Low Carb Muffins ohne Mehl

Diese Low Carb Muffins ohne Mehl sind ein echter Genuss für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten. Sie sind schnell gemacht, sehen hübsch aus und schmecken wunderbar saftig. Perfekt, wenn du morgens ein schnelles Frühstück brauchst, nachmittags etwas Süßes magst oder deine Gäste mit einer gesunden Alternative überraschen möchtest.

Das Besondere: Diese Muffins kommen ganz ohne Weizenmehl aus und sind dadurch glutenfrei. Stattdessen bringen gemahlene Mandeln eine feine Nussnote und eine lockere Konsistenz.
Dank der frischen Himbeeren und Heidelbeeren bekommst du außerdem eine fruchtige Süße und eine herrlich bunte Optik. Walnüsse sorgen für den knackigen Biss, während Birkenzucker eine kalorienärmere Süße liefert.

Das Rezept ist so einfach, dass es auch für Backanfänger geeignet ist. In weniger als einer Stunde stehen die Muffins frisch und duftend auf dem Tisch – bereit, vernascht zu werden.

Low Carb Muffins ohne Mehl

📖 Kurzinfo: Low Carb Muffins ohne Mehl

  • GESCHMACK: fruchtig-nussig, leicht süß
  • TEXTUR: locker, saftig, mit knackigen Nussstückchen
  • SCHWIERIGKEIT: leicht
  • AUSSEHEN: goldbraun mit bunten Beerentupfern
  • VORTEILE: frische Beeren machen sie nicht so lange haltbar
  • NACHTEILE: Längere Garzeit nötig
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, weil sie lecker, leicht und wandelbar sind! 😋

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für 12 Muffins

Schwierigkeit:

leicht

}

Zubereitungszeit:

ca. 30 Minuten plus Backzeit

Ernährung:

süß, Low Carb, glutenfrei

Kalorien / Portion:

ca. 150 kcal

Gericht für:

Frühstück, Snack, Dessert, Kaffeetafel

🍅 Das brauchst du für Low Carb Muffins ohne Mehl

Stell dir vor, wir gehen gemeinsam durch den Supermarkt. Wir starten bei den gemahlenen Mandeln – fein, zart und voller Geschmack. Sie ersetzen das Mehl und geben den Muffins ihre lockere, leicht nussige Struktur.

Weiter zu den Himbeeren – saftig, leuchtend rot und einfach Sommer pur. Die Heidelbeeren daneben sind süß und mild, ihre Farbe sorgt später für hübsche Punkte im Teig.

Rapsöl macht den Teig geschmeidig und saftig, ohne zu beschweren. Die Eier sorgen für Bindung und lockern die Masse auf. Ein kleiner Löffel Weinsteinbackpulver hilft, dass die Muffins schön aufgehen – ganz ohne künstliche Zusätze. Birkenzucker gibt eine angenehme Süße, ohne den Blutzuckerspiegel stark zu belasten.

Knackige Walnüsse bringen Biss ins Spiel, und eine winzige Prise Salz hebt alle Aromen hervor. Diese Zutaten sind nicht nur gesund, sondern harmonieren perfekt – ein tolles Zusammenspiel aus süß, fruchtig und nussig.

🧀 Zutatenliste:

240 g Mandeln, gemahlen
125 g Himbeeren
60 g Heidelbeeren
100 ml Rapsöl
4 Eier
1 TL Weinsteinbackpulver
3 EL Birkenzucker
50 g Walnüsse, gehackt
1 kleine Prise Salz

📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Low Carb Muffins ohne Mehl

1. Vorbereitung

Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor. Lege eine Muffinform mit 12 Papierförmchen aus. Stelle Rührschüssel, Handmixer und Küchenwaage bereit. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Stelle den Eischnee beiseite.

2. Trockene Zutaten mischen

Vermische die gemahlenen Mandeln mit dem Weinsteinbackpulver. So verteilen sich die Triebmittel gleichmäßig und der Teig geht besser auf.

3. Eigelb-Teig rühren

Gib das Eigelb in eine Schüssel, füge Rapsöl, Birkenzucker, gehackte Walnüsse und die Mandelmischung hinzu. Rühre alles kurz, bis sich die Zutaten verbinden. Nicht zu lange mixen, damit der Teig locker bleibt.

4. Eischnee unterheben

Hebe den Eischnee vorsichtig unter, indem du mit einem Teigspatel von unten nach oben arbeitest. So bleibt der Teig luftig.

5. Beeren einarbeiten

Gib die Himbeeren und Heidelbeeren hinzu. Wenn die Himbeeren sehr groß sind, halbiere sie vorher. Lege ein paar Beeren für das Topping zur Seite.

6. Teig einfüllen

Verteile den Teig gleichmäßig in den Förmchen, fülle sie etwa zu zwei Dritteln. Drücke je eine Himbeere und Heidelbeere als Deko obendrauf.

7. Backen

Backe die Muffins ca. 20 Minuten, bis sie goldbraun und fest sind. Mache die Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass sie durchgebacken sind.

8. Abkühlen lassen

Nimm die Muffins aus der Form und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen. Danach sind sie sofort bereit zum Genießen.

💡 Tipps und Tricks

Wenn du möchtest, kannst du statt Himbeeren und Heidelbeeren auch Erdbeeren oder Brombeeren verwenden – je nach Saison. Gefrorene Beeren funktionieren ebenfalls, achte nur darauf, sie vorher nicht aufzutauen, sonst wird der Teig zu feucht.

Birkenzucker kannst du durch Erythrit ersetzen, wenn du ihn nicht magst. Für ein extra Aroma kannst du etwas Zimt oder Vanille unter den Teig rühren.
Achte beim Unterheben des Eischnees darauf, wirklich sanft zu arbeiten – das ist der Schlüssel zu einer luftigen Konsistenz.

Falls du die Muffins vorbereiten möchtest, kannst du sie nach dem Abkühlen einfrieren. Einfach vor dem Servieren kurz aufbacken – dann schmecken sie wie frisch.

Low Carb Muffins ohne Mehl

Low Carb Muffins ohne Mehl

Diese Low Carb Muffins ohne Mehl sind herrlich fluffig, fruchtig und perfekt für eine gesunde Naschpause. Sie gelingen auch Backanfänger:innen, brauchen keine komplizierten Zutaten und schmecken einfach köstlich – ganz ohne schlechtes Gewissen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Gebäck, Kuchen, Muffins
Küche Deutsch
Portionen 12 Muffins
Kalorien 230 kcal

Kochutensilien

  • Muffin-Form mit 12 Mulden
  • Papierförmchen
  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Küchenwaage
  • Schneebesen oder Spatel
  • Esslöffel oder Eisportionierer

Zutaten
  

  • 240 g Mandeln gemahlen
  • 125 g Himbeeren
  • 60 g Heidelbeeren
  • 100 ml Rapsöl
  • 4 Stück Eier
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • 3 EL Birkenzucker
  • 50 g Walnüsse gehackt
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Vorbereitung
    Heize den Backofen auf 180 °C Umluft/Heißluft vor. Lege eine Muffin-Form mit 12 Papierförmchen aus. Trenne die Eier und stelle das Eigelb beiseite. Hacke die Walnüsse grob. Vermische die gemahlenen Mandeln mit dem Weinsteinbackpulver. Zähle 12 Himbeeren und Heidelbeeren für das spätere Topping ab und lege sie beiseite.
  • Eischnee schlagen
    Gib das Eiweiß mit einer Prise Salz in eine saubere Rührschüssel. Schlage es mit dem Handmixer zunächst langsam, dann schneller, bis steife Spitzen entstehen. Stelle den Eischnee kurz zur Seite.
  • Teig zubereiten
    Zum Eigelb Rapsöl, Birkenzucker, gehackte Walnüsse und die Mandel-Backpulver-Mischung geben. Alles kurz, aber gründlich verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  • Eischnee unterheben
    Gib den Eischnee zum Teig und hebe ihn mit einem Spatel vorsichtig unter. So bleibt die luftige Konsistenz erhalten.
  • Beeren hinzufügen
    Hebe die restlichen Himbeeren und Heidelbeeren vorsichtig unter den Teig. Falls die Himbeeren zu groß sind, halbiere sie vorher.
  • Teig einfüllen und backen
    Verteile den Teig mit zwei Esslöffeln oder einem Eisportionierer gleichmäßig in den 12 Förmchen (jeweils etwa zu 2/3 füllen). Oben jeweils eine Himbeere und Heidelbeere als Deko platzieren. Backe die Muffins etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun und fest sind.
  • Abkühlen lassen
    Muffins aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Notizen

Die Muffins lassen sich gut einfrieren – einfach vor dem Servieren auftauen lassen.
Du kannst statt Rapsöl auch Kokosöl verwenden, für einen leichten Kokosgeschmack.
Für extra Frische etwas Zitronenabrieb in den Teig geben.
ca. 230 kcal pro Muffin (Angabe ohne Gewähr)
Keyword einfach, glutenfrei, Low Carb, ohne Mehl, Snack, Sommer, zuckerreduziert

Vermeide diese Fehler

❌ Eischnee zu stark rühren

Wenn du den Eischnee zu lange oder zu kräftig unterhebst, verliert er seine Luftigkeit und die Muffins werden kompakt.

❌ Zu viel Flüssigkeit verwenden

Beeren oder Öl im Übermaß machen den Teig zu feucht, und die Muffins gehen nicht richtig auf.

❌ Backofen zu früh öffnen

Wenn du vor Ablauf der Backzeit nachschaust, fällt der Teig oft zusammen.

❌ Falsche Backtemperatur

Zu hohe Hitze verbrennt die Oberfläche, während der Kern noch roh ist.

❌ Beeren zu früh unterheben

Wenn du sie gleich am Anfang einrührst, zerdrücken sie und färben den Teig ungleichmäßig.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?

Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Pin es bei Pinterest: Low Carb Muffins ohne Mehl

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Mandeln durch ein anderes Nussmehl ersetzen?

Ja, Haselnussmehl oder Kokosmehl funktionieren ebenfalls gut. Beachte, dass Kokosmehl mehr Flüssigkeit bindet – reduziere daher die Menge leicht oder füge etwas mehr Flüssigkeit hinzu.

Geht das Rezept auch ohne Birkenzucker?

Klar, du kannst auch Erythrit oder Xylit nehmen. Wenn du es natürlicher magst, probiere Honig oder Ahornsirup – achte dann darauf, die Flüssigkeitsmenge anzupassen.

Kann ich gefrorene Beeren verwenden?

Ja, am besten gibst du sie gefroren direkt in den Teig. So bleibt die Feuchtigkeit im Inneren und die Muffins werden nicht matschig.

Wie lange sind die Muffins haltbar?

Frisch schmecken sie am besten, aber im Kühlschrank halten sie sich 2–3 Tage. Eingefroren kannst du sie bis zu 2 Monate lagern und bei Bedarf kurz aufbacken.

Kann ich das Rezept vegan machen?

Ja, ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei). Der Eischnee-Effekt fehlt dann, aber die Muffins bleiben trotzdem saftig.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

Kulinarische Idee

🌟 Was passt dazu?

Zu den Low Carb Muffins ohne Mehl passt ein frisch aufgebrühter Kaffee oder ein fruchtiger Kräutertee perfekt. Wenn du es sommerlich magst, probiere sie mit einem Glas selbstgemachter Zitronen-Minz-Limonade.

Dazu kannst du frische Beeren servieren oder einen Klecks Joghurt mit Honig anrichten. Sollten Muffins übrig bleiben, schmecken sie auch am nächsten Tag leicht getoastet und mit etwas Mandelbutter köstlich.

Fazit – Low Carb Muffins ohne Mehl einfach selber machen

Low Carb Muffins ohne Mehl sind ein tolles Rezept für alle, die Genuss und gesunde Ernährung verbinden möchten. Sie sind einfach, schnell gemacht und lassen sich wunderbar variieren. Besonders mag ich die Kombination aus nussigem Teig, frischen Beeren und dem leichten Crunch der Walnüsse. Am liebsten genieße ich sie noch leicht warm mit einer Tasse Kaffee. Probier das Rezept aus – und erzähl mir gern, wie deine Muffins geworden sind!

🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Lippischer Pickert – einfaches Rezept

Lippischer Pickert – einfaches Rezept

📖 Lippischer Pickert selber machenLippischer Pickert ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen – genauer gesagt aus dem schönen Lipperland rund um die Stadt Blomberg. Früher war der Pickert ein typisches „Arme-Leute-Essen“, heute ist er...

mehr lesen
Haselnusskrokant – Krokant selbst gemacht

Haselnusskrokant – Krokant selbst gemacht

📖 Haselnusskrokant selber machenHaselnusskrokant ist ein echter Klassiker und sehr beliebt – besonders in der Weihnachtszeit, aber nicht nur. Er passt wunderbar als knackiges Topping auf Kuchen, Torten, Eis oder Cremedesserts. Dieses Rezept ist...

mehr lesen
Low Carb Götterquark Rezept

Low Carb Götterquark Rezept

📖 Götterquark selber machenGötterquark ist in Bremen und der ganzen Region ein echter Geheimtipp für alle, die süße Desserts lieben, aber keine Lust auf stundenlange Küchenarbeit haben. Er schmeckt herrlich cremig, ist angenehm erfrischend und...

mehr lesen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung