Wo liegt Brake (Unterweser) in Deutschland?

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 53.3271° N
🧭 Längengrad (Longitude): 8.4843° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 Breitengrad: 53°19′37″ N, Längengrad: 8°29′03″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.928 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.072 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.928 km nördlich

Wo liegt Brake (Unterweser)

Allgemeine Informationen über die Stadt

Brake (Unterweser) ist eine kleine, aber bedeutende Hafenstadt mit maritimem Charakter. Sie ist Teil des Bundeslandes Niedersachsen und liegt auf der Nordhalbkugel. Durch ihre Lage an der Unterweser spielt die Schifffahrt seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 14.600 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 38,25 km²
📍 Autokennzeichen: BRA
📍 Postleitzahlen: 26919
📍 Lage: Bundesland: Niedersachsen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung 1384, Stadtrecht seit 1856
💻 Webseite: www.brake.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile und Bezirke von Brake (Unterweser):

  1. Harrien – ländlich geprägt mit Wohnsiedlungen
  2. Boitwarden – landwirtschaftlich genutzt, ruhige Wohnlage
  3. Kirchhammelwarden – historischer Teil mit Kirche und alter Bausubstanz
  4. Golzwarden – traditionsreicher Ortsteil mit dörflichem Charakter
  5. Brake-Mitte – Zentrum der Stadt mit Rathaus, Fußgängerzone und Hafen

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 300 km südöstlich
✈️ Paris: ca. 650 km südwestlich
✈️ London: ca. 600 km westlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.100 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.600 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.100 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem gleichen Breitengrad wie Brake (ca. 53° N) liegen Städte wie Hamburg, Kopenhagen, Vilnius, Irkutsk, Edmonton und Glasgow. Diese Orte teilen ein gemäßigtes bis kühles Klima mit teils starken maritimen Einflüssen. Die Lage in dieser Zone bringt milde Sommer und eher feuchte Winter mit sich.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem gleichen Längengrad (ca. 8° E) befinden sich Städte wie Frankfurt am Main, Osnabrück, Stavanger, Lomé (Togo), Livorno und Marrakesch. Diese zeigen, dass der gleiche Längengrad unterschiedliche Klimazonen und Kontinente verbindet – von Mitteleuropa über Westafrika bis Südeuropa.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Weser: Die Stadt liegt direkt an der Unterweser, einem tideabhängigen Flussabschnitt, der für Handel und Schifffahrt von großer Bedeutung ist.

🛳️ Seen oder Meer

Brake liegt nicht an einem See, aber direkt an der Wesermündung zur Nordsee. Die Nähe zur Küste prägt das maritime Flair der Stadt und sorgt für wirtschaftliche Verbindungen zum Überseehandel.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. Telegraph
Ein denkmalgeschützter Signalturm von 1846, der einst zur optischen Telegrafenlinie Berlin–Emden gehörte. Heute ist er ein technikgeschichtliches Wahrzeichen und kann besichtigt werden.

2. Schifffahrtsmuseum der Oldenburgischen Weserhäfen
Ein regional bedeutendes Museum, das die maritime Geschichte der Wesermarsch anschaulich dokumentiert. Besonders spannend: das begehbare Museumsschiff „GROSSHERZOGIN ELISABETH“.

3. Binnenhafen und Stadtpromenade
Der Hafen ist das Herzstück von Brake und lädt mit seiner Promenade zum Spazieren ein. Hier kann man Schiffe beobachten und den maritimen Alltag hautnah erleben.

4. St. Bartholomäuskirche
Diese Kirche aus dem 13. Jahrhundert beeindruckt mit ihrem alten Glockenturm und ist ein kulturelles Zentrum im Ortsteil Golzwarden.

5. Bürgermeister-Müller-Straße (Altstadtbereich)
Mit Fachwerkhäusern und kleinen Läden erinnert sie an die historische Entwicklung der Stadt. Ein idealer Ort für einen Bummel durch Brakes Geschichte.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name „Brake“ taucht regelmäßig in Kreuzworträtseln auf, besonders in der Kategorie „deutsche Stadt an der Weser“. Die Lösung besteht aus 5 Buchstaben.

Im beliebten Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Brake ideal in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Der Name ist kurz, einfach zu merken und geografisch korrekt. Da Brake keine Großstadt ist, bekommt man häufig mehr Punkte, da sie weniger bekannt ist. Auch als Antwort in einem Quiz mit maritimem Bezug ist Brake eine interessante Wahl.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Brake ist ozeanisch-mild mit maritimen Einflüssen durch die Nordsee. Die Winter sind relativ mild, die Sommer angenehm warm. Regen fällt über das ganze Jahr verteilt, meist in Form von leichten Schauern. Die Nähe zur Weser bringt eine höhere Luftfeuchtigkeit, aber auch frische Brisen im Sommer. Stürmisches Wetter ist im Herbst und Winter keine Seltenheit.

🗿 Geschichte

Brake wurde erstmals 1384 urkundlich erwähnt. Die Stadt entwickelte sich im 18. und 19. Jahrhundert zu einem wichtigen Umschlagplatz für Waren aus Übersee. Besonders die Schifffahrt und Werftindustrie prägten die Entwicklung.

1856 erhielt Brake das Stadtrecht. Im 20. Jahrhundert wurde der Hafen modernisiert, was den wirtschaftlichen Aufschwung förderte. Heute ist Brake Teil der internationalen Hafenwirtschaft und stolz auf sein maritimes Erbe.

☕ Kulinarik

In Brake gibt es typische Gerichte der norddeutschen und friesischen Küche. Besonders beliebt ist Grünkohl mit Pinkel, der im Winter gern gegessen wird. Auch Matjes, Krabbenbrötchen und Räucherfisch gehören auf die Speisekarten der lokalen Gasthäuser.

Zum Nachtisch gibt’s oft Rote Grütze mit Vanillesoße. Regionale Produkte wie Spargel, Kohl oder Äpfel aus der Wesermarsch werden saisonal verarbeitet.

Kulinarische Ideen aus Niedersachsen

Krabbenbrötchen

Krabbenbrötchen

Ein Krabbenbrötchen ist ein norddeutscher Klassiker, der einfach nie aus der Mode kommt. Gerade in Niedersachsen, besonders in Orten wie Brake an der Unterweser, gehört dieses Rezept zur maritimen Esskultur. Es ist unkompliziert, frisch und schmeckt nach Meer.

mehr lesen
Matjesbrötchen

Matjesbrötchen

Ein Matjesbrötchen ist ein echter Klassiker an der Nordseeküste – und besonders in Niedersachsen beliebt. Auch auf der schönen Insel Borkum gehört dieses Rezept fest zum kulinarischen Alltag. Es passt wunderbar zum Mittagssnack, als schnelles Abendbrot oder für zwischendurch, wenn man Lust auf etwas Herzhaftes hat.

mehr lesen
Gebratene Forellen mit Kräutern

Gebratene Forellen mit Kräutern

In Bodenwerder, einer charmanten kleinen Stadt an der Weser in Niedersachsen, gehören gebratene Forellen zu den kulinarischen Klassikern. Dieses Rezept ist nicht nur bei den Einheimischen beliebt, sondern auch bei Gästen, die frischen Fisch und regionale Küche schätzen. Gebratene Forellen sind leicht zuzubereiten, schmecken herrlich aromatisch und sind perfekt für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen.

mehr lesen
Grünkohl mit Bregenwurst

Grünkohl mit Bregenwurst

Grünkohl mit Bregenwurst ist ein echter Klassiker aus Niedersachsen – und in Orten wie Bockenem fest in der regionalen Küche verankert. Dieses Gericht wärmt nicht nur an kalten Wintertagen, sondern bringt auch einen Hauch von Tradition auf den Tisch. Der herzhafte Kohl, langsam geschmort mit würzigem Speck und aromatischen Zwiebeln, wird zusammen mit saftiger Bregenwurst serviert.

mehr lesen

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Moorseer Mühle
Ein liebevoll restauriertes Mühlenmuseum im Stadtteil Golzwarden. Hier kann man erleben, wie früher Getreide gemahlen wurde – ideal für Familien mit Kindern.

2. Spaziergang entlang des Deichs
Zwischen Brake und Elsfleth führt ein wunderschöner Weg direkt auf dem Weserdeich. Perfekt zum Radfahren oder Spazieren – mit Aussicht auf vorbeiziehende Schiffe.

3. Fährüberfahrt nach Harriersand
Von Brake aus gelangt man mit der Fähre zur Insel Harriersand. Ein beliebter Ort zum Baden, Spazieren und Picknicken – besonders im Sommer.

4. Museumsschiff „GROSSHERZOGIN ELISABETH“
Das Segelschiff liegt im Binnenhafen und kann besichtigt werden. Manchmal sind auch Mitsegeln-Termine möglich – ein echtes Highlight.

5. Wochenmarkt am Kirchplatz
Immer mittwochs und samstags findet hier ein kleiner, aber feiner Markt statt. Regionale Produkte, Fisch, Blumen und Klönschnack mit den Einheimischen inklusive.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Brake (Unterweser)

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert