Wo liegt Bruchköbel in Deutschland?

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.1833° N
🧭 Längengrad (Longitude): 8.9167° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50°10′60″ N, 8°55′0″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.577 km km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.423 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.577 km nördlich

Wo liegt Bruchköbel

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bruchköbel ist eine Stadt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Sie liegt auf der Nordhalbkugel, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Frankfurt am Main. Die Stadt ist bekannt für ihre gute Wohnlage, zahlreiche Grünflächen und eine hohe Lebensqualität.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 21.500 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 29,67 km²
📍 Autokennzeichen: MKK
📍 Postleitzahlen: 63486
📍 Lage: Bundesland: Hessen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erste urkundliche Erwähnung im Jahr 836
💻 Webseite: www.bruchkoebel.de

Stadtteile und Bezirke

Bruchköbel besteht aus sechs Stadtteilen:

  1. Bruchköbel (Kernstadt): Zentrale Lage, Verwaltungssitz, viele Einkaufsmöglichkeiten.
  2. Roßdorf: Ländlich geprägt, mit eigenem Vereinsleben und historischen Gebäuden.
  3. Niederissigheim: Kleiner Ortsteil mit familiärem Charakter, schöne Wohngebiete.
  4. Oberissigheim: Eher ruhig, von Feldern und Natur umgeben.
  5. Butterstadt: Kleinster Ortsteil, mit dörflichem Flair und Landwirtschaft.
  6. Neuwiedermuß: Früher selbstständig, heute moderner Stadtteil mit Neubauten.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 420 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 520 km westlich
✈️ London: ca. 650 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.300 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bruchköbel liegt auf etwa 50° nördlicher Breite. Städte wie Prag, Luxemburg, Vancouver, Lwiw (Ukraine), Ulan-Ude (Russland) und Mainz liegen ebenfalls in dieser Breitengradhöhe. Diese Städte haben häufig ein gemäßigtes Klima mit vier Jahreszeiten.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Der Längengrad von Bruchköbel verläuft etwa durch Städte wie Innsbruck, Kopenhagen, Catania, Pretoria, Harare und Kapstadt. Obwohl diese Städte in verschiedenen Klimazonen liegen, haben sie eine ähnliche geographische Ausrichtung nach Osten und Westen.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch das Stadtgebiet von Bruchköbel fließt der Fallbach, ein kleiner Bach, der in die Kinzig mündet. Die Kinzig ist ein wichtiger Nebenfluss des Mains und verläuft nicht direkt durch Bruchköbel, aber in unmittelbarer Nähe.

🛳️ Seen oder Meer

Bruchköbel liegt nicht an einem See oder Meer. Der nächstgelegene größere See ist der Kinzigsee bei Langenselbold. Das Meer ist weit entfernt – die Nordsee liegt rund 400 km nordwestlich.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. Alte Kirche Bruchköbel:
Ein gut erhaltenes mittelalterliches Kirchengebäude mit Fachwerk und historischem Friedhof. Sie ist ein Symbol der Stadtgeschichte und wird heute für Kulturveranstaltungen genutzt.

2. Heimatmuseum Bruchköbel:
Ein kleines, liebevoll gestaltetes Museum mit Sammlungen zur Stadtgeschichte, alten Handwerksgeräten und Dokumenten. Besonders beliebt bei Schulklassen und Geschichtsinteressierten.

3. Wochenmarkt am Freien Platz:
Jeden Donnerstag findet der traditionelle Markt statt – mit frischen regionalen Produkten und gemütlicher Atmosphäre.

4. Altes Rathaus:
Ein schönes Fachwerkhaus im Ortskern, das heute als Begegnungsstätte genutzt wird. Das historische Ambiente vermittelt einen Eindruck vom früheren Bruchköbel.

5. Waldspielpark Bruchköbel:
Ein naturnaher Spiel- und Erlebnispark für Familien mit Spielgeräten, Kletterbereichen und Spazierwegen im Grünen.

📝 Spielen & Rätseln

Bruchköbel ist ein beliebter Begriff in Kreuzworträtseln, vor allem, wenn nach Städten in Hessen oder dem Main-Kinzig-Kreis gefragt wird. Der Name hat 11 Buchstaben und ist damit ein recht langer Ortsname.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bruchköbel hervorragend in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Durch die doppelte Silbe und Länge bringt der Name viele Punkte. Auch als kreative Antwort für „Reiseziel in Deutschland“ ist er möglich. Die Stadt ist nicht sehr bekannt, was im Spiel von Vorteil sein kann.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bruchköbel hat ein gemäßigtes, mitteleuropäisches Klima. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, mit Temperaturen um die 25 °C. Im Winter kann es kühl werden, gelegentlich mit Schneefall, besonders im Januar und Februar. Die Niederschläge sind gleichmäßig über das Jahr verteilt. Frühling und Herbst sind meist mild und angenehm.

🗿 Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 836 als „Bruchcubilon“. Im Mittelalter war der Ort landwirtschaftlich geprägt und gehörte zur Grafschaft Hanau. Im 18. Jahrhundert kam es zum Ausbau von Handel und Handwerk.

Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich Bruchköbel zunehmend zur Pendlerstadt. 1970 wurden mehrere umliegende Ortsteile eingemeindet. Heute ist Bruchköbel eine moderne Kleinstadt mit historischem Kern.

☕ Kulinarik

Die Küche in Bruchköbel ist bodenständig und stark durch hessische Spezialitäten geprägt. Beliebt sind „Handkäs mit Musik“, Apfelwein, Rippchen mit Kraut und Grüne Soße. In den Stadtteilen gibt es einige gutbürgerliche Gaststätten und kleinere Bäckereien, die noch selbst backen.

Auf Festen und Märkten werden oft regionale Spezialitäten angeboten. Die Nähe zu Frankfurt beeinflusst auch das gastronomische Angebot – internationale Küche ist leicht zu finden.

Kulinarische Ideen aus Hessen

Bethmännchen Weihnachtsgebäck ohne Rosenwasser

Bethmännchen Weihnachtsgebäck ohne Rosenwasser

Bethmännchen sind kleine, goldbraune Marzipangebäck-Kugeln mit drei Mandeln – ein echter Klassiker aus Hessen, besonders aus der Region rund um Frankfurt und Bruchköbel. Diese feinen Leckerbissen gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu. Ihr Duft nach süßem Marzipan erfüllt die Küche und erinnert an gemütliche Adventstage.

mehr lesen
Frankfurter Grüne Soße mit Ei

Frankfurter Grüne Soße mit Ei

Frankfurter Grüne Soße mit Ei ist ein echter Klassiker aus Hessen und vor allem in der Region rund um Frankfurt am Main bekannt und geliebt. Dieses traditionelle Gericht ist frisch, würzig und perfekt für warme Frühlingstage oder den Sommer. Die Kombination aus sieben verschiedenen Kräutern, cremiger Soße und einfachen Eiern macht es zu einem wunderbar leichten, aber sättigenden Gericht.

mehr lesen
Handkäs mit Musik

Handkäs mit Musik

Wenn du Hessen besuchst, kommst du an einem kulinarischen Klassiker nicht vorbei: Handkäs mit Musik. Dieses Gericht hat seine Wurzeln tief in der hessischen Region, vor allem rund um Braunfels, Frankfurt und das Rheingaugebiet. Es ist ein typisches Wirtshausgericht, das in Hessen fast schon Kultstatus hat.

mehr lesen
Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht

Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht

Eine heiße Kartoffelsuppe ist immer ein Stück Wohlfühlküche. In Hessen – und besonders rund um Borken – gehört die Kombination mit Ahler Wurscht fest zur regionalen Tradition. Dieses Rezept „Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht“ ist herzhaft, deftig und passt perfekt zu kalten Herbst- und Wintertagen. Es ist eine Suppe, die nach Heimat schmeckt und satt macht, ohne aufwendig zu sein.

mehr lesen

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Spaziergang am Fallbach:
Ein schöner Naturpfad entlang des kleinen Bachs durch grüne Wiesen und Felder. Ideal zum Spazierengehen oder Joggen, besonders in den Morgenstunden.

2. Skulpturenpfad Bruchköbel:
Kunst im öffentlichen Raum – auf einem kleinen Rundweg sind moderne Skulpturen lokaler Künstler zu entdecken. Der Weg verbindet Kultur und Naturerlebnis.

3. Alte Ziegelei Neuwiedermuß:
Ein versteckter Ortsteil mit Resten der alten Ziegelei. Ein spannendes Ausflugsziel für Hobby-Historiker und Fotografen.

4. Hofläden in der Umgebung:
Rund um Bruchköbel gibt es mehrere Direktvermarkter mit frischen Eiern, Gemüse, Honig und selbstgemachten Säften. Perfekt für regionale Einkäufe und kleine Genusstouren.

5. Radweg nach Hanau:
Eine gemütliche Strecke führt durch Felder und Wälder in die Brüder-Grimm-Stadt Hanau. Für Familien oder Freizeitradler gut geeignet, mit mehreren Rastplätzen unterwegs.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Bruchköbel

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert