maisbrot passt sowohl in eine große gusseiserne Pfanne (bei Amazon*) als auch in eine einfache Auflaufform.

Ob beim Grillabend im Sommer, als Highlight auf einem Buffet oder einfach gemütlich zum Abendbrot – dieses Jalapeño-Cheddar-Maisbrot ist ein echter Allrounder. Es bringt Abwechslung auf den Tisch und macht schon beim Backen mit seinem Duft richtig Lust aufs Probieren.

Jalapeño-Cheddar-Maisbrot

📖 Kurzinfo: Jalapeño-Cheddar-Maisbrot

  • GESCHMACK: würzig, leicht scharf, cremig, deftig
  • TEXTUR: außen knusprig, innen saftig und locker
  • SCHWIERIGKEIT: leicht bis mittel
  • AUSSEHEN: goldbraun, mit grünen Jalapeño-Stückchen und geschmolzenem Cheddar durchzogen
  • VORTEILE: schnell gemacht, sättigend, perfekt als Beilage oder Snack
  • NACHTEILE: Backzeit von ca. 40 Minuten, am besten frisch essen
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja – weil es jedes Mal anders schmeckt, je nachdem wie würzig der Käse ist oder wie viel Schärfe die Jalapeños haben! 😋

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für 6–8 Portionen

Schwierigkeit:

Leicht

}

Zubereitungszeit:

ca. 50 Minuten inkl. Backzeit

Ernährung:

deftig, würzig, herzhaft

Kalorien / Portion:

 ca. 320–350 kcal

Gericht für:

Abendessen, Grillabende, Feste, Picknick

🍅 Das brauchst du für Jalapeño-Cheddar-Maisbrot

Für dieses Rezept brauchst Du ein paar einfache Zutaten, die zusammen eine richtig spannende Mischung ergeben. Das feine Maismehl sorgt für den typischen rustikalen Geschmack, während das Weizenmehl den Teig schön locker macht. Backpulver und Natron geben zusätzlich Auftrieb, damit das Brot fluffig aufgeht.

Die Eier und die Buttermilch bringen eine sämige, saftige Konsistenz – so bleibt das Brot lange frisch und trocknet nicht aus. Der Rahmmais ist das kleine Geheimnis: Er gibt dem Ganzen eine leicht süßliche Note und eine besonders cremige Textur.

Dann kommen die Stars ins Spiel: frisch gehackte Jalapeños, die für angenehme Schärfe sorgen, und kräftiger Cheddar, der herrlich würzig zerschmilzt. Eine fein gehackte Zwiebel macht den Geschmack runder und etwas herzhafter. Zum Schluss sorgt etwas Öl dafür, dass alles geschmeidig bleibt und die Kruste goldbraun wird.

Das Ergebnis ist ein Brot, das Dich mit knusprigem Biss und saftigem Inneren begeistert – perfekt für gemütliche Sommerabende, herbstliche Suppen oder einfach als Snack zwischendurch.

🧀 Zutatenliste:

120 ml Pflanzenöl zzgl. etwas mehr, zum Einfetten
130 g feines Maismehl
120 g Mehl Type 550
2 TL Backpulver
½ TL Natron
1 TL Salz
2 große Eier
425 g Rahmmais 👉 Rahmmais (Creamed Corn) einfaches Rezept selber machen!
350 ml Buttermilch
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
115 g Jalapeño-Chilis, fein gehackt
175 g pikanter Cheddar, gerieben

📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Jalapeño-Cheddar-Maisbrot

1. Vorbereitung

Heize den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine große gusseiserne Pfanne (ca. 25 cm Durchmesser) (bei Amazon*) oder eine Auflaufform mit etwas Öl ein. Stelle sie zum Vorheizen in den Ofen – so bekommst Du später eine extra knusprige Kruste.

2. Trockene Zutaten mischen

Nimm eine kleine Schüssel und gib das Maismehl, Weizenmehl, Backpulver, Natron und Salz hinein. Rühre alles gut durch, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen.

3. Feuchte Zutaten verrühren

In einer großen Schüssel verquirlst Du die Eier mit dem Rahmmais, der Buttermilch und dem Öl. Füge die fein gehackte Zwiebel und die Jalapeños hinzu und rühre alles sorgfältig um.

4. Alles verbinden

Jetzt gibst Du die trockenen Zutaten zu den feuchten. Rühre nur so lange, bis ein glatter Teig entsteht – nicht zu viel, sonst wird das Brot zäh. Hebe den geriebenen Cheddar unter.

5. Ab in den Ofen

Hole die vorgeheizte Form vorsichtig aus dem Ofen. Gieße den Teig hinein und streiche ihn glatt. Stell die Form zurück und backe das Maisbrot 30–45 Minuten, bis es goldbraun ist.

6. Garprobe machen

Stich mit einem Holzstäbchen oder Zahnstocher in die Mitte. Wenn er sauber herauskommt, ist das Brot fertig.

7. Abkühlen und genießen

Lass das Maisbrot kurz in der Form ruhen. Danach auf ein Kuchengitter stellen, etwas abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Am besten warm servieren – dann schmeckt es herrlich fluffig und würzig.

💡 Tipps und Tricks

Wenn Du es gerne etwas milder magst, kannst Du die Jalapeños durch milde Paprika ersetzen. So bleibt das Brot bunt und würzig, aber ohne Schärfe. Für Extra-Geschmack sorgt es, wenn Du noch Maiskörner zusätzlich unter den Teig hebst – die geben eine süße, knackige Überraschung.

Besonders lecker wird das Brot, wenn Du es direkt in einer gusseisernen Pfanne backst – die speichert die Hitze perfekt und sorgt für eine knusprige Kruste. Du kannst das Maisbrot auch gut vorbereiten: Am nächsten Tag schmeckt es leicht aufgetoastet oder in der Pfanne angebraten genauso gut.

Wenn Du Käse liebst, probiere doch mal eine Mischung aus Cheddar und Gouda – das macht den Geschmack noch runder. Für eine rauchige Note kannst Du etwas geräuchertes Paprikapulver oder Speckwürfel in den Teig geben.

Und mein Tipp: Serviere es lauwarm mit einem Klecks Butter – das ist purer Genuss.

Jalapeño-Cheddar-Maisbrot

Jalapeño-Cheddar-Maisbrot (Paprika-Cheddar-Maisbrot)

Dieses saftige Maisbrot wird mit cremigem Rahmmais, feurigen Jalapeños und würzigem Cheddar gebacken. Es passt perfekt zu Chili, BBQ oder einfach pur mit etwas Butter. Schnell gemacht und immer ein Genuss!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Beilage, Brot, Gebäck
Küche Amerikanisch, Tex-Mex
Portionen 8 Stück
Kalorien 310 kcal

Kochutensilien

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Schüssel groß
  • Schüssel klein
  • Schneebesen
  • Gusseiserne Pfanne oder Backform (ca. 25 cm)
  • Backofen
  • Holzlöffel oder Teigschaber
  • Kuchengitter

Zutaten
  

  • 120 ml Pflanzenöl + etwas mehr zum Einfetten
  • 130 g feines Maismehl
  • 120 g Weizenmehl (Type 550)
  • 2 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier (groß)
  • 425 g Rahmmais
  • 350 ml Buttermilch
  • 1 kleine Zwiebel fein gehackt
  • 115 g Jalapeños fein gehackt
  • 175 g Cheddar (pikant) gerieben

Anleitungen
 

  • Ofen vorheizen:
    Heize den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine gusseiserne Pfanne (25 cm Durchmesser) oder eine passende Backform leicht mit Öl ein und stelle sie zum Vorheizen in den Ofen.
  • Trockene Zutaten mischen:
    Verrühre in einer kleinen Schüssel das Maismehl, Mehl, Backpulver, Natron und Salz, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
  • Flüssige Zutaten vorbereiten:
    Verquirle in einer großen Schüssel die Eier, den Rahmmais, die Buttermilch, 120 ml Öl, die Zwiebel und die Jalapeños.
  • Teig anrühren:
    Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten und rühre alles vorsichtig durch, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Anschließend den Cheddar unterheben.
  • Backen:
    Nimm die heiße Pfanne aus dem Ofen, fülle den Teig hinein und streiche ihn glatt. Backe das Maisbrot 30–45 Minuten, bis es goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  • Abkühlen & Servieren:
    Lass das Maisbrot 10 Minuten in der Form abkühlen, stürze es dann auf ein Kuchengitter. In Stücke schneiden und am besten warm servieren.

Notizen

Für extra Schärfe kannst Du ein paar Jalapeño-Scheiben oben auf den Teig legen, bevor er in den Ofen kommt.
Passt hervorragend zu Chili con Carne, Eintöpfen oder gegrilltem Fleisch.
Reste lassen sich luftdicht verpackt 2–3 Tage aufbewahren oder portionsweise einfrieren.
Wer es milder mag, ersetzt die Jalapeños durch Paprika.
Kalorien: ca. 310 kcal, Eiweiß: ca. 10 g, Fett: ca. 18 g, Kohlenhydrate: ca. 28 g (ca. pro Portion, bei 8 Portionen)
Keyword BBQ, einfach, herzhaft, Maisbrot, Partyfood, vegetarisch

Vermeide diese Fehler

❌ Zu viel rühren

Wenn der Teig zu lange bearbeitet wird, wird das Brot zäh und verliert seine fluffige Leichtigkeit.

❌ Ofen nicht vorheizen

Nur in einer richtig heißen Form entsteht die knusprige Kruste, die das Maisbrot so besonders macht.

❌ Zu früh anschneiden

Wenn das Brot nicht kurz abkühlt, zerfällt es leicht und wirkt noch teigig.

❌ Zu wenig Käse oder Jalapeños

Ohne die richtige Menge fehlt der kräftige Geschmack, der das Brot ausmacht.

❌ Falsche Form verwenden

In einer zu großen Form wird das Brot flach, in einer zu kleinen Form bleibt es innen klitschig.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?

Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Pinterest: Jalapeño-Cheddar-Maisbrot

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Maisbrot auch ohne Jalapeños machen?

Ja, das funktioniert problemlos. Du kannst sie durch Paprika oder Maiskörner ersetzen, wenn du es milder magst. So bleibt das Brot bunt und würzig, aber ohne Schärfe.

Wie bewahre ich Jalapeño-Cheddar-Maisbrot am besten auf?

Am besten wickelst du es in Frischhaltefolie oder legst es in eine luftdichte Dose. So bleibt es 2–3 Tage frisch. Aufgetoastet oder kurz im Ofen erwärmt schmeckt es wieder wie frisch gebacken.

Kann ich das Rezept glutenfrei backen?

Ja, du kannst das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte aber darauf, ein Bindemittel wie Xanthan oder Flohsamenschalen zu verwenden, damit das Brot nicht zerbröselt.

Lässt sich Jalapeño-Cheddar-Maisbrot einfrieren?

Ja, das Brot lässt sich super einfrieren. Am besten in Scheiben schneiden, portionsweise verpacken und bei Bedarf kurz im Toaster oder Ofen aufbacken.

Welcher Käse passt außer Cheddar noch gut?

Du kannst auch Gouda, Emmentaler oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten nehmen. Je würziger der Käse, desto kräftiger schmeckt dein Maisbrot.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

Kulinarische Idee aus Südstaaten der USA

In den Südstaaten mag man es deftig, würzig und herzhaft – und genau da hat Jalapeño-Cheddar-Maisbrot seine Heimat. Typische Gerichte wie Chili con Carne, Barbecue-Rippchen oder Gumbo werden dort fast immer mit einer Beilage aus Mais serviert. Das Maisbrot mit Käse und Jalapeños passt perfekt in diese Tradition: Es verbindet den rustikalen Maisgeschmack mit einer feurigen Schärfe und macht jedes Essen noch ein Stück gemütlicher.

🌟 Was passt dazu?

Wenn du magst, serviere das Maisbrot lauwarm mit einem frischen grünen Salat oder einer Schale Chili – das ist eine unschlagbare Kombination. Auch ein cremiger Dip wie Sour Cream oder Guacamole passt hervorragend dazu. Als Getränk empfehle ich dir ein kühles Bier oder, wer es leichter mag, Mineralwasser mit frischen Kräutern. Sollten Reste übrig bleiben, kannst du sie am nächsten Tag einfach in der Pfanne anrösten – so werden sie außen knusprig und innen herrlich saftig.

Fazit – Jalapeño-Cheddar-Maisbrot einfach selber machen

Jalapeño-Cheddar-Maisbrot ist ein tolles Rezept für alle, die Lust auf etwas Herzhaftes mit einem Hauch Schärfe haben. Es ist unkompliziert, gelingt fast immer und lässt sich wunderbar anpassen – mal schärfer, mal milder, je nach Geschmack. Ich mag es besonders gerne frisch aus dem Ofen mit einem Klecks Butter, wenn die Kruste noch knusprig und der Käse cremig zerschmolzen ist. Probier es unbedingt aus und erzähl mir, wie es dir geschmeckt hat – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen!

🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Gezuckerte Kondensmilch selber machen

Gezuckerte Kondensmilch selber machen

📖 Gezuckerte Kondensmilch selber machenGezuckerte Kondensmilch ist in vielen Regionen der Welt ein echter Klassiker. Besonders beliebt ist sie in Lateinamerika, wo sie für Desserts wie „Dulce de Leche“ unverzichtbar ist. Auch in Osteuropa und...

mehr lesen
Steinofenbrot backen – einfaches Rezept

Steinofenbrot backen – einfaches Rezept

📖 Steinofenbrot selber machenSteinofenbrot ist ein echter Klassiker in Nordrhein-Westfalen. Besonders in kleineren Städten wie Brakel wird es traditionell gebacken und geschätzt. Das Rezept passt zu vielen Anlässen: zum Frühstück mit Butter und...

mehr lesen
Rahmmais (Creamed Corn) – einfaches Rezept

Rahmmais (Creamed Corn) – einfaches Rezept

📖 Rahmmais (Creamed Corn) selber machenRahmmais, im Englischen „Creamed Corn“ genannt, ist ein echtes Soulfood aus den Südstaaten der USA. Dort gehört dieses Gericht fest zur regionalen Küche und wird gern als Beilage zu Fleischgerichten, BBQ...

mehr lesen
Kartoffelsalat mit Senf

Kartoffelsalat mit Senf

📖 Kartoffelsalat mit Senf selber machenKartoffelsalat mit Senf ist ein echter Klassiker der amerikanischen Südstaatenküche – und auch in Deutschland immer beliebter. Dieses Rezept stammt aus dem Buch “Yellowstone – Das Offizielle...

mehr lesen
Krabbenbrötchen

Krabbenbrötchen

📖 Krabbenbrötchen selber machenEin Krabbenbrötchen ist ein norddeutscher Klassiker, der einfach nie aus der Mode kommt. Gerade in Niedersachsen, besonders in Orten wie Brake an der Unterweser, gehört dieses Rezept zur maritimen Esskultur. Es ist...

mehr lesen
Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren

Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren

📖 Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren selber machenEine Himbeersauce aus gefrorenen Himbeeren ist ein echtes Allround-Talent. Sie schmeckt fruchtig, leicht säuerlich und bringt frische Farbe auf den Teller. Besonders in der Dessertküche ist sie...

mehr lesen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung