Nachtisch im Glas – Quarkspeise mit Sahne – So gehts

Ein Nachtisch im Glas ist die perfekte Kombination aus cremig, fruchtig und knusprig – und das Ganze in hübschen Schichten angerichtet. Solche Desserts sind in vielen Regionen Deutschlands, besonders aber im Süden, sehr beliebt. Dort serviert man sie gerne in Weckgläsern oder kleinen Gläschen, oft bei Festen, Hochzeiten oder gemütlichen Familienessen.

Das Tolle daran: Er sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist auch blitzschnell gemacht. Gerade im Sommer, wenn die Brombeeren reif sind, ist dieser Nachtisch ein echter Genuss. Aber auch im Winter kannst du tiefgekühlte Beeren verwenden und dich so ein Stückchen Sommer zurückholen.

Ein Nachtisch im Glas passt perfekt nach einem leichten Mittagessen, als süßer Abschluss beim Abendessen oder als Highlight auf dem Partybuffet. Besonders schön ist, dass er sich vorbereiten lässt – so hast du bei Besuch keinen Stress. Das Besondere ist die Kombination aus lockerer Quarkcreme, fruchtigem Brombeerpüree und knusprigem Keksboden. Einfach ein echter Allrounder, der bei allen gut ankommt.

Nachtisch im Glas

📖 Kurzinfo: Nachtisch im Glas

  • GESCHMACK: süß, fruchtig, cremig
  • TEXTUR: locker, cremig, knusprig
  • SCHWIERIGKEIT: leicht
  • AUSSEHEN: hübsch geschichtet, bunt durch Früchte
  • VORTEILE: schnell gemacht, günstig, ideal zum Vorbereiten, beliebt bei Kindern und Erwachsenen
  • NACHTEILE: braucht etwas Kühlzeit, Schichten erfordern Geduld
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Auf jeden Fall! Weil er nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch richtig was hermacht! 😋

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für 4 Portionen

Schwierigkeit:

leicht

}

Zubereitungszeit:

ca. 35 Minuten

Ernährung:

süß, cremig, fruchtig

Kalorien / Portion:

ca. 480 Kalorien

Gericht für:

Dessert, Festlichkeiten, Sommerabende, Familienessen

🍅 Das brauchst du für Nachtisch im Glas

Für diesen Nachtisch im Glas brauchst du nur wenige Zutaten – aber jede hat ihren ganz besonderen Charme. Die Brombeeren bringen ein herrlich fruchtiges Aroma mit, am besten frisch und sonnengereift. Sie geben dem Dessert die schöne, intensive Farbe. Der Quark sorgt für eine cremige Basis, die leicht und erfrischend ist. Mit der Sahne wird alles wunderbar locker und sämig.

Die Butterkekse sind ein kleiner Klassiker – sie bringen die knusprige Schicht ins Glas und erinnern an Kindheitstage. Mit geschmolzener Butter verstärkt sich der buttrige Geschmack noch einmal richtig. Zucker sorgt für die Süße, die du je nach Geschmack anpassen kannst. Ein Teelöffel Sahnesteif hilft dabei, dass die Sahne schön standfest bleibt – falls du keines hast, gibt es einfache Alternativen. Johannisbrotkernmehl ist ein kleiner Geheimtipp, um das Brombeerpüree perfekt abzubinden.

Alles zusammen ergibt eine tolle Mischung: fruchtig, cremig und knusprig – genau so, wie man sich einen Desserttraum vorstellt. Perfekt für den Sommerabend auf der Terrasse oder für einen gemütlichen Winterabend, wenn man Lust auf etwas Frisches hat.

🧀 Zutatenliste:

Quarkspeise mit Brombeerpüree
150 g Zucker
350 g Brombeeren
200 g Sahne (30 % Fett)
250 g Quark (20 % Fett)
100 g Butterkekse (oder Butterplätzchen, alte Kekse gehen auch)
1 EL Butter
1 TL Sahnesteif (oder Ersatz)
1 TL Johannisbrotkernmehl (falls vorhanden, zum Andicken des Brombeerpürees)

📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Nachtisch im Glas

Vorbereitung:

Stelle dir alle Zutaten bereit und wiege sie ab. Lege Gläser oder kleine Schalen bereit – so kannst du später direkt schichten.

Sahne schlagen

Gib die Sahne in ein hohes Gefäß. Füge Sahnesteif hinzu und schlage sie mit einem Stabmixer oder Handrührgerät steif. Achte darauf, nicht zu lange zu schlagen, sonst wird sie zu Butter.

Brombeeren pürieren

Gib die gewaschenen Brombeeren in ein hohes Gefäß. Zucker und Johannisbrotkernmehl unterrühren. Püriere alles zu einem sämigen Püree. Wer mag, kann die Kerne durch ein Sieb entfernen.

Butter schmelzen

Schmelze die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.

Kekse vorbereiten

Zerbrösele die Butterkekse in einer Schüssel. Gieße die flüssige Butter darüber und mische alles gut durch. So werden die Krümel schön knusprig.

Quarkcreme anrühren

Rühre den Quark mit dem restlichen Zucker glatt. Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter – so bleibt die Masse locker und fluffig.

Schichten anrichten

Beginne in den Gläsern mit den Keksbröseln. Gib eine Schicht Quarkcreme darüber, dann etwas Brombeerpüree. Wiederhole das Ganze, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Topping & Servieren

Verziere den Nachtisch mit frischen Brombeeren und ein paar Keksbröseln. Stelle die Gläser mindestens 30 Minuten kalt, bevor du sie servierst.

💡 Tipps und Tricks

Ein Nachtisch im Glas ist wunderbar wandelbar. Du kannst anstelle von Brombeeren auch Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen verwenden. Im Winter passen Äpfel mit etwas Zimt besonders gut. Auch die Keksschicht lässt sich abwandeln – probiere mal Spekulatius oder Haferkekse. Wenn du es leichter magst, kannst du Magerquark nehmen und den Zucker etwas reduzieren.

Ein kleiner Tipp: Mach den Nachtisch ruhig schon am Vormittag, so kann er schön durchziehen. Achte darauf, dass die Gläser gut verschlossen im Kühlschrank stehen, damit keine Fremdgerüche eindringen. Besonders hübsch wirkt der Nachtisch, wenn du ihn in Weckgläsern servierst – so kann man die Schichten gut sehen. Und das Auge isst ja bekanntlich mit.

Nachtisch im Glas

Quarkspeise mit Brombeerpüree – Nachtisch im Glas

Diese Quarkspeise mit Brombeerpüree ist ein fruchtiger Nachtisch im Glas, der einfach gelingt und dabei richtig edel aussieht. Perfekt für Sommerabende, Gäste oder wenn du dir selbst etwas Süßes gönnen möchtest.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Dessert im Glas, Nachtisch, Sommerdessert
Küche Deutsch
Portionen 4 Gläser
Kalorien 480 kcal

Kochutensilien

  • hohes Rührgefäß
  • Stabmixer / Pürierstab
  • Rührschüssel groß
  • Spatel
  • kleiner Topf
  • Schale für Kekse
  • Spritzbeutel oder Gefrierbeutel
  • 2 Weck-Gläser

Zutaten
  

  • Hauptzutaten:
  • 150 g Zucker
  • 350 g Brombeeren (frisch oder TK)
  • 200 g Schlagsahne (30 % Fett, 1 Becher)
  • 250 g Quark (20 % Fett)
  • 100 g Butterkekse (oder Butterplätzchen, alte Kekse)
  • Aus dem Vorrat:
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Sahnesteif (oder selbstgemachter Ersatz)
  • 1 TL Johannisbrotkernmehl (optional, zum Andicken)

Anleitungen
 

  • Sahne schlagen:
    Gieße die Sahne in ein hohes Gefäß. Füge Sahnesteif hinzu und schlage die Sahne mit dem Stabmixer auf höchster Stufe 1–1,5 Minuten steif. Achte darauf, nicht zu lange zu schlagen, sonst wird sie butterartig. Mache den Test, indem du das Gefäß kippst – die Sahne sollte fest bleiben.
  • Brombeerpüree zubereiten:
    Gib die Brombeeren in ein hohes Gefäß. Mische die Hälfte des Zuckers mit Johannisbrotkernmehl (oder Stärke) und rühre es unter die Früchte. Püriere alles mit dem Stabmixer zu einem feinen Mus. Wenn du ein kernloses Püree möchtest, drücke es jetzt durch ein Sieb.
  • Quarkmasse vorbereiten:
    Gib den Quark in eine große Schüssel, füge den restlichen Zucker hinzu und verrühre alles kurz. Stelle die Schüssel kühl. Hebe anschließend vorsichtig die geschlagene Sahne unter, bis eine lockere Quarkcreme entsteht.
  • Kekse vorbereiten:
    Zerbrösele die Butterkekse in einer Schale. Schmilz die Butter in einem kleinen Topf und gieße sie über die Kekskrümel. Gut umrühren, damit alles gleichmäßig verteilt ist.
  • Schichten im Glas:
    Gib eine Schicht Keks-Butter-Mischung in die Gläser. Fülle die Quarkcreme mithilfe eines Spritzbeutels (oder Gefrierbeutels) sauber darüber. Verteile etwas Brombeerpüree auf die Quarkschicht. Wiederhole das Schichten, bis alles aufgebraucht ist. Zum Schluss mit frischen Brombeeren und ein paar Keksstreuseln garnieren.

Notizen

Du kannst das Dessert gut am Vortag vorbereiten, es hält sich 1–2 Tage im Kühlschrank.
Statt Brombeeren funktionieren auch Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen sehr gut.
Für eine leichtere Variante kannst du Magerquark und Joghurt statt Sahne verwenden.
Vegane Version: Pflanzliche Schlagcreme, Kokos- oder Sojajoghurt und vegane Kekse nehmen.
Reste vom Brombeerpüree schmecken super im Joghurt-Frühstück oder als Topping auf Waffeln.
Nährwerte: ca. 480 kcal, Eiweiß: 10 g, Fett: 25 g, Kohlenhydrate: 52 g (pro Portion, geschätzt)
Keyword Brombeeren, Dessert für Gäste, einfach, fruchtig, Nachtisch im Glas, Quark, schnell, Sommer

Vermeide diese Fehler

❌ Zu viel Zucker verwenden

Schnell wird die Quarkcreme zu süß und erschlägt den fruchtigen Geschmack der Brombeeren.

❌ Sahne zu lange schlagen

Dann wird sie butterartig und verliert ihre luftige Leichtigkeit.

❌ Kekse nicht gut mit Butter vermischen

Ohne Butter schmecken sie trocken und bröseln zu stark im Glas.

❌ Zu früh servieren

Wenn der Nachtisch nicht genug gekühlt wurde, verlaufen die Schichten unschön.

❌ Unsauber geschichtet

Wer die Creme zu hastig verteilt, verschmiert die Gläser; das Auge isst aber mit.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?

Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Pinterest: Nachtisch im Glas

Häufig gestellte Fragen

Kann ich statt Brombeeren auch andere Früchte nehmen?

Ja, das klappt super. Erdbeeren, Himbeeren oder Kirschen sind beliebte Alternativen. Im Winter kannst du auch TK-Früchte nehmen – sie bringen genauso viel Frische ins Dessert.

Wie lange hält sich der Nachtisch im Glas im Kühlschrank?

Am besten genießt du ihn innerhalb von 2 Tagen. Die Kekse bleiben dann noch leicht knusprig und die Creme frisch. Decke die Gläser gut ab, damit keine Fremdgerüche eindringen.

Gibt es eine leichtere Variante mit weniger Kalorien?

Natürlich! Du kannst Magerquark nehmen, die Sahne durch Joghurt ersetzen und den Zucker etwas reduzieren. Dadurch wird der Nachtisch leichter, aber immer noch schön cremig.

Wie mache ich den Nachtisch im Glas vegan?

Verwende Soja- oder Kokosjoghurt statt Quark und eine pflanzliche Schlagcreme. Statt Butterkeksen eignen sich vegane Kekse, und die Butter kannst du durch Margarine ersetzen. So bleibt das Dessert cremig und lecker.

Kann ich den Nachtisch im Glas auch vorbereiten?

Ja, genau das ist das Praktische daran! Schichte ihn morgens oder am Vortag und stelle ihn kühl. Kurz vor dem Servieren kannst du die Gläser mit frischen Früchten oder Minze dekorieren – so sieht alles frisch aus.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

Kulinarische Idee aus Deutschland

In Süddeutschland liebt man süße Schichtdesserts im Glas – ob als klassisches „Schichtcreme“-Rezept mit Beeren oder als Tiramisu-Variante. Süßspeisen haben hier eine lange Tradition, oft werden sie bei Festen oder Familienfeiern serviert. Ein Nachtisch im Glas passt perfekt dazu, weil er unkompliziert ist, aber trotzdem festlich wirkt.

🌟 Was passt dazu?

Zu einem fruchtigen Nachtisch im Glas passt wunderbar eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Kräutertee. Im Sommer schmeckt auch ein Glas Mineralwasser mit Minze oder Zitrone toll dazu. Wenn du magst, kannst du ein paar frische Beeren als Extra-Beilage reichen. Reste vom Brombeerpüree lassen sich übrigens super in ein Joghurt-Frühstück am nächsten Morgen verwandeln – so hast du gleich noch ein zweites Highlight.

Fazit – Nachtisch im Glas einfach selber machen

Ein Nachtisch im Glas ist ein tolles Rezept für alle, die etwas Schnelles und trotzdem Besonderes auf den Tisch zaubern möchten. Er ist leicht zuzubereiten, gelingt wirklich jedem und lässt sich nach Lust und Laune abwandeln. Mir gefällt besonders die Mischung aus cremiger Quarkmasse, fruchtigem Brombeerpüree und knusprigen Keksen – das erinnert mich immer ein bisschen an Sommerabende im Garten. Probiere es unbedingt selbst aus und verrate mir, wie dir dein Nachtisch gelungen ist – ich bin gespannt auf deine Variante! 🌸

🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Himmel un Ääd (Himmel und Erde)

Himmel un Ääd (Himmel und Erde)

📖 Himmel un Ääd (Himmel und Erde) selber machenHimmel un Ääd ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Bonn und Umgebung beliebt ist. Der Name klingt poetisch, bedeutet aber ganz bodenständig: „Himmel“ steht für die...

mehr lesen
Tüffel un Plum – Kartoffeln mit Backobst (Eintopf)

Tüffel un Plum – Kartoffeln mit Backobst (Eintopf)

📖 Tüffel un Plum selber machenTüffel un Plum ist ein traditionelles Gericht aus Mecklenburg-Vorpommern und besonders in der Region rund um Boizenburg/Elbe bekannt. Es handelt sich um einen deftigen Kartoffeleintopf mit Backpflaumen und Kassler –...

mehr lesen
Sommerbeeren Smoothie: Ein einfaches Sommerrezept

Sommerbeeren Smoothie: Ein einfaches Sommerrezept

Erfrischend, fruchtig und voller Aromen - der Sommerbeeren Smoothie ist ein einfaches Rezept, das die lebendigen Farben und den Geschmack verschiedener Beeren vereint. Dieser köstliche Mix ist perfekt für sonnige Tage, vollgepackt mit Vitaminen...

mehr lesen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung