🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 53.4697° N
🧭 Längengrad (Longitude): 7.4828° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 53°28′11″ N, 7°28′58″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.940 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.060 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.940 km nördlich

Wo liegt Aurich

Allgemeine Informationen über die Stadt

Aurich ist eine mittelgroße Stadt in Niedersachsen, nahe der Nordseeküste. Sie ist Zentrum der Region Ostfriesland und bekannt für ihre Mischung aus Tradition und Moderne. Trotz ihrer ruhigen Lage ist sie wirtschaftlich aktiv und touristisch interessant.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 42.000 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 197,29 km²
📍 Autokennzeichen: AUR
📍 Postleitzahlen: 26603, 26605, 26607
📍 Lage: Bundesland: Niedersachsen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erste Erwähnung um 1276
💻 Webseite: www.aurich.de

Stadtteile und Bezirke

Aurich ist in insgesamt 21 Stadtteile unterteilt. Hier eine Auswahl mit kurzer Beschreibung:

  1. Aurich-Mitte: Historischer Stadtkern mit Fußgängerzone, Geschäften und Rathaus
  2. Sandhorst: Größter Stadtteil mit Gewerbegebiet und Bundeswehrstandort
  3. Walle: Ländlich geprägt mit vielen Bauernhöfen
  4. Tannenhausen: Bekannt durch den Tannenhausener See – ein beliebtes Ausflugsziel
  5. Popens, Extum, Haxtum, Wallinghausen, Wiesens, Kirchdorf, Egels, Plaggenburg, Rahe, Dietrichsfeld, Brockzetel, Middels, Middelsfehn, Ogenbargen, Spekendorf, Walle, Schirum, Schirumer-Leegmoor: weitere Ortsteile mit dörflichem Charakter, jeweils mit eigenem Charme und Gemeinschaftsleben

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 380 km südöstlich
✈️ Paris: ca. 640 km südwestlich
✈️ London: ca. 520 km westlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.100 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.200 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Aurich liegt auf dem 53. Breitengrad. Städte mit ähnlicher Lage sind Hamburg, Kopenhagen, Dublin, Edmonton (Kanada), Vilnius und Minsk. Diese Städte teilen ein vergleichbares Klima mit deutlichen Jahreszeiten und gemäßigten Sommern.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Der 7. Längengrad verläuft durch Städte wie Stavanger (Norwegen), Köln, Metz (Frankreich), Marrakesch (Marokko), Accra (Ghana) und Lomé (Togo). Diese Orte sind zwar klimatisch verschieden, liegen aber geografisch gesehen in einer vertikalen Linie mit Aurich.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Aa: Ein kleiner Fluss, der durch Aurich fließt und in den Ems-Jade-Kanal mündet
💧 Ems-Jade-Kanal: Eine künstliche Wasserstraße, die für Freizeitboote genutzt wird

🛳️ Seen oder Meer

Tannenhausener See: Beliebter Badesee mit Strand und Freizeitangebot
Energie-Erlebnis-Zentrum-See: Kleiner See auf dem EWE-Gelände

Aurich liegt nicht direkt am Meer, aber die Nordseeküste ist nur etwa 30 km entfernt.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

  • Auricher Schloss: Heute Sitz des Landkreises, früher Residenz der ostfriesischen Grafen. Besonders eindrucksvoll ist der Schlosspark.
  • Lambertikirche: Eine evangelisch-lutherische Kirche mit Wurzeln im Mittelalter, schöner Glockenturm und historisches Flair.
  • MachMitMuseum: Museum für Kinder und Familien – spielerisch entdecken, anfassen erlaubt.
  • Mühle Aurich: Alte Windmühle, restauriert, heute ein Treffpunkt mit Museum und Café.
  • Energie-Erlebnis-Zentrum (EEZ): Interaktives Museum zum Thema Energie und Umwelt – spannend für Groß und Klein.

📝 Spielen & Rätseln

„Aurich“ ist ein gern gesuchter Begriff in Kreuzworträtseln, meist mit dem Hinweis „Stadt in Ostfriesland“ (6 Buchstaben). Durch die klare Länge und regionale Bekanntheit ist der Name oft Teil von Wissensspielen.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Aurich perfekt in die KategorieStadt mit A“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben A.

Ideal, weil es eine echte Stadt ist, die nicht jeder sofort auf dem Zettel hat. Außerdem bringt der Name durch seinen Anfangsbuchstaben oft schnelle Punkte. Auch als Region oder für andere Themen wie „deutsche Städte“ gut einsetzbar.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Aurich ist gemäßigt-maritim. Die Nähe zur Nordsee sorgt für milde Winter und eher kühle Sommer. Regen ist gleichmäßig über das Jahr verteilt. Die Temperaturen schwanken im Jahresdurchschnitt zwischen 2 °C im Winter und 20 °C im Sommer. Wind ist fast immer dabei – typisch norddeutsch eben.

🗿 Geschichte

Aurich wurde erstmals im Jahr 1276 erwähnt. Bereits im Mittelalter war es ein wichtiges Zentrum in Ostfriesland. Ab dem 16. Jahrhundert war Aurich Residenzstadt der ostfriesischen Grafen. Im 19. Jahrhundert wurde sie Verwaltungssitz unter preußischer Herrschaft.

Seit 1977 ist Aurich Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Bis heute ist die Stadt politisch und wirtschaftlich ein Zentrum der Region.

☕ Kulinarik

Die ostfriesische Teekultur spielt in Aurich eine große Rolle – eine Tasse Tee mit Kluntje und Sahne gehört hier zum Alltag. Beliebte regionale Spezialitäten sind Snirtjebraten (gewürztes Schweinefleisch), Grünkohl mit Pinkel, Matjes und Krabben.

Auch süße Backwaren wie Krintstuut oder Ostfriesentorte sind typisch für die Region. Fisch ist wegen der Nähe zur Küste oft frisch und auf den Speisekarten präsent. Viele Cafés und kleine Gasthäuser bieten hausgemachte regionale Küche.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Ewiges Meer:
Ein Moorsee südlich von Aurich – der größte Hochmoorsee Deutschlands. Ideal für Naturwanderungen und ruhige Ausflüge. Lehrpfade informieren über Flora und Fauna.

2. Tannenhausener See:
Ein Badesee mit Sandstrand, Liegewiese und Grillplätzen. Perfekt für Familien im Sommer oder einen entspannten Spaziergang.

3. Kloster Ihlow:
Die rekonstruierten Klosterruinen in Ihlow bei Aurich bieten einen mystischen Ort voller Geschichte. Es gibt einen Aussichtsturm in Form der alten Klosterkirche.

4. Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn:
Etwas außerhalb, aber mit viel Wissen über den Torfabbau und das Leben im Moor. Spannend für Jung und Alt.

5. Fahrradroute „Friesischer Heerweg“:
Ein alter Handelsweg, heute als Radwanderweg ausgebaut. Er verbindet Aurich mit anderen ostfriesischen Orten und bietet Natur pur.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂