🗺️ Wo liegt Bruchsal
Bruchsal liegt im Südwesten von Deutschland, im Bundesland Baden-Württemberg. Die Stadt gehört zur Region Karlsruhe und befindet sich nördlich des Schwarzwalds, am westlichen Rand des Kraichgaus. Sie ist Teil des Regierungsbezirks Karlsruhe und liegt in der Oberrheinischen Tiefebene, nicht weit entfernt vom Rhein.
🌐 Geographische Koordinaten
Allgemeine Informationen über die Stadt
Bruchsal ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg mit einer langen geschichtlichen Tradition. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel und gehört zur Metropolregion Rhein-Neckar. Sie ist vor allem bekannt für das Schloss Bruchsal und ihre barocke Architektur.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 45.100 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 93,02 km²
📍 Autokennzeichen: KA
📍 Postleitzahlen: 76646
📍 Lage: Bundesland: Baden-Württemberg
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung 976 n. Chr.
💻 Webseite: www.bruchsal.de
Stadtteile und Bezirke
Stadtteile von Bruchsal:
- Bruchsal-Mitte – das historische und wirtschaftliche Zentrum mit dem Schloss und vielen Geschäften.
- Heidelsheim – ein Stadtteil mit mittelalterlichem Flair und historischem Stadtkern.
- Helmsheim – ländlich geprägt, mit zahlreichen Wanderwegen.
- Obergrombach – liegt idyllisch im Kraichgau, mit Burg und Fachwerkhäusern.
- Untergrombach – größter Stadtteil außerhalb der Kernstadt, mit eigenem Bahnhof.
- Büchenau – kleinster Stadtteil, bekannt für seine Natur und Ruhe.
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 510 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 460 km westlich
✈️ London: ca. 740 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.300 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.200 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Auf dem selben Breitengrad wie Bruchsal (49° N) liegen Städte wie Vancouver (Kanada), Luxemburg, Prag, Paris, Regensburg und Zürich. Diese Städte befinden sich in ähnlichen Klimazonen und weisen vergleichbare Tageslängen und Jahreszeitenverläufe auf.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Auf dem selben Längengrad (ca. 8° E) liegen Städte wie Innsbruck (Österreich), Stavanger (Norwegen), Bamako (Mali), Verona (Italien), Ouagadougou (Burkina Faso) und Libreville (Gabun). Trotz großer Unterschiede in Klima und Kultur verbindet sie die geografische Nord-Süd-Ausrichtung.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Durch Bruchsal fließt der Katzbach, ein kleiner Nebenfluss des Saalbaches. Der Saalbach selbst verläuft in der Nähe und mündet später in den Rhein. Beide Flüsse spielen für die regionale Wasserwirtschaft und Naherholung eine Rolle.
🛳️ Seen oder Meer
Bruchsal liegt nicht direkt an einem See oder Meer, aber der Rhein ist nur etwa 15 km entfernt. In der Umgebung gibt es kleinere Badeseen, wie etwa den Baggersee Untergrombach.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
1. Schloss Bruchsal
Ein barockes Residenzschloss mit eindrucksvollem Treppenhaus von Balthasar Neumann. Heute beherbergt es mehrere Museen, darunter das Deutsche Musikautomaten-Museum.
2. Stadtkirche St. Peter
Barockkirche mit prachtvoller Ausstattung. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut und prägt das Stadtbild.
3. Belvedere Bruchsal
Ein Aussichtspavillon aus dem 18. Jahrhundert mit Blick auf die Rheinebene. Ein beliebter Ort für Spaziergänge.
4. Historisches Rathaus
Das Rathaus liegt am Marktplatz und verbindet barocke Elemente mit moderner Nutzung. Hier findet auch regelmäßig der Wochenmarkt statt.
5. Damianstor
Ein gut erhaltenes Stadttor aus der barocken Festungszeit. Heute dient es als Veranstaltungsort für Kunstausstellungen.
📝 Spielen & Rätseln
„Bruchsal“ ist ein beliebter Begriff in Kreuzworträtseln. Meist taucht er mit acht Buchstaben auf.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bruchsal perfekt in die Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
Der Name ist eindeutig, bekannt und geografisch korrekt. Da „Bruchsal“ mit einem weniger häufigen Anfangsbuchstaben beginnt, kann er mehr Punkte bringen. Auch für Reisespiele oder Quizfragen über Städte in Baden-Württemberg ist Bruchsal ein klassischer Kandidat.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Das Klima in Bruchsal ist gemäßigt und gehört zur Übergangszone zwischen ozeanischem und kontinentalem Klima. Die Sommer sind meist warm und sonnig, mit Temperaturen bis 30 °C. Die Winter sind mild bis kühl, selten fällt viel Schnee. Es gibt mäßige Niederschläge über das ganze Jahr verteilt. Besonders angenehm sind Frühling und Herbst für Ausflüge in die Natur.
🗿 Geschichte
Bruchsal wurde erstmals im Jahr 976 urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt ein bedeutender Ort für den Bischof von Speyer. Im 18. Jahrhundert entstand das barocke Schloss, das die Stadt bis heute prägt.
Im Zweiten Weltkrieg wurde Bruchsal stark zerstört, besonders die Innenstadt. Nach dem Krieg wurde sie wieder aufgebaut und modernisiert. Heute ist Bruchsal ein Zentrum für Verwaltung, Bildung und Mittelstand.
☕ Kulinarik
In Bruchsal trifft badische Küche auf schwäbische Einflüsse. Typisch sind Flädlesuppe, Maultaschen, Schäufele mit Sauerkraut und Käsespätzle. Auch der Spargel hat hier eine lange Tradition – besonders der Bruchsaler Spargel ist im Frühjahr beliebt.
Auf dem Wochenmarkt bekommt man regionale Produkte wie Honig, Wurst und frisches Obst aus dem Kraichgau. In den Weinstuben und Gasthäusern der Stadt kannst Du badischen Wein aus der Region probieren.
Kulinarische Ideen aus Baden-Württemberg
Flädlesuppe
Die Flädlesuppe ist ein echter Küchenklassiker aus Baden-Württemberg. Besonders in Schwaben und im Badischen ist sie fest verwurzelt und wird dort seit Generationen geschätzt. Sie ist eine wunderbare Art, dünne Pfannkuchen – die sogenannten Flädle – weiterzuverwenden und daraus eine würzige, sättigende Suppe zu zaubern.
Badischer Zwiebelkuchen
Der Badische Zwiebelkuchen ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – herzhaft, duftend und einfach unwiderstehlich! Wenn der Herbst beginnt und die ersten kühlen Tage anstehen, gibt es kaum etwas Besseres als ein Stück warmen Zwiebelkuchen mit einem Glas frischem Federweißer. Dieses traditionelle Gericht gehört zur badischen Küche wie der Wein zum Herbstfest.
Dinnete – einfaches Rezept
Dinnete (auch Dinnele, Dinnede oder Dünnele genannt) sind ein echtes Stück schwäbischer Tradition. Dieses herzhafte Gebäck stammt aus Baden-Württemberg und erinnert ein wenig an Flammkuchen – ist aber dicker, rustikaler und wunderbar sättigend. In Breisach am Rhein und der ganzen Region rund um den Kaiserstuhl ist die Dinnete besonders beliebt – vor allem in der kühleren Jahreszeit oder zu besonderen Festen wie dem Karneval.
Ofenschlupfer Rezept
Der schwäbische Ofenschlupfer ist ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg – und zwar einer, der mit wenigen Zutaten und ganz viel Geschmack begeistert. Ursprünglich entstand dieses Rezept, um altes Brot oder Brötchen zu verwerten, doch heute ist es ein beliebtes Wohlfühldessert für die ganze Familie.
Schupfnudeln mit Brokkoli
Schupfnudeln mit Brokkoli sind ein herzhaftes und unkompliziertes Gericht, das besonders in Baden-Württemberg beliebt ist. Auch in Brackenheim, mitten im Weinland Heilbronn, passt so ein Rezept wunderbar in die regionale Küche: bodenständig, kräftig und zugleich schnell gemacht. Dieses Gericht eignet sich perfekt für ein gemütliches Mittagessen oder ein unkompliziertes Abendessen mit der Familie.
Fränkisches Schäufele
Fränkisches Schäufele ist ein echter Klassiker aus der Region Franken und wird auch in Baden-Württemberg, zum Beispiel in Boxberg, gern gegessen. Dieses Gericht hat seinen festen Platz auf Festen, Sonntagsessen oder besonderen Anlässen. Es ist deftig, herzhaft und macht richtig satt.
Schwäbische Maultaschen Rezept
Schwäbische Maultaschen sind mehr als nur eine deftige Mahlzeit – sie sind echtes Kulturgut aus Baden-Württemberg. In Städten wie Bopfingen werden sie besonders geschätzt, ob in der Suppe, geschmälzt mit Zwiebeln oder ganz modern mit frischen Beilagen. Dieses Rezept bringt Dir ein Stück schwäbische Tradition direkt auf den Teller.
Schwäbischer Kartoffelsalat
Ein schwäbischer Kartoffelsalat ist ein echtes Stück Heimatküche aus Baden-Württemberg. Auch in Bönnigheim, einer charmanten Stadt zwischen Weinbergen, gehört er auf fast jede Festtafel. Das Besondere ist die warme Marinade, die den Kartoffelscheiben diesen unverwechselbaren Geschmack verleiht.
Brägele (Bratkartoffeln)
Brägele – so nennt man im Schwarzwald die klassischen Bratkartoffeln. Besonders in Orten wie Bonndorf im Schwarzwald sind sie fester Bestandteil der regionalen Küche. Dieses Rezept ist bodenständig, unkompliziert und ein echtes Wohlfühlessen. Es passt wunderbar zu einem deftigen Mittagessen, aber auch zum Abendbrot mit einem frischen Salat. Der Duft von goldbraunen Kartoffeln, knusprig angebraten und mit würzigem Speck und Zwiebeln verfeinert, macht einfach glücklich.
Zwiebelrostbraten – einfaches Rezept
Ein deftiger Zwiebelrostbraten ist ein echter Klassiker aus dem Süden Deutschlands – besonders beliebt in Blaustein, einer kleinen Stadt in Baden-Württemberg. Hier liebt man es traditionell, herzhaft und mit viel Geschmack. Der Zwiebelrostbraten passt perfekt in diese kulinarische Landschaft: kräftig im Aroma, mit sämiger Sauce und knusprigen Zwiebeln oben drauf – ein echtes Wohlfühlessen.
Schwäbische Linsen mit Spätzle
Schwäbische Linsen mit Spätzle ist ein echter Klassiker aus Blaubeuren in Baden-Württemberg – und das zu Recht. Kaum ein anderes Gericht steht so sehr für die deftige, bodenständige Küche Schwabens. Wenn du Lust auf ein warmes, herzhaftes Essen hast, das wunderbar satt macht und gleichzeitig echtes Wohlgefühl verbreitet, bist du hier genau richtig. Das Rezept ist unkompliziert, macht aber ordentlich was her auf dem Teller.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
1. Michaelsberg bei Untergrombach
Ein kleiner Höhenzug mit Wanderwegen und Panoramablick. Oben steht eine kleine Kapelle. Besonders beliebt bei Sonnenuntergang.
2. Eremitage Waghäusel
Nur wenige Kilometer entfernt liegt diese barocke Klosteranlage. Ruhig, beeindruckend und geschichtsträchtig – ideal für einen Sonntagsausflug.
3. Bürgerpark Bruchsal
Ein grüner Park mitten in der Stadt mit Spielplatz, Teich und Sitzgelegenheiten. Perfekt für Familien oder eine kleine Mittagspause.
4. Erlebnispark Tripsdrill (etwas weiter, ca. 50 km)
Ein Freizeitpark mit Wildpark – sehr beliebt bei Familien aus Bruchsal. Lässt sich gut als Tagesausflug einplanen.
5. Kraichgau-Radweg
Eine abwechslungsreiche Strecke durch hügelige Landschaften, Weinberge und Fachwerkdörfer. Auch für Hobbyradler gut geeignet und landschaftlich reizvoll.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt












