Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch

Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch sind ein echter Klassiker der mediterranen Küche. Besonders in Italien und Griechenland gehören sie zu den beliebten Sommergerichten, weil Zucchini hier frisch vom Feld kommt. Das Rezept ist unkompliziert, gesund und trotzdem herzhaft. Es passt perfekt zum Mittag- oder Abendessen, aber auch als leichtes Gericht für Gäste.

Das Schöne daran: Die Zucchini-Boote sehen auf dem Teller nicht nur toll aus, sie bringen auch eine angenehme Frische ins Gericht. Durch die Hackfleischfüllung wird es gleichzeitig sättigend und würzig. Der Hirtenkäse sorgt für eine cremige, leicht salzige Note, die wunderbar mit den sonnengereiften Tomaten harmoniert.

Gefüllte Zucchini sind ein Gericht, das man sich schnell mal nach Feierabend machen kann – oder man bereitet sie vor, um später entspannt zu genießen. Sie sind sommerlich, unkompliziert und immer wieder variierbar. Genau deshalb gehören sie zu meinen Lieblingsrezepten.

gefüllte Zucchini mit Hackfleisch

📖 Kurzinfo: Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch

  • GESCHMACK: würzig, frisch, deftig
  • TEXTUR: saftig, cremig, leicht knusprig am Rand
  • SCHWIERIGKEIT: leicht bis mittel
  • AUSSEHEN: bunt, rustikal, appetitlich
  • VORTEILE: schnell, preiswert, sättigend, auch für Gäste geeignet
  • NACHTEILE: kurze Backzeit nötig, also etwas Wartezeit
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, weil es einfach lecker, vielseitig und ein perfektes Wohlfühlgericht ist! 😋

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für 4 Portionen

Schwierigkeit:

leicht

}

Zubereitungszeit:

ca. 45 Minuten

Ernährung:

deftig, herzhaft, mediterran angehaucht

Kalorien / Portion:

ca. 500 kcal

Gericht für:

Mittagessen, Abendessen, Sommerfest

🍅 Das brauchst du für Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch

Für dieses Rezept brauchst du nur wenige Zutaten, die es in jedem Supermarkt gibt. Vier mittelgroße Zucchini bilden die Basis – schön frisch und knackig. Dazu kommt 400 Gramm Hackfleisch, am besten halb Rind, halb Schwein, das macht die Füllung schön saftig. Ein Stück Hirtenkäse rundet das Ganze mit einer mild-salzigen Cremigkeit ab. Ein Bund frischer Schnittlauch bringt grüne Würze hinein.

Tomaten dürfen natürlich nicht fehlen: sonnengereift, fruchtig und frisch geschnitten geben sie dem Gericht die richtige Leichtigkeit. Aus dem Gewürzschrank nehmen wir nur das Nötigste: Salz, Pfeffer und wer es pikant mag, ein paar Chiliflocken. Zum Einpinseln der Zucchini reicht ein neutraler Schuss Rapsöl, alternativ geht auch Olivenöl oder Sonnenblumenöl.

Das Zusammenspiel von frischen Sommerzutaten und herzhaftem Hackfleisch macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlessen. Perfekt für warme Abende, wenn man etwas Deftiges, aber trotzdem Leichtes essen möchte.

🧀 Zutatenliste:

4 mittelgroße Zucchini
400 g Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
250 g Hirtenkäse (Alternative: Feta)
1 Bund Schnittlauch
2–3 Tomaten
Salz (nach Geschmack)
Pfeffer (nach Geschmack)
Chiliflocken (nach Bedarf)
Rapsöl (alternativ Olivenöl oder Sonnenblumenöl)

📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch

1. Zucchini-Boote aushöhlen

Zuerst die Zucchini gründlich abwaschen und längs halbieren. Schneide die Enden ab und richte die Hälften so zu, dass sie stabil liegen. Falls sie kippeln, kannst du unten eine dünne Scheibe abschneiden. Dann das Innere vorsichtig mit einem Löffel oder Kugelausstecher aushöhlen. So entstehen schöne Zucchiniboote, die später die Füllung halten.

2. Zutaten verarbeiten

Jetzt den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Hirtenkäse zerbröseln und mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben. Alles gut verkneten – am besten mit den Händen, so verbindet sich die Masse am besten. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben Chiliflocken würzen.

Die Zucchiniboote leicht mit Öl einpinseln und die Hackfleischmasse hineindrücken. Tomaten klein würfeln und gleichmäßig über der Füllung verteilen. So bekommt die Hackfleischmasse Saftigkeit und eine fruchtige Note.

3. Zucchini im Ofen backen

Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die gefüllten Zucchini auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 25–30 Minuten backen. Sobald das Hackfleisch durch ist und die Zucchini leicht goldbraun sind, sind sie fertig. Vorsicht beim Herausnehmen – das Blech ist sehr heiß!

💡 Tipps und Tricks

Gefüllte Zucchini lassen sich toll variieren. Statt Hackfleisch kannst du auch Couscous, Quinoa oder Linsen nehmen – so wird es vegetarisch. Wer es mediterraner mag, fügt Oliven oder frische Kräuter wie Oregano und Basilikum hinzu. Auch ein Hauch Knoblauch bringt Tiefe ins Aroma.

Wenn du die Zucchini besonders saftig magst, gib etwas Sahne oder passierte Tomaten über die Boote, bevor sie in den Ofen kommen. Du kannst sie auch vorbereiten und im Kühlschrank lagern – so hast du am nächsten Tag ein schnelles Ofengericht.

Mein Tipp: Achte darauf, die Zucchini nicht zu groß zu wählen, sonst sind die Kerne zu wässrig. Mittelgroße Exemplare haben die perfekte Balance aus Fleisch und Schale. Mit ein bisschen Übung werden deine gefüllten Zucchini jedes Mal ein voller Erfolg – würzig, saftig und herrlich aromatisch.

gefüllte Zucchini mit Hackfleisch

Gefüllte Zucchini-Boote mit Hackfleisch und Hirtenkäse

Diese gefüllten Zucchini-Boote sind ein leichtes Sommergericht – frisch, würzig und sättigend. Mit Hackfleisch, Tomaten und Hirtenkäse schmecken sie der ganzen Familie.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Auflauf/Gemüsegericht, Hauptgericht
Küche Deutsch, Mediterran
Portionen 4 Personen
Kalorien 420 kcal

Kochutensilien

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Esslöffel oder Melonenlöffel (zum Aushöhlen)
  • Schüsseln (für Hackfleisch und Käse)
  • Backpapier
  • Backblech
  • Ofen

Zutaten
  

  • 4 Stück Zucchini (mittelgroß, länglich)
  • 400 g Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
  • 250 g Hirtenkäse (Alternative: Feta)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 2–3 Tomaten (mittelgroß)
  • 1 EL Öl (Rapsöl, Olivenöl oder Sonnenblumenöl, zum Einpinseln)
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Chiliflocken nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Zucchini-Boote vorbereiten
    Wasche die Zucchini gründlich und halbiere sie der Länge nach. Schneide die Enden ab und schneide unten eine kleine Fläche ab, damit sie stabil stehen. Höhle die Hälften mit einem Löffel aus und entferne die Samen. Lege die Zucchinihälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  • Füllung zubereiten
    Schneide den Schnittlauch in feine Röllchen. Brösel den Hirtenkäse dazu. Mische Hackfleisch, Käse und Schnittlauch zu einer Masse. Würze mit Salz, Pfeffer und nach Belieben Chiliflocken. Bestreiche die Zucchinihälften leicht mit Öl und fülle die Hackfleischmasse hinein.
  • Tomaten vorbereiten
    Entkerne die Tomaten und schneide sie in kleine Würfel. Streue die Würfel gleichmäßig über die gefüllten Zucchini.
  • Backen
    Heize den Backofen auf 200 °C Umluft vor. Backe die Zucchini-Boote 25–30 Minuten, bis das Hackfleisch durchgegart ist und die Oberfläche leicht gebräunt.
  • Servieren
    Nimm das heiße Blech vorsichtig aus dem Ofen und serviere die Zucchini-Boote frisch.

Notizen

Für Kinder kannst du kleine Buletten aus einem Teil des Hackfleisches formen und separat braten.
Mit Feta statt Hirtenkäse wird der Geschmack herzhafter.
Reste lassen sich gut aufwärmen oder portionsweise einfrieren.
Tipp: Frischer Zitronensaft oder etwas geriebener Parmesan darüber gibt zusätzliche Frische.
Kalorien: ca. 420 kcal, Eiweiß: ca. 28 g, Fett: ca. 29 g, Kohlenhydrate: ca. 8 g (pro Portion, geschätzt)
Keyword Familiengericht, Hackfleisch, kinderleicht, Low Carb, Sommer, Zucchini

Vermeide diese Fehler

❌ Zucchini zu groß gewählt

Sehr große Zucchini sind oft wässrig und haben viele Kerne, dadurch wird das Gericht matschig.

❌ Zu wenig Würze

Ohne genügend Salz, Pfeffer oder Kräuter schmeckt die Füllung schnell fad, also lieber gut abschmecken.

❌ Ofen nicht vorgeheizt

Wenn du die Zucchini in einen kalten Ofen schiebst, garen sie ungleichmäßig und werden außen trocken.

❌ Zucchini zu früh aufschneiden

Frisch aus dem Ofen sind sie sehr heiß und saftig, beim sofortigen Schneiden läuft viel Flüssigkeit heraus.

❌ Zu viel Öl verwendet

Ein dünner Pinselstrich reicht, sonst wird das Gericht unnötig fettig.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?

Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Pinterest: gefüllte Zucchini mit Hackfleisch

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Hackfleisch ersetzen?

Ja, du kannst auch Putenhackfleisch oder rein vegetarische Alternativen wie Linsen, Quinoa oder Sojahack verwenden. Dadurch wird das Gericht leichter und genauso lecker.

Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Die Zucchini lassen sich gut abgedeckt im Kühlschrank für 1–2 Tage lagern. Vor dem Servieren kannst du sie einfach im Backofen oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen.

Kann ich die gefüllten Zucchini vorbereiten?

Ja, du kannst die Zucchini schon am Morgen füllen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Abends kommen sie dann frisch in den Ofen – das spart Zeit.

Was mache ich, wenn ich keinen Hirtenkäse mag?

Du kannst auch Feta, Mozzarella oder Gouda verwenden. Jeder Käse bringt eine andere Note – Mozzarella wird mild und cremig, Gouda schön würzig.

Geht das Rezept auch ohne Ofen?

Ja, die gefüllten Zucchini lassen sich auch in einer großen Pfanne mit Deckel garen. Gib etwas Wasser oder Brühe hinzu, dann schmoren sie schonend und bleiben saftig.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

Kulinarische Idee aus Griechenland

In Griechenland gehören gefüllte Gemüsegerichte zur Tradition – dort heißen sie „Gemista“. Neben Zucchini werden oft Paprika oder Tomaten gefüllt und im Ofen gebacken. Das Rezept für gefüllte Zucchini mit Hackfleisch passt wunderbar in diese mediterrane Küche: frisch, leicht und trotzdem deftig. Ein Stück Sonne auf dem Teller, das Urlaubsgefühle wachruft.

🌟 Was passt dazu?

Wenn du magst, serviere dazu einen knackigen grünen Salat oder etwas knuspriges Baguette – das passt perfekt, um die würzige Sauce aufzufangen. Ein Glas kühler Weißwein oder spritziges Mineralwasser mit Zitronenscheiben rundet das Essen ab. Reste kannst du übrigens klein schneiden und am nächsten Tag als Füllung für Wraps oder Auflauf verwenden. So bleibt nichts übrig und du hast gleich eine zweite Mahlzeit.

Fazit – Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch einfach selber machen

Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch ist ein tolles Rezept für alle, die es frisch, herzhaft und unkompliziert mögen. Es ist gelingsicher, vielseitig abwandelbar und passt sowohl im Sommer als auch an gemütlichen Herbstabenden. Besonders liebe ich, wie das cremige Hackfleisch mit den fruchtigen Tomaten harmoniert – ein echtes Wohlfühlgericht. Probier es unbedingt aus, experimentiere ein wenig mit den Zutaten und erzähl mir gern, wie es dir geschmeckt hat!

🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Rode Grütt (Rote Grütze)

Rode Grütt (Rote Grütze)

📖 Rode Grütt (Rote Grütze) selber machenRode Grütt, auch bekannt als Rote Grütze, ist ein echter Klassiker aus dem Norden – besonders beliebt in Schleswig-Holstein und auch rund um Bredstedt. Dieses traditionelle Dessert bringt den Geschmack des...

mehr lesen
Handkäs mit Musik

Handkäs mit Musik

📖 Handkäs mit Musik selber machenWenn du Hessen besuchst, kommst du an einem kulinarischen Klassiker nicht vorbei: Handkäs mit Musik. Dieses Gericht hat seine Wurzeln tief in der hessischen Region, vor allem rund um Braunfels, Frankfurt und das...

mehr lesen
Krabbenbrötchen

Krabbenbrötchen

📖 Krabbenbrötchen selber machenEin Krabbenbrötchen ist ein norddeutscher Klassiker, der einfach nie aus der Mode kommt. Gerade in Niedersachsen, besonders in Orten wie Brake an der Unterweser, gehört dieses Rezept zur maritimen Esskultur. Es ist...

mehr lesen
Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

📖 Schwäbischer Kartoffelsalat selber machenEin schwäbischer Kartoffelsalat ist ein echtes Stück Heimatküche aus Baden-Württemberg. Auch in Bönnigheim, einer charmanten Stadt zwischen Weinbergen, gehört er auf fast jede Festtafel. Das Besondere...

mehr lesen
Brägele (Bratkartoffeln)

Brägele (Bratkartoffeln)

📖 Brägele (Bratkartoffeln) selber machenBrägele – so nennt man im Schwarzwald die klassischen Bratkartoffeln. Besonders in Orten wie Bonndorf im Schwarzwald sind sie fester Bestandteil der regionalen Küche. Dieses Rezept ist bodenständig,...

mehr lesen
Sächsische Quarkkeulchen

Sächsische Quarkkeulchen

📖 Sächsische Quarkkeulchen selber machenSächsische Quarkkeulchen sind ein echter Klassiker aus Sachsen – besonders beliebt auch in Böhlen und Umgebung. Sie sind wunderbar einfach zuzubereiten und schmecken nach Kindheit und Gemütlichkeit. Außen...

mehr lesen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung