📖 Möhrensalat mit Apfel selber machen
Ein frischer Möhrensalat mit Apfel ist ein echter Klassiker aus Sachsen-Anhalt, besonders beliebt rund um Braunsbedra. Die Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und knackigen Gemüsesorten – beste Voraussetzungen also für ein so einfaches und gesundes Gericht. Dieser Salat passt wunderbar als leichtes Mittagessen, Beilage zum Grillen oder als fruchtige Erfrischung an warmen Tagen.
Was ich an diesem Möhrensalat mit Apfel besonders liebe, ist seine Einfachheit. Wenige Zutaten, kurze Zubereitungszeit und ein Ergebnis, das immer gelingt. Die Kombination aus süßen Äpfeln, knackigen Möhren und cremigem Joghurt-Dressing ist einfach perfekt. Der Salat schmeckt frisch, leicht und sorgt für gute Laune – fast wie ein Stück Sommer auf dem Teller.
In Sachsen-Anhalt wird dieses Rezept gern in Familienküchen zubereitet, oft ganz spontan, wenn noch ein paar Möhren und Äpfel im Haus sind. Ob als gesunder Snack, Beilage oder schnelles Abendessen – Möhrensalat mit Apfel passt einfach immer.
📖 Kurzinfo: Möhrensalat mit Apfel
- GESCHMACK: Fruchtig, frisch, leicht süß
- TEXTUR: Knackig und cremig zugleich
- SCHWIERIGKEIT: Leicht – auch für Anfänger
- AUSSEHEN: Leuchtend orange mit grünen Petersilien-Tupfern
- VORTEILE: Schnell gemacht, vitaminreich, günstig und beliebt bei Kindern
- NACHTEILE: Am besten frisch zubereiten, damit der Apfel nicht braun wird
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, unbedingt! Weil der Möhrensalat mit Apfel in wenigen Minuten fertig ist, wunderbar schmeckt und einfach gute Laune macht! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 3 Portionen
Schwierigkeit:
Leicht
Zubereitungszeit:
ca. 20 Minuten
Ernährung:
Vegetarisch, frisch, gesund
Kalorien / Portion:
ca. 180 kcal
Gericht für:
Mittagessen, Beilage, Buffet, Picknick oder gesunder Snack
🍅 Das brauchst du für Möhrensalat mit Apfel
Für diesen Möhrensalat mit Apfel brauchst du nur wenige, frische Zutaten – und genau das macht ihn so charmant. Die knackigen Möhren bringen eine leichte Süße und viel Farbe auf den Teller. Achte darauf, dass sie frisch und fest sind. Der Apfel sorgt für eine fruchtige Note – am besten eignen sich saftige Sorten wie Elstar oder Jonagold.
Ein Spritzer Zitronensaft hält die Apfelraspeln hell und verleiht dem Dressing eine angenehme Frische. Honig rundet das Ganze harmonisch ab und verbindet sich wunderbar mit dem milden Joghurt. Etwas Rapsöl sorgt für eine cremige Konsistenz, während Salz den Geschmack abrundet. Zum Schluss gibt die frisch gehackte Petersilie dem Salat eine würzige Frische – sie ist das kleine grüne Extra, das optisch und geschmacklich perfekt passt.
Ob im Sommer als Beilage zum Grillen oder im Winter als vitaminreiche Mahlzeit – dieser Möhrensalat mit Apfel schmeckt immer. Schnell, einfach, lecker!
🛒 Zutatenliste:
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Möhrensalat mit Apfel
Dressing zubereiten:
Gib den Joghurt in eine große Schüssel. Presse die halbe Zitrone aus und rühre den Saft unter. So bleibt das Dressing frisch und der Apfel später schön hell.
Würzen:
Jetzt den Honig und das Öl hinzufügen. Mit einer Prise Salz abschmecken. Alles gut verrühren, bis eine cremige, leicht süß-saure Sauce entsteht.
Möhren vorbereiten:
Die Möhren gründlich waschen, schälen und grob raspeln oder in feine Stifte schneiden. Je nach Geschmack darf der Salat etwas bissfest oder ganz fein sein.
Apfel raspeln:
Den Apfel waschen, vierteln und entkernen. Dann direkt in das Dressing raspeln, damit er nicht braun wird. Sofort umrühren.
Alles vermengen:
Nun die Möhren dazugeben und alles gründlich vermischen, bis sich das Dressing gleichmäßig verteilt hat. Der Salat sollte schön cremig sein, aber die Möhren noch knackig.
Abschmecken und servieren:
Zum Schluss mit der gehackten Petersilie bestreuen und, wenn nötig, noch etwas Honig oder Zitronensaft nach Geschmack hinzufügen. Sofort servieren – frisch schmeckt er am besten!
💡 Tipps und Tricks
Ein paar kleine Tricks machen deinen Möhrensalat mit Apfel noch besser: Verwende möglichst frische, saftige Äpfel und junge, knackige Möhren – sie bringen die beste Süße und Textur. Wenn du magst, kannst du auch ein paar gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzufügen – das sorgt für extra Biss und passt wunderbar zum fruchtigen Geschmack.
Für eine vegane Variante ersetzt du den Joghurt einfach durch einen pflanzlichen Joghurt (z. B. auf Soja- oder Haferbasis) und den Honig durch Ahornsirup. Wer es herzhafter mag, kann etwas Senf ins Dressing geben.
Tipp: Lass den Salat nach dem Vermengen ein paar Minuten ziehen – so verbinden sich die Aromen noch besser. Und wenn etwas übrig bleibt, hält sich der Möhrensalat mit Apfel im Kühlschrank gut einen Tag lang frisch.
Ob als leichtes Mittagessen, als Beilage oder Snack – dieser Salat ist ein unkomplizierter, gesunder Allrounder, der in keiner Küche fehlen sollte.
Möhrensalat mit Apfel
Kochutensilien
- Schneidebrett
- Schüssel groß
- Sparschäler
- Küchenreibe
- Messer
- Esslöffel & Teelöffel
Zutaten
- Für den Salat:
- 400 g Möhren frisch, geschält und geraspelt
- 300 g Äpfel säuerlich, z. B. Elstar oder Braeburn
- 1 EL Petersilie glatt, gehackt
- Für das Dressing:
- ½ Zitrone Saft
- 1 EL Honig alternativ Ahornsirup (vegan)
- 1 Prise Salz nach Geschmack
- 250 ml Joghurt Naturjoghurt, 3,5 % Fett
- 1 TL Pflanzenöl z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
Anleitungen
- Für den Möhrensalat zunächst das Dressing zubereiten. Gib den Naturjoghurt in eine große Schüssel. Presse die Zitrone aus und rühre den Saft unter den Joghurt – das sorgt für Frische und verhindert, dass der Apfel später braun wird.
- Nun den Honig und das Öl hinzufügen. Verrühre alles gründlich, bis eine cremige Sauce entsteht, und schmecke das Dressing mit einer Prise Salz ab.
- Die Möhren waschen, mit einem Sparschäler schälen und anschließend grob raspeln oder in feine Stifte schneiden. Grobe Raspeln bleiben schön knackig.
- Den Apfel waschen, vierteln und entkernen. Raspel ihn direkt in das Dressing – so bleibt er frisch und hell.
- Jetzt die Möhren zum Dressing geben. Alles schnell und gründlich vermischen, damit sich die Aromen verbinden und die Apfelraspeln nicht oxidieren.
- Zum Schluss die gehackte Petersilie unterheben oder darüberstreuen. Den Möhrensalat mit Apfel noch einmal abschmecken und sofort servieren.
Notizen
⚠️ Vermeide diese Fehler
❌ Den Apfel zu spät raspeln
Wenn du den Apfel zu lange liegen lässt, wird er braun. Am besten direkt ins Dressing raspeln – so bleibt er frisch und hell.
❌ Zu wenig Dressing verwenden
Der Salat schmeckt schnell trocken, wenn er nicht gut durchmischt ist. Lieber etwas mehr Joghurt-Dressing zubereiten, das macht ihn saftiger.
❌ Möhren zu fein raspeln
Sehr feine Raspeln werden schnell weich. Grob geraspelte Möhren behalten ihren schönen Biss und bleiben knackig.
❌ Kein Zitronensaft im Dressing
Ohne Zitronensaft fehlt die frische Note, und der Apfel verliert seine Farbe. Der Saft sorgt außerdem für eine angenehme Balance zwischen Süße und Säure.
❌ Salat zu lange stehen lassen
Der Möhrensalat schmeckt frisch am besten. Wenn er zu lange zieht, wird er weich und verliert an Knackigkeit.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
❓ Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält sich Möhrensalat mit Apfel im Kühlschrank?
Frisch zubereitet schmeckt der Salat am besten. Im Kühlschrank hält er sich in einer verschlossenen Box etwa 24 Stunden. Danach wird er meist etwas weicher, bleibt aber genießbar.
Kann ich den Salat vegan zubereiten?
Ja, ganz einfach! Ersetze den Joghurt durch einen pflanzlichen Joghurt (z. B. Soja- oder Haferjoghurt) und den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft. Der Geschmack bleibt frisch und fruchtig.
Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Besonders lecker sind leicht säuerliche Sorten wie Elstar, Braeburn oder Jonagold. Sie bringen eine schöne Frische und harmonieren perfekt mit der Süße der Möhren.
Kann ich den Möhrensalat mit Apfel vorbereiten?
Ja, du kannst das Dressing und die geraspelten Möhren schon etwas früher vorbereiten. Den Apfel aber erst kurz vor dem Servieren dazugeben, damit er nicht braun wird.
Was kann ich tun, wenn mein Salat zu flüssig geworden ist?
Kein Problem – einfach ein paar zusätzliche geriebene Möhren untermischen. Sie nehmen überschüssige Flüssigkeit auf und bringen wieder mehr Struktur in den Salat.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt mag man es gern bodenständig und frisch. Neben deftigen Klassikern wie Grünkohl mit Bregenwurst oder Sauerbraten hat auch die einfache Hausmannskost ihren festen Platz. Der Möhrensalat mit Apfel passt perfekt dazu – leicht, regional und voller Vitamine. Gerade in den ländlichen Gegenden um Braunsbedra ist er ein beliebtes Gericht, weil hier Obst und Gemüse direkt aus der Region kommen.
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, kannst du den Möhrensalat mit Apfel wunderbar als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Ofenkartoffeln servieren. Auch zu einem frischen Vollkornbrot schmeckt er richtig gut. Als Getränk passt dazu ein kühles Glas Apfelschorle, Kräutertee oder stilles Wasser mit einem Spritzer Zitrone. Und falls etwas übrig bleibt: Der Salat schmeckt auch am nächsten Tag noch erfrischend als leichter Lunch fürs Büro oder Picknick.
Fazit – Möhrensalat mit Apfel selber machen
Möhrensalat mit Apfel ist ein tolles Rezept für alle, die frische, einfache Küche lieben. Er ist schnell gemacht, vitaminreich und bringt mit seiner Kombination aus süß und frisch gute Laune auf den Teller. Ich mag ihn besonders, weil er an Sommertage erinnert und in jeder Jahreszeit passt. Probiere ihn unbedingt mal aus – und schreib mir gern, wie er dir gelungen ist oder welche Variante du ausprobiert hast!
🍽️ Entdecke leckere Rezepte
Worcestersauce selber machen
📖 Worcestersauce selber machenWorcestersauce ist ein echter Klassiker aus der englischen Stadt Worcester in der Grafschaft Worcestershire. Dort wurde sie im 19. Jahrhundert von zwei Apothekern zufällig erfunden – und schnell zu einer der...
Apfelsoße
📖 Apfelsoße selber machenApfelsoße ist ein echter Klassiker – einfach, ehrlich und unglaublich vielseitig. Dieses Rezept stammt aus dem wunderschönen Buch “YELLOWSTONE – Das offizielle Dutton-Ranch-Familien-Kochbuch”* und passt perfekt zu...
Kürbisauflauf
📖 Kürbisauflauf selber machenEin Kürbisauflauf ist echtes Soulfood – warm, würzig und wunderbar herbstlich. In Montana und Wyoming, wo dieses Rezept seinen Ursprung hat, gehört der Auflauf fest zur Ranchküche. Dort kommt er oft als kräftige...
Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße
📖 Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße selber machenWenn Du herzhafte Hausmannskost liebst, wirst Du dieses Überbackene Hühnchen mit Pilzsoße garantiert mögen. Das Rezept stammt aus dem offiziellen Yellowstone Dutton Ranch Familien-Kochbuch* und...
Harzer Roller
📖 Harzer Roller selber machenDer Harzer Roller ist ein echter Klassiker aus dem schönen Niedersachsen – besonders bekannt in der Region um Braunlage im Harz. Dieses einfache und zugleich charaktervolle Rezept bringt ein Stück bodenständige Harzer...
Handkäs mit Musik
📖 Handkäs mit Musik selber machenWenn du Hessen besuchst, kommst du an einem kulinarischen Klassiker nicht vorbei: Handkäs mit Musik. Dieses Gericht hat seine Wurzeln tief in der hessischen Region, vor allem rund um Braunfels, Frankfurt und das...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂