📖 Cheesecake am Stiel selber machen
Cheesecake am Stiel ist der Trend aus den USA, der in den letzten Jahren auch in vielen Städten Deutschlands angekommen ist – besonders auf Food-Festivals und Straßenmärkten. Dort wird er wie ein Eis am Stiel serviert, nur eben in süß-cremiger Kuchenform. Dieses Rezept ist toll, weil es zwei Klassiker miteinander vereint: Käsekuchen und Schokolade. Heraus kommt ein Dessert, das gleichzeitig vertraut und aufregend neu wirkt.
Cheesecake am Stiel passt perfekt zu Festen, Geburtstagen, Gartenpartys oder einfach als süßer Snack am Nachmittag. Er ist praktisch, weil man keine Teller und Gabeln braucht. Das macht ihn ideal für unterwegs oder wenn Gäste kommen.
Besonders schön: Jeder Cheesecake lässt sich individuell verzieren – ob mit Schokolade, Früchten, bunten Streuseln oder kleinen Keksen. So wird jedes Stück ein kleines Kunstwerk. Vielleicht erinnert Dich das auch an die bunten Naschereien vom Jahrmarkt.
Ich finde das Rezept großartig, weil es nicht nur hübsch aussieht, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter zaubert. Ein bisschen verspielt, ein bisschen edel – und immer ein Genuss.
📖 Kurzinfo: Cheesecake am Stiel
- GESCHMACK: cremig, süß, schokoladig
- TEXTUR: locker, cremig, mit knackiger Schokohülle
- SCHWIERIGKEIT: mittel – aber gut machbar
- AUSSEHEN: bunt, modern, ein echter Hingucker
- VORTEILE: vielseitig dekorierbar, beliebt bei Kindern und Erwachsenen, perfekt für Partys
- NACHTEILE: etwas Wartezeit durch Kühlung und Schokoladenüberzug
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja – weil es jedes Mal anders aussieht und immer für Begeisterung sorgt! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 8–12 Stück
Schwierigkeit:
Mittel
Zubereitungszeit:
ca. 2,5 Stunden inkl. Abkühlzeit
Ernährung:
Süß, cremig, schokoladig
Kalorien / Portion:
ca. 420–490 Kalorien (je nach Deko)
Gericht für:
Dessert, Party, Geburtstage, Sommerfest
🍅 Das brauchst du für Cheesecake am Stiel
Damit Dein Cheesecake am Stiel gelingt, brauchst Du ein paar einfache, aber besondere Zutaten. Für den Teig nehmen wir Dinkelmehl – das gibt einen leicht nussigen Geschmack. Zusammen mit Zucker, einer kleinen Prise Salz und Butter entsteht ein zarter, buttriger Boden. Eier sorgen für Bindung, und mit Magerquark sowie einem Päckchen Vanillepuddingpulver wird die Füllung cremig und sämig – ein klassischer Käsekuchen eben.
Das Highlight kommt bei der Dekoration: Kuvertüre in weiß, Vollmilch oder Zartbitter – ganz nach Deinem Geschmack. Ein bisschen Kokosöl macht die Schokolade geschmeidiger. Und dann kommt das Schönste: die Toppings! Frische Himbeeren oder Brombeeren bringen fruchtige Frische, während Schokoröllchen, Mini-Marshmallows, Giotto oder kleine Kekse für Abwechslung sorgen. Schokostreusel und ein Hauch rote Lebensmittelfarbe geben den finalen Wow-Effekt.
Diese Zutaten sind vielseitig, saisonal kombinierbar und machen Spaß beim Dekorieren. Ob sommerlich-fruchtig oder winterlich-schokoladig – Dein Cheesecake am Stiel passt zu jeder Jahreszeit.
🧀 Zutatenliste:
Für den Käsekuchen (8–12 Stück):
130 g Dinkelmehl (Typ 630)
130 g Zucker (aufgeteilt in 30 g + 50 g + 50 g)
1 kleine Prise Salz
3 Eier
80 g Butter (plus etwas Butter zum Einfetten)
500 g Magerquark (20 % Fett)
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
Für die Dekoration:
400 g Kuvertüre (200 g weiße Schokolade, 200 g Vollmilch- oder Zartbitter-Schokolade)
1 EL Kokosöl
Himbeeren und Brombeeren
Schokoröllchen
Kleine Marshmallows
Giotto
Mini-Kekse
Schokostreusel
Rote Lebensmittelfarbe
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cheesecake am Stiel
1. Käsekuchenteig vorbereiten
Miss alle Zutaten ab und stelle sie bereit. In einer Schüssel verknetest Du Mehl, 30 g Zucker, Butter, ein Ei und eine Prise Salz. Daraus entsteht ein glatter Teig, den Du für 30–60 Minuten im Kühlschrank ruhen lässt.
Währenddessen trennst Du die restlichen Eier. Das Eiweiß schlägst Du mit 50 g Zucker steif, bis es glänzt. Die Eigelbe verrührst Du mit Quark. In einer kleinen Schale vermischt Du Puddingpulver, 50 g Zucker und etwas Salz – und rührst es in die Quarkmischung. Zum Schluss hebst Du vorsichtig den Eischnee unter.
2. Käsekuchen backen
Rolle den Teig aus und lege damit eine gefettete Springform (22 cm) aus. Der Rand sollte ca. 5 cm hoch sein. Dann füllst Du die Quarkmasse ein. Backe den Kuchen bei 150 °C Umluft etwa 75 Minuten. Danach lässt Du ihn bei geöffneter Ofentür 20 Minuten ruhen und anschließend komplett auskühlen.
Schneide den Kuchen in 8–12 Stücke. Stecke in jedes Stück ein Holzstäbchen – so entsteht Dein Cheesecake am Stiel.
3. Dekorieren
Schmelze die Kuvertüre im Wasserbad. Füge etwas Kokosöl hinzu, damit die Schokolade glänzt. Überziehe jedes Stück mit flüssiger Schokolade und dekoriere es sofort mit Deinen Lieblings-Toppings: frische Beeren, Marshmallows, Kekse oder Streusel.
Ein Tipp: Die Deko hält am besten, solange die Schokolade noch leicht flüssig ist. Danach stellst Du die Stücke kurz in den Kühlschrank, damit die Schokolade fest wird.
Voilà – Dein Cheesecake am Stiel ist fertig!
💡 Tipps und Tricks
Verwende frisches Obst der Saison – Erdbeeren im Sommer, Mandarinen im Winter.
Zartbitterschokolade harmoniert besonders gut mit süßen Toppings wie Marshmallows oder Keksen.
Für Kindergeburtstage kannst Du bunte Streusel und Smarties nehmen – sie sorgen sofort für strahlende Augen.
Achte darauf, dass der Käsekuchen komplett ausgekühlt ist, bevor Du ihn schneidest. So bleibt er stabil.
Wenn Du magst, kannst Du die Holzstäbchen vorher in Schokolade tauchen – das gibt einen extra süßen Crunch.
Plane genug Zeit ein: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er einen Tag durchgezogen ist.
Auch als kleine Geschenkidee eignen sich die Cheesecake-Sticks wunderbar – einfach in Backpapier einwickeln und mit Schleife verzieren.
Käsekuchen am Stiel (Cheesecake Pops)
Kochutensilien
- Küchenmaschine oder Handmixer
- Zwei große Schüsseln
- Schneebesen
- Spatel
- 22 cm Springform
- Silikonpinsel
- Backofen
- Messer und Schneidebrett
- Tortenheber
- Topf + Schüssel (für Wasserbad)
- Backpapier
- Eisstäbchen
Zutaten
- Für den Käsekuchen (für 8–12 Stück):
- 130 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 130 g Zucker (aufgeteilt in 30 g + 50 g + 50 g)
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 80 g Butter (plus etwas Butter zum Einfetten)
- 500 g Magerquark (20 % Fett)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- Für die Dekoration:
- 400 g Kuvertüre nach Wahl (z. B. 200 g weiße, 200 g Vollmilch oder Zartbitter)
- 1 EL Kokosöl (gestrichen)
- Himbeeren und Brombeeren
- Schokoröllchen
- Kleine Marshmallows
- Giotto
- Mini-Kekse
- Schokostreusel
- Rote Lebensmittelfarbe
Anleitungen
- 🧈 Käsekuchenteig vorbereitenWiege alle Zutaten ab und stelle sie bereit.Vermische in einer großen Schüssel Dinkelmehl, 30 g Zucker, 80 g Butter, 1 Ei und eine Prise Salz.Knete alles mit dem Knethaken zu einem glatten Teig und forme eine Kugel.Flachdrücken, abdecken und für 30–60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- 🍰 Quarkfüllung herstellenTrenne 2 Eier.Schlage das Eiweiß in der Küchenmaschine mit 50 g Zucker zu steifem Schnee (ca. 5 Minuten).Verrühre in einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit 500 g Magerquark.Mische Puddingpulver, 50 g Zucker und eine Prise Salz und gib es zur Quarkmasse.Heb dann den Eischnee vorsichtig unter.
- 🔥 Käsekuchen backenFette eine 22 cm Springform mit Butter ein.Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche rund aus und lege ihn in die Form – der Rand sollte etwa 5 cm hoch sein.Fülle die Quarkmasse hinein, rüttele leicht, damit sie sich gleichmäßig verteilt.Backe den Kuchen bei 150 °C Umluft etwa 75 Minuten.Danach Ofen ausschalten, Tür leicht öffnen und 20 Minuten ruhen lassen.Anschließend vollständig abkühlen lassen und am besten über Nacht ziehen lassen.
- 🍡 Käsekuchen in Stücke schneidenSchneide den Kuchen in 8–12 Stücke (je nach gewünschter Größe).Wische das Messer nach jedem Schnitt ab.Lege die Stücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech und stecke in jedes Stück ein Eisstiel.
- 🍫 VerzierenSchneide die Schokolade in Stücke und schmelze sie im Wasserbad.Füge das Kokosöl hinzu, damit sie geschmeidiger wird.Übergieße jedes Käsekuchenstück mit der flüssigen Schokolade – außer dem Boden.Dekoriere sofort mit Himbeeren, Brombeeren, Schokoröllchen, Marshmallows, Giotto, Mini-Keksen oder Streuseln.Färbe etwas weiße Schokolade mit roter Lebensmittelfarbe und träufle sie über einige Stücke.Kurz im Kühlschrank (10 Minuten) fest werden lassen – fertig!
Notizen
Vermeide diese Fehler
❌ Den Teig nicht ausreichend kühlen
Wenn du den Mürbeteig nicht lange genug im Kühlschrank ruhen lässt, reißt er schnell oder wird beim Ausrollen bröselig.
❌ Zu heiß backen
Bei zu hoher Temperatur wird der Käsekuchen außen dunkel, bleibt innen aber roh. Lieber etwas länger bei niedriger Hitze backen.
❌ Eischnee zu stark unterrühren
Wenn du den Eischnee kräftig verrührst, verliert er seine Luftigkeit und der Cheesecake wird fest statt fluffig.
❌ Zu früh anschneiden
Wenn der Käsekuchen nicht genug Zeit zum Abkühlen und Durchziehen bekommt, zerfällt er leicht und wirkt matschig.
❌ Ungeduldig beim Schokoguss
Wenn die Schokolade nicht richtig geschmolzen oder zu kalt ist, wird die Glasur klumpig und haftet schlecht.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Cheesecake am Stiel auch glutenfrei machen?
Ja, das geht ganz einfach. Ersetze das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass sie für Mürbeteig geeignet ist, sonst kann der Boden leicht bröseln.
Wie lange hält sich Cheesecake am Stiel im Kühlschrank?
Gut gekühlt bleibt er 3–4 Tage frisch. Am besten bewahrst du ihn in einer luftdichten Dose auf, damit die Schokolade nicht grau wird und der Kuchen schön saftig bleibt.
Kann ich statt Kuvertüre normale Schokolade verwenden?
Ja, normale Schokolade funktioniert auch. Allerdings wird Kuvertüre glatter und glänzender, weil sie mehr Kakaobutter enthält. Mit ein bisschen Kokosöl kannst du normale Schokolade verbessern.
Kann ich den Cheesecake am Stiel auch vorbereiten?
Perfekt sogar! Du kannst den Kuchen am Vortag backen und am nächsten Tag in Ruhe glasieren und dekorieren. So sparst du Stress, wenn Gäste kommen.
Welche Deko eignet sich am besten?
Frische Beeren sind ein Klassiker, aber auch kleine Kekse, Streusel oder Nüsse sehen toll aus. Wichtig ist, dass du die Deko gleich auf die noch weiche Schokolade gibst, damit alles gut haftet.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus USA
Cheesecake am Stiel kommt ursprünglich aus den USA, wo man kleine, handliche Desserts auf Festivals, Jahrmärkten und Foodtrucks liebt. Dort ist Käsekuchen traditionell sehr cremig und oft mit einer Schicht Schokolade oder Früchten verfeinert. Besonders beliebt sind Mini-Cheesecakes oder eben die Stiel-Variante, die man praktisch unterwegs genießen kann. Unser Cheesecake am Stiel passt perfekt in diese Tradition: cremig, süß und wunderbar dekorierbar – ein moderner Klassiker, der amerikanisches Streetfood-Feeling direkt in deine Küche bringt.
🌟 Was passt dazu?
Am besten schmeckt Cheesecake am Stiel mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem Glas kalter Milch. Wenn du es sommerlich magst, passt auch ein erfrischender Eistee mit Zitrone dazu. Als kleine Beilage kannst du einen bunten Beerensalat servieren – das macht den Kuchen noch fruchtiger. Und falls Reste übrig bleiben: Schneide die Stücke kleiner und serviere sie am nächsten Tag als süße Häppchen zum Brunch.
Fazit – Cheesecake am Stiel einfach selber machen
Cheesecake am Stiel ist ein tolles Rezept für alle, die Käsekuchen lieben und ihn mal ganz anders genießen möchten. Es ist einfach, macht optisch richtig was her und sorgt bei jeder Feier für Staunen. Besonders schön finde ich, dass jedes Stück individuell dekoriert werden kann – so wird jeder Cheesecake zu einem kleinen Unikat. Probiere das Rezept unbedingt aus und erzähle mir, wie es bei dir geworden ist – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen! 😊
🍽️ Entdecke leckere Rezepte
Apfel-Pudding-Kuchen
📖 Apfel-Pudding-Kuchen selber machenDer Apfel-Pudding-Kuchen ist ein echter Klassiker der deutschen Backstuben – beliebt in vielen Regionen, vor allem im Süden Deutschlands, wo Apfelkuchen in unzähligen Varianten auf den Kaffeetischen stehen. Ob...
Plinsen mit Apfelmus
📖 Plinsen mit Apfelmus selber machenPlinsen mit Apfelmus sind ein echter Klassiker aus Brandenburg – und ganz besonders beliebt in Brandenburg an der Havel. Diese feinen, goldgelb gebackenen Pfannkuchen erinnern ein bisschen an Kindheit und...
Lippischer Pickert – einfaches Rezept
📖 Lippischer Pickert selber machenLippischer Pickert ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen – genauer gesagt aus dem schönen Lipperland rund um die Stadt Blomberg. Früher war der Pickert ein typisches „Arme-Leute-Essen“, heute ist er...
Haselnusskrokant – Krokant selbst gemacht
📖 Haselnusskrokant selber machenHaselnusskrokant ist ein echter Klassiker und sehr beliebt – besonders in der Weihnachtszeit, aber nicht nur. Er passt wunderbar als knackiges Topping auf Kuchen, Torten, Eis oder Cremedesserts. Dieses Rezept ist...
Low Carb Muffins ohne Mehl
📖 Low Carb Muffins ohne Mehl selber machenDiese Low Carb Muffins ohne Mehl sind ein echter Genuss für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten. Sie sind schnell gemacht, sehen hübsch aus und schmecken wunderbar saftig. Perfekt, wenn du...
Törtchen backen (Törtchenschalen)
📖 Törtchen backen (Törtchenschalen) selber machenTörtchen backen (Törtchenschalen) ist ein echter Klassiker in der feinen Backkunst – und dabei viel einfacher, als es aussieht! Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind diese...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂