Bad Bevensen ist eine charmante Kurstadt im Norden Deutschlands. Sie liegt in Niedersachsen, mitten in der Lüneburger Heide, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Uelzen. Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalquelle und das Kurzentrum, das viele Besucher anzieht. Bad Bevensen gehört zur Metropolregion Hamburg und ist ein beliebter Erholungsort.

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 53.0833° N
🧭 Längengrad (Longitude): 10.5833° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 53° 4′ 60″ N, 10° 34′ 60″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.901 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.099 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.901 km nördlich

Wo liegt Bad Bevensen

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Bevensen ist ein staatlich anerkanntes Heilbad im Landkreis Uelzen. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel, im nordöstlichen Niedersachsen. Sie ist besonders bekannt für ihre Jod-Sole-Therme, den Kurpark und ein ruhiges, gesundes Umfeld.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 9.400 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 48,38 km²
📍 Autokennzeichen: UE
📍 Postleitzahlen: 29549
📍 Lage: Bundesland: Niedersachsen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1162
💻 Webseite: www.bad-bevensen.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bad Bevensen:

  1. Bad Bevensen (Kernstadt): Kurzentrum, Einkaufsmöglichkeiten, Bahnhof, Therme.
  2. Medingen: Bekannt für das gleichnamige Kloster und ländliche Idylle.
  3. Secklendorf: Kleiner Ortsteil mit viel Natur und Feldern.
  4. Klein Bünstorf: Ruhige Wohngegend mit ländlichem Charakter.
  5. Groß Hesebeck: Traditionell landwirtschaftlich geprägt.
  6. Gollern: Kleiner, beschaulicher Ortsteil.
  7. Drögennottorf: Ländlich geprägt mit historischem Fachwerk.
  8. Jastorf: Archäologisch bekannt durch das „Jastorf-Kultur“-Fundgebiet.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 230 km südöstlich
✈️ Paris: ca. 780 km südwestlich
✈️ London: ca. 750 km westlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.100 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.900 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.100 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bad Bevensen liegt auf dem 53. Breitengrad. Auf etwa gleicher Höhe befinden sich Städte wie Hamburg, Kopenhagen, Vilnius, Irkutsk, Calgary und Edmonton. Diese Städte liegen in sehr unterschiedlichen Regionen, zeigen aber ähnliche Sonnenstand-Verhältnisse. Das Klima unterscheidet sich jedoch deutlich, da es stark von Lage und Meeresnähe abhängt.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Entlang des 10. Längengrades liegen Städte wie Hannover, Kassel, Verona, Tunis, Accra und Kapstadt. Diese Linie zieht sich von Europa durch Afrika bis an die Südspitze des Kontinents. Obwohl sie auf dem gleichen Längengrad liegen, unterscheidet sich das Klima sehr stark durch die jeweilige Breitengradlage.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Ilmenau: Der wichtigste Fluss, der direkt durch Bad Bevensen fließt. Sie ist ein Nebenfluss der Elbe und prägt das Stadtbild, besonders den Kurpark.
💧 Jastorfer Bach: Kleiner Bachlauf im Ortsteil Jastorf.

🛳️ Seen oder Meer

Bad Bevensen liegt nicht an einem See oder am Meer, aber in der Nähe befinden sich viele kleine Heidegewässer, Teiche und Moorlandschaften.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Jod-Sole-Therme:
Das Herzstück der Stadt. Die moderne Therme bietet Erholung im warmen Heilwasser, Saunalandschaften und Wellnessangebote. Sie zieht jährlich viele Kurgäste an.

Kurpark:
Großzügig angelegter Park mit Themengärten, Spazierwegen und Kneippbecken. Ideal zum Entspannen, Spazieren und für Kulturveranstaltungen im Freien.

Kloster Medingen:
Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster mit barocker Architektur. Heute ein evangelisches Damenstift. Führungen geben spannende Einblicke in die Geschichte.

Museum Schliekau:
Kleines Heimatmuseum mit Ausstellungen über die regionale Geschichte, Handwerk, Landwirtschaft und die Entwicklung des Kurwesens.

Brunnen auf dem Kurplatz:
Symbol für die Jod-Sole-Tradition der Stadt. Hier befindet sich auch der Trinkbrunnen für das Heilwasser.

📝 Spielen & Rätseln

Bad Bevensen taucht in Kreuzworträtseln gelegentlich als „Kurort in Niedersachsen“ auf. Die Stadt hat 13 Buchstaben und passt perfekt, wenn ein langer Ortsname mit „B“ gesucht wird.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bad Bevensen in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Der Name ist recht lang, was beim Punktesammeln von Vorteil sein kann. Besonders in der Kategorie „Kurorte“ oder „Reiseziele“ kann er zusätzlich verwendet werden.
Durch die Seltenheit des Namens kennen ihn nicht alle, was zusätzliche Punkte bringt. Auch in Themenrunden wie „Thermenstädte“ oder „Städte mit Doppelname“ ist er ein Volltreffer.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bad Bevensen hat ein gemäßigtes Klima mit maritimen Einflüssen. Die Sommer sind angenehm warm, aber selten sehr heiß. Die Winter sind kühl, aber meist frostarm. Der meiste Niederschlag fällt im Spätsommer und Herbst. Das Wetter eignet sich gut für Spaziergänge, Kuren und Outdoor-Aktivitäten.

🗿 Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1162 zurück. Im Mittelalter war Bevensen ein kleines Dorf mit landwirtschaftlicher Prägung. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich der Ort allmählich zum Kurort.

Der Fund einer jodhaltigen Quelle 1964 war ein Wendepunkt: Die Jod-Sole-Therme entstand und brachte der Stadt 1975 den Titel „Bad“. Seither ist Bad Bevensen ein bekannter Kurort in Norddeutschland. Heute verbindet die Stadt historische Wurzeln mit moderner Gesundheitskultur.

☕ Kulinarik

Die Region um Bad Bevensen ist für einfache, aber bodenständige Küche bekannt. Typisch sind Gerichte wie Buchweizenpfannkuchen, Heidschnucke, Spargel aus dem Umland und regionale Fischgerichte. In den Cafés findet man oft Butterkuchen, Heidehonig und Apfelkuchen mit Streuseln.

Viele Lokale arbeiten mit regionalen Anbietern zusammen, sodass saisonale Produkte auf den Tisch kommen. Auf dem Wochenmarkt gibt es frisches Obst, Käse und Wurst aus der Umgebung.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

Heidewanderung durch das Tal der Ilmenau:
Eine idyllische Strecke entlang des Flusses, ideal zum Spazieren und Radfahren. Es gibt viele kleine Rastplätze und Naturbeobachtungen. Besonders schön im Spätsommer zur Heideblüte.

Kloster Medingen entdecken:
Das etwas versteckt liegende Kloster bietet Führungen und Veranstaltungen. Die ruhige Atmosphäre und der gepflegte Garten sind besonders im Frühling ein Highlight.

Waldlehrpfad mit Barfußpfad:
Etwas außerhalb der Stadt liegt ein Naturerlebnispfad mit Infos über Pflanzen und Tiere. Kinder können hier spielerisch lernen und barfuß über Holz, Rinde und Kies laufen.

Museum in der Medinger Mühle:
Ein kleines technikgeschichtliches Museum mit funktionstüchtiger Wassermühle. Führungen zeigen alte Mühlentechnik und den Alltag vergangener Zeiten.

Kurpark-Konzerte im Sommer:
Im Musikpavillon des Kurparks finden regelmäßig Konzerte statt. Von Klassik bis Jazz – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Der Eintritt ist oft kostenlos.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂