📖 Kartoffelsalat mit Senf selber machen
Kartoffelsalat mit Senf ist ein echter Klassiker der amerikanischen Südstaatenküche – und auch in Deutschland immer beliebter. Dieses Rezept stammt aus dem Buch “Yellowstone – Das Offizielle Dutton-Ranch-Familien-Kochbuch” (bei Amazon*) und bringt den rustikalen Ranch-Geschmack direkt auf den Teller.
Warum ist dieses Rezept so toll? Weil es gleichzeitig einfach und raffiniert ist. Die Kombination aus cremigen Kartoffeln, würzigem Senf und einer leichten Schärfe vom Cajun-Gewürz macht ihn einzigartig. Perfekt passt der Kartoffelsalat als Beilage beim Grillen, zum Familienessen oder als Star auf dem Partybuffet.
Besonders praktisch: Er lässt sich super vorbereiten und schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser. Das macht ihn ideal für Picknicks, Gartenfeste oder gemütliche Abende. Wer herzhafte Gerichte liebt, wird mit diesem Kartoffelsalat glücklich. Er ist deftig, sämig, würzig – und doch unkompliziert.
Der Senf gibt ihm eine besondere Tiefe, die an traditionelle Gerichte aus den Ranch-Küchen erinnert. In den Südstaaten der USA ist er oft ein fester Bestandteil von Festessen – genauso, wie bei uns der klassische Kartoffelsalat.
📖 Kurzinfo: Kartoffelsalat mit Senf
- GESCHMACK: Würzig, cremig, leicht pikant
- TEXTUR: Cremig, weich, mit kleinen Stückchen
- SCHWIERIGKEIT: Leicht
- AUSSEHEN: Rustikal, gelblich durch Eigelb und Senf, mit frischem Grün vom Schnittlauch
- VORTEILE: Schnell gemacht, sättigend, ideal zum Vorbereiten
- NACHTEILE: Kühlzeit einplanen, sonst schmeckt er nicht so intensiv
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, weil er immer gelingt, allen schmeckt und sich vielseitig kombinieren lässt! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 6 Portionen
Schwierigkeit:
Leicht
Zubereitungszeit:
ca. 45 Minuten + 1 Stunde Kühlzeit
Ernährung:
Deftig, würzig, ranch-typisch
Kalorien / Portion:
ca. 480 kcal
Gericht für:
Mittagessen, Abendessen, BBQ, Buffet
🍅 Das brauchst du für Kartoffelsalat mit Senf
Für diesen Kartoffelsalat brauchst du wenige, aber geschmackvolle Zutaten. Die Basis sind kleine, festkochende Kartoffeln – sie bleiben schön in Form und zerfallen nicht. Dazu kommen hartgekochte Eier, die dem Salat eine angenehme Cremigkeit geben.
Der Star ist natürlich der Senf: kräftig, würzig und leicht scharf. Zusammen mit Mayonnaise entsteht eine sämige Basis, die den Kartoffeln richtig Geschmack verleiht. Ein Hauch Zucker rundet die Würze ab, Pfeffer bringt Schärfe und das Cajun-Gewürz sorgt für den besonderen Kick – rauchig, würzig, ein bisschen scharf (auf Amazon*).
Frischer Schnittlauch macht das Ganze bunter und bringt eine frische Note ins Gericht. Achte darauf, den Schnittlauch erst kurz vor dem Servieren zu hacken – so bleibt er aromatisch und grün.
Das Schöne an diesem Rezept: Alle Zutaten sind leicht zu bekommen und lassen sich perfekt vorbereiten. Und wenn du den Salat rechtzeitig kühl stellst, entfalten sich die Aromen noch intensiver. Ideal also für einen Sommerabend oder ein geselliges Festessen.
🧀 Zutatenliste:
1 kg kleine Kartoffeln (vorwiegend festkochend), ungeschält, in ca. 2 ½ cm große Stücke
Salz
6 hartgekochte Eier, geschält und halbiert
175 g Senf (mittelscharf)
80 g Mayonnaise
1 ½ TL Zucker
1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Cajun-Gewürz + etwas mehr für Garnitur
Frischer Schnittlauch, fein gehackt, als Garnitur
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffelsalat mit Senf
1. Kartoffeln kochen
Fülle einen großen Topf zur Hälfte mit Wasser und gib die Kartoffeln sowie 2 Esslöffel Salz hinein. Lass das Wasser aufkochen und reduziere dann die Hitze. Koche die Kartoffeln 15–20 Minuten, bis sie gar, aber nicht zu weich sind. So behalten sie ihre Form. Danach abgießen und abkühlen lassen.
2. Eier vorbereiten
Trenne das Eigelb vorsichtig vom Eiweiß. Schneide das Eiweiß grob klein und gib es zu den Kartoffeln in eine große Schüssel. Das sorgt für eine schöne Mischung von Texturen.
3. Eigelb-Dressing zubereiten
Zerdrücke das Eigelb mit einer Gabel, bis es fein zerkrümelt ist. Rühre Senf, Mayonnaise, Zucker, Pfeffer und Cajun-Gewürz hinein. Diese Creme ist die Seele des Gerichts – würzig, cremig und kräftig im Geschmack.
4. Alles vermengen
Gib die Senf-Eigelb-Mischung zu den Kartoffeln und dem Eiweiß. Rühre alles behutsam, sodass die Kartoffeln leicht zerfallen und den Geschmack aufnehmen.
5. Kühlen lassen
Stell den Kartoffelsalat mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, besser über Nacht. So verbinden sich die Aromen optimal.
6. Anrichten
Vor dem Servieren mit frischem Schnittlauch und etwas Cajun-Gewürz bestreuen. Das macht den Salat bunt, frisch und noch würziger.
💡 Tipps und Tricks
Mein Tipp: Verwende wirklich festkochende Kartoffeln – sie behalten ihre Form und der Salat bleibt angenehm stückig. Wer es cremiger mag, kann ein wenig mehr Mayonnaise oder einen Schuss Joghurt ergänzen. Auch ein Spritzer Zitronensaft passt super, wenn du es frischer möchtest.
Wenn du keinen Cajun-Mix im Haus hast, kannst du Paprikapulver, etwas Knoblauch und Chili als Alternative nehmen. Für eine vegetarische Grilltafel ist dieser Kartoffelsalat eine ideale Ergänzung – er passt wunderbar zu gegrilltem Gemüse.
Ich bereite den Salat gern am Vortag zu, weil er dann intensiver schmeckt. Achte beim Abschmecken darauf, dass die Sauce kräftig ist – die Kartoffeln nehmen viel Geschmack auf. Und: frisch gehackte Kräuter machen ihn jedes Mal besonders.
So gelingt dir ein Kartoffelsalat mit Senf, der cremig, würzig und richtig sättigend ist – perfekt für jede Gelegenheit.

Kartoffelsalat mit Senf
Kochutensilien
- Großer Topf
- Feinmaschiges Sieb
- Große Schüssel
- Schneidebrett
- Messer
- Gabel oder Kartoffelstampfer
- Löffel
Zutaten
- 1 kg kleine Kartoffeln vorwiegend festkochend, ungeschält, in ca. 2,5 cm große Stücke
- 2 EL Salz fürs Kochwasser
- 6 Eier hartgekocht, geschält und halbiert
- 175 g Senf mittelscharf
- 80 g Mayonnaise
- 1 ½ TL Zucker
- 1 TL Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
- 1 TL Cajun-Gewürz zzgl. mehr für Garnitur
- etwas Schnittlauch frisch, fein gehackt, zur Garnitur
Anleitungen
- Kartoffeln kochenFülle einen großen Topf zur Hälfte mit Wasser und gib die Kartoffelstücke sowie 2 EL Salz hinein. Koche sie bei hoher Hitze auf und reduziere die Temperatur anschließend. Lasse die Kartoffeln 15–20 Minuten köcheln, bis sie gar, aber nicht zerfallen sind. Danach in einem feinmaschigen Sieb gut abtropfen lassen, in eine große Schüssel geben und abkühlen lassen.
- Eier vorbereitenTrenne vorsichtig das Eigelb vom Eiweiß. Hacke das Eiweiß grob klein und gib es zu den Kartoffeln in die Schüssel.
- Dressing zubereitenZerdrücke die Eigelbe in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel. Rühre den Senf, die Mayonnaise, den Zucker, den frisch gemahlenen Pfeffer und das Cajun-Gewürz unter. Die Mischung sollte kräftig abgeschmeckt sein, da sie den ganzen Salat würzt.
- Alles vermengenGib die Eigelbmischung zu den Kartoffeln und dem Eiweiß. Rühre vorsichtig um und zerdrücke dabei einige Kartoffeln grob, damit der Salat cremig wird.
- Kühlen und servierenStelle den Salat für mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Vor dem Servieren mit etwas Cajun-Gewürz bestäuben und mit frischem Schnittlauch garnieren.
Notizen
Vermeide diese Fehler
❌ Kartoffeln zu weich kochen
Dann zerfallen sie schnell und der Salat wird matschig statt cremig.
❌ Zu wenig würzen
Kartoffeln saugen viel Geschmack auf, deshalb darf das Dressing ruhig kräftig sein.
❌ Salat zu warm servieren
Erst durch die Kühlzeit entfalten sich die Aromen richtig.
❌ Schnittlauch zu früh hacken
Er verliert sonst seine frische grüne Farbe und das Aroma.
❌ Zutaten zu schnell vermengen
Rühre behutsam, damit die Stücke noch erkennbar bleiben.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Mayonnaise im Rezept ersetzen?
Ja, du kannst stattdessen Joghurt oder Schmand verwenden, wenn du es leichter magst. Der Geschmack wird frischer und etwas säuerlicher. Für eine vegane Version passt auch eine pflanzliche Mayo sehr gut.
Wie lange hält sich Kartoffelsalat mit Senf im Kühlschrank?
Gut verschlossen hält er 2–3 Tage. Am besten lagert man ihn in einer Glas- oder Frischhaltedose. Vor dem Servieren kurz umrühren und eventuell etwas frischen Senf oder Kräuter nachgeben.
Kann ich den Salat auch warm essen?
Ja, frisch lauwarm schmeckt er auch köstlich. Typisch ist aber die gekühlte Variante, weil sich dabei die Aromen besser verbinden.
Was mache ich, wenn ich kein Cajun-Gewürz habe?
Du kannst eine Mischung aus Paprikapulver, Knoblauch und etwas Chili nehmen. So bekommst du ein ähnliches würziges Aroma.
Passt der Kartoffelsalat auch zu vegetarischen oder veganen Gerichten?
Auf jeden Fall! Verwende einfach pflanzliche Mayo und achte darauf, vegane Eier-Alternativen zu nehmen oder sie ganz wegzulassen. Auch frisches Gemüse wie Paprika oder Sellerie passt gut hinein.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Südstaaten der USA
In den Südstaaten mag man es deftig und würzig – Gerichte wie Jambalaya, Gumbo oder Pulled Pork gehören fest zur Küche. Kartoffelsalat mit Senf passt wunderbar in diese Tradition: kräftig gewürzt, cremig und sättigend. Er erinnert an die rustikale Ranchküche, in der einfache Zutaten zu herzhaften Klassikern werden.
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, serviere den Kartoffelsalat mit Senf zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse – das ist die perfekte Kombi für einen Sommerabend. Ein frisches Baguette oder ein Stück Maisbrot passt ebenfalls toll dazu. Als Getränk empfehle ich dir ein kühles Bier, hausgemachte Limonade oder einfach Mineralwasser mit frischer Minze. Und falls Reste übrig bleiben: Am nächsten Tag schmeckt der Salat sogar noch intensiver – einfach durchrühren und genießen.
Fazit – Kartoffelsalat mit Senf einfach selber machen
Kartoffelsalat mit Senf ist ein tolles Rezept für gesellige Abende, Grillfeste oder als herzhafte Beilage. Ich mag daran besonders, dass er unkompliziert ist, sich gut vorbereiten lässt und durch die Würze richtig Charakter hat. Ob für ein BBQ, ein Familienessen oder ein Picknick – dieser Salat passt einfach immer. Für mich gehört er zu den Rezepten, die sofort gute Laune machen, weil sie so herrlich cremig und würzig sind. Probier ihn unbedingt aus und erzähl mir, wie er dir gelungen ist – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen!
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Teltower Rübchen
📖 Teltower Rübchen selber machenDas Rezept Teltower Rübchen gehört fest zur kulinarischen Tradition von Teltow in Brandenburg. In dieser Region schätzt man einfache, bodenständige Gerichte, die mit wenigen Zutaten auskommen und trotzdem richtig...

Quark zu Pellkartoffeln – Grundrezept
📖 Quark zu Pellkartoffeln - Grundrezept selber machenQuark zu Pellkartoffeln ist ein wunderbar schlichtes Gericht, das man in vielen Regionen Deutschlands und Österreichs findet – besonders gern auch rund um Dresden in Sachsen. Es ist schnell...

Frankfurter Grüne Soße mit Ei
📖 Frankfurter Grüne Soße mit Ei selber machenFrankfurter Grüne Soße mit Ei ist ein echter Klassiker aus Hessen und vor allem in der Region rund um Frankfurt am Main bekannt und geliebt. Dieses traditionelle Gericht ist frisch, würzig und perfekt...

Rode Grütt (Rote Grütze)
📖 Rode Grütt (Rote Grütze) selber machenRode Grütt, auch bekannt als Rote Grütze, ist ein echter Klassiker aus dem Norden – besonders beliebt in Schleswig-Holstein und auch rund um Bredstedt. Dieses traditionelle Dessert bringt den Geschmack des...

Karamellisierte Kürbiskerne
📖 Karamellisierte Kürbiskerne selber machenKaramellisierte Kürbiskerne sind ein echter Klassiker – einfach, knusprig und herrlich süß. Dieses kleine, feine Rezept hat seinen Ursprung vor allem in der Steiermark in Österreich, wo Kürbiskerne und...

Möhrensalat mit Apfel
📖 Möhrensalat mit Apfel selber machenEin frischer Möhrensalat mit Apfel ist ein echter Klassiker aus Sachsen-Anhalt, besonders beliebt rund um Braunsbedra. Die Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und knackigen Gemüsesorten – beste...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂


