Granola selbst gemacht mit Datteln

Granola selbst zu machen, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein gesundes, leckeres Frühstück zu zaubern. In vielen Städten und Regionen Deutschlands ist es mittlerweile ein absoluter Klassiker für ein schnelles Frühstück, einen Snack zwischendurch oder sogar als Topping für Desserts. Das Tolle an selbstgemachtem Granola ist, dass Du genau weißt, welche Zutaten drin stecken – keine versteckten Zucker oder Zusatzstoffe, alles frisch und aromatisch.

Es passt hervorragend zum Frühstück mit Joghurt oder Milch, macht sich aber auch super als Snack für unterwegs. Besonders an einem ruhigen Sonntagmorgen ist frisch gebackenes Granola ein kleiner Luxus, der den Tag gemütlich starten lässt. Die Kombination aus knusprigen Nüssen, Haferflocken und süßen Datteln ist einfach unwiderstehlich. Dazu kommt der warme Duft von Zimt und Ahornsirup, der sofort gute Laune macht.

Granola selbst gemacht: Besonders praktisch ist, dass Granola sich gut vorbereiten lässt. Einmal gebacken, hält es sich in einer luftdichten Dose mehrere Wochen. So hast Du immer eine gesunde Option griffbereit. Auch wenn Du keine Zeit hast, ist die Zubereitung überraschend schnell – und Du kannst die Zutaten nach Lust und Laune variieren. Mein Tipp: Mit diesem Rezept wirst Du garantiert viele Komplimente ernten.

Granola selbst gemacht

📖 Kurzinfo: Granola selbst gemacht

  • GESCHMACK: süß, würzig, nussig
  • TEXTUR: knusprig, leicht chewy durch Datteln
  • SCHWIERIGKEIT: leicht
  • AUSSEHEN: goldbraun, rustikal, appetitlich
  • VORTEILE: schnell, gesund, beliebt bei Kindern und Erwachsenen
  • NACHTEILE: etwas Wartezeit beim Backen
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, weil es einfach, lecker und vielseitig ist! 😋

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für 4 Portionen

Schwierigkeit:

Leicht

}

Zubereitungszeit:

ca. 35 Minuten

Ernährung:

süß, gesund, nahrhaft

Kalorien / Portion:

ca. 590 kcal

Gericht für:

Frühstück, Snack, Dessert

🍅 Granola selbst gemacht: Das brauchst du dafür

Um das Granola selbst zu machen, brauchst Du eine kleine Auswahl an leckeren und gesunden Zutaten. Fang am besten mit frischen Haferflocken an – sie sind die Basis und geben Dir die goldene, knusprige Textur. Dann kommen Nüsse ins Spiel: Mandeln, Haselnüsse und Pinienkerne sorgen für den würzigen Crunch, während Kürbiskerne kleine Energiepakete liefern.

Ahornsirup gibt der Mischung eine natürliche Süße und einen leicht karamelligen Geschmack. Datteln bringen zudem eine saftige Note hinein und harmonieren perfekt mit den Gewürzen. Ein Hauch Zimt verleiht dem Granola Wärme und Gemütlichkeit, während eine Prise Salz die Aromen optimal zur Geltung bringt.

Achte darauf, dass die Nüsse frisch sind und die Datteln schön weich – so verbinden sich alle Zutaten wunderbar. Die Kombination aus knusprig, süß und würzig macht dieses Granola besonders lecker. Perfekt für einen kalten Morgen oder einen gemütlichen Nachmittag, wenn Du Lust auf einen gesunden Snack hast.

🧀 Zutatenliste:

100 g Haferflocken
40 g Mandeln, gehobelt
30 g Kürbiskerne
45 g Haselnüsse, grob gehackt
20 g Pinienkerne
3 EL Ahornsirup
7 Datteln, grob gehackt
1 TL Zimt
1 Prise Salz

📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Granola selbst gemacht

Vorbereitung

Heize zuerst den Backofen auf 180 °C Umluft vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit später nichts kleben bleibt. Wiege alle Zutaten sorgfältig ab – das sorgt dafür, dass das Granola gleichmäßig knusprig wird.

Mischung ansetzen

Nimm eine große Schüssel und gib die Haferflocken hinein. Füge die Mandeln, Kürbiskerne, Haselnüsse und Pinienkerne hinzu. Mische alles gut durch, sodass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

In einer kleinen Schüssel vermischst Du Ahornsirup, Zimt und Salz. Gieße diese Mischung über die trockenen Zutaten und rühre gründlich um, bis alles leicht klebrig ist. Dann kommen die Datteln dazu – du kannst sie je nach Geschmack in kleine Stücke schneiden oder ganz lassen.

Backblech vorbereiten

Verteile die Mischung gleichmäßig auf dem Backblech. Drücke sie leicht an, damit die Cluster beim Backen zusammenhalten.

Backen

Backe das Granola ca. 15 Minuten, bis es goldbraun und duftend ist. Wende es zwischendurch vorsichtig, damit alles gleichmäßig geröstet wird. Achte darauf, dass es nicht verbrennt – jeder Ofen ist etwas anders.

Nach dem Backen lässt Du das Granola vollständig abkühlen. Dann kannst Du es in eine luftdichte Dose füllen – so bleibt es schön knusprig und frisch. Voilà, Dein selbstgemachtes Granola ist fertig!

💡 Tipps und Tricks

Wenn Du besonders knuspriges Granola magst, kannst Du nach 10 Minuten Backzeit ein wenig umrühren. Für eine noch süßere Variante eignen sich zusätzlich ein paar getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen. Frische Nüsse rösten leicht vorher – so verstärkst Du das Aroma.

Ich persönlich mische gerne verschiedene Samen wie Chia oder Leinsamen dazu. Das Granola hält sich in einer gut verschlossenen Dose mehrere Wochen und eignet sich perfekt zum Vorbereiten. Probiere es auch einmal mit Joghurt, Milch oder als Topping auf einem Smoothie-Bowl. So kannst Du jeden Tag ein bisschen Abwechslung in Dein Frühstück bringen.

Granola selbst gemacht

Granola selbst gemacht

Knuspriges Granola aus Haferflocken, Nüssen und Ahornsirup – einfach selbst gemacht und perfekt für ein gesundes Frühstück oder als Snack zwischendurch. Du wirst den Duft lieben, der schon beim Backen durch die Küche zieht.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Abkühlzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Frühstück, Snack, Süßes
Küche Deutsch, International
Portionen 4 Portionen
Kalorien 590 kcal

Kochutensilien

  • Große Schüssel
  • Kleine Schüssel
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Löffel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Ofen

Zutaten
  

  • 100 g Haferflocken z. B. kernig oder zart
  • 40 g Mandeln gehobelt
  • 30 g Kürbiskerne optional leicht geröstet
  • 45 g Haselnüsse grob gehackt
  • 20 g Pinienkerne
  • 3 EL Ahornsirup
  • 7 Stück Datteln grob gehackt
  • 1 TL Zimt gemahlen
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Mischung ansetzen
    Nimm eine große Schüssel und gib die Haferflocken hinein.
    Füge Mandeln, Kürbiskerne, Haselnüsse und Pinienkerne hinzu. Vermische alles gründlich, damit die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
    In einer kleinen Schüssel Ahornsirup mit Zimt und einer Prise Salz verrühren.
    Gieße die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten und rühre gut um, bis alles gleichmäßig benetzt ist.
    Gib die Datteln hinzu und mische sie unter. Optional kannst du sie in kleinere Stücke schneiden.
  • Backblech vorbereiten
    Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
    Verteile die Granolamischung gleichmäßig auf dem Blech und drücke sie leicht an.
  • Backen
    Heize den Ofen auf 180 °C Umluft vor.
    Backe das Granola für ca. 15 Minuten, bis es goldbraun und knusprig ist.
    Wende die Mischung gelegentlich, damit alles gleichmäßig bräunt.
    Nimm das Granola aus dem Ofen und lasse es vollständig abkühlen.
  • Fertig
    Bewahre das abgekühlte Granola in einer luftdichten Dose auf. Genieße es mit Joghurt, Milch, Obst oder als Snack.

Notizen

Das Granola lässt sich super variieren: andere Nüsse, Kerne oder Trockenfrüchte nach Geschmack hinzufügen.
Für besonders knuspriges Granola: Nüsse leicht vorrösten.
Restliches Granola hält sich 2–3 Wochen in einer luftdichten Dose.
Du kannst es auch einfrieren oder als Topping für Joghurt, Eis oder Smoothie Bowls verwenden.
Kalorien pro Portion: ca. 590 kcal (Angabe ohne Milch oder Toppings)
Keyword einfach, gesund, knusprig, Meal Prep, nussig, schnell, vegetarisch

Vermeide diese Fehler

❌ Zu viel Flüssigkeit verwenden

Dann wird das Granola matschig und knuspert später nicht richtig.

❌ Backofen zu heiß einstellen

Das Granola verbrennt schnell an den Rändern, bevor es innen knusprig ist.

❌ Zu frühes Wenden oder Rühren

Wenn Du die Mischung zu oft bewegst, entstehen keine schönen Cluster.

❌ Datteln zu groß lassen

Große Stücke können beim Backen nicht gleichmäßig durchwärmen und matschig bleiben.

❌ Zutaten nicht gleichmäßig mischen

Dann verteilt sich der Geschmack ungleichmäßig, und manche Nüsse bleiben trocken.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?

Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Pin es bei Pinterest: Granola selbst gemacht

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Nüsse austauschen?

Ja, Du kannst Mandeln, Haselnüsse oder Pinienkerne durch Walnüsse, Cashews oder Sonnenblumenkerne ersetzen. Achte nur darauf, dass die Menge ähnlich bleibt, damit die Konsistenz stimmt.

Wie lange hält selbstgemachtes Granola?

In einer luftdichten Dose bleibt es etwa 2–3 Wochen frisch und knusprig. Für längere Lagerung kannst Du es auch einfrieren.

Kann ich Granola vegan oder glutenfrei machen?

Ja, wähle glutenfreie Haferflocken und achte auf den Ahornsirup statt Honig. So bleibt das Granola komplett pflanzlich.

Muss ich die Datteln unbedingt nehmen?

Die Datteln sorgen für die süße, saftige Note, aber Du kannst sie durch Rosinen, getrocknete Aprikosen oder Feigen ersetzen. So passt das Granola genau deinem Geschmack.

Wie kann ich das Granola knuspriger machen?

Röste die Nüsse leicht vorher und achte darauf, die Mischung gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen. Längeres Backen bei mittlerer Hitze sorgt für die perfekte Knusprigkeit.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

Kulinarische Idee aus Deutschland

In Deutschland mag man es beim Frühstück oft deftig und nahrhaft, aber Süßes hat hier ebenfalls eine lange Tradition. Klassiker wie Franzbrötchen in Hamburg oder Müsli in Süddeutschland zeigen, dass Frühstücksgerichte hier liebevoll zubereitet werden. Granola passt wunderbar dazu, denn es kombiniert nussige Aromen mit natürlicher Süße – genau wie viele traditionelle Frühstücksvarianten. Es ergänzt also die kulinarische Vielfalt perfekt und bringt einen modernen Twist auf den Frühstückstisch.

🌟 Was passt dazu?

Wenn du magst, serviere dein selbstgemachtes Granola mit einem frischen Naturjoghurt oder pflanzlicher Milch. Ein warmer Kaffee oder ein Tee mit Zitrusnote rundet das Frühstück ab. Aus den Resten kannst du übrigens schnell knusprige Müsliriegel zaubern oder es über Obstsalat streuen – so verwandelst du jedes Frühstück in ein kleines Genussmoment. Ich empfehle auch ein paar frische Beeren dazu, die geben zusätzlich Farbe und Frische.

Fazit – Granola selbst gemacht

Granola ist ein tolles Rezept für ein gesundes, knuspriges Frühstück oder einen leckeren Snack zwischendurch. Ich mag es besonders, weil es schnell geht, wandelbar ist und man genau weiß, was drin steckt. Die Kombination aus Haferflocken, Nüssen und Ahornsirup duftet schon beim Backen fantastisch und bringt sofort gute Laune in die Küche. Für mich ist es der perfekte Start in einen gemütlichen Morgen, egal ob alleine oder mit Besuch. Hast du schon dein Granola selbst gemacht? Probier es aus, hab Spaß beim Zubereiten und erzähl mir gerne, wie dir dein Granola gelungen ist!

🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Pumpernickel Rezept (westfälische Art)

Pumpernickel Rezept (westfälische Art)

📖 Pumpernickel Rezept (westfälische Art) selber machenDas Pumpernickel Rezept ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen, besonders bekannt in Gegenden wie Borgentreich. Dieses Brot ist tiefschwarz, kräftig im Geschmack und gehört zur...

mehr lesen
Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

📖 Schwäbischer Kartoffelsalat selber machenEin schwäbischer Kartoffelsalat ist ein echtes Stück Heimatküche aus Baden-Württemberg. Auch in Bönnigheim, einer charmanten Stadt zwischen Weinbergen, gehört er auf fast jede Festtafel. Das Besondere...

mehr lesen
Himmel un Ääd (Himmel und Erde)

Himmel un Ääd (Himmel und Erde)

📖 Himmel un Ääd (Himmel und Erde) selber machenHimmel un Ääd ist ein traditionelles Gericht aus Nordrhein-Westfalen, das besonders in Bonn und Umgebung beliebt ist. Der Name klingt poetisch, bedeutet aber ganz bodenständig: „Himmel“ steht für die...

mehr lesen
Tüffel un Plum – Kartoffeln mit Backobst (Eintopf)

Tüffel un Plum – Kartoffeln mit Backobst (Eintopf)

📖 Tüffel un Plum selber machenTüffel un Plum ist ein traditionelles Gericht aus Mecklenburg-Vorpommern und besonders in der Region rund um Boizenburg/Elbe bekannt. Es handelt sich um einen deftigen Kartoffeleintopf mit Backpflaumen und Kassler –...

mehr lesen
Sächsische Quarkkeulchen

Sächsische Quarkkeulchen

📖 Sächsische Quarkkeulchen selber machenSächsische Quarkkeulchen sind ein echter Klassiker aus Sachsen – besonders beliebt auch in Böhlen und Umgebung. Sie sind wunderbar einfach zuzubereiten und schmecken nach Kindheit und Gemütlichkeit. Außen...

mehr lesen
Allgäuer Kässpatzen – einfaches Rezept

Allgäuer Kässpatzen – einfaches Rezept

📖 Allgäuer Kässpatzen selber machenAllgäuer Kässpatzen sind ein echter Klassiker aus dem schönen Süddeutschland – besonders beliebt in der Region rund um Bobingen in Bayern. Dieses herzhafte Gericht ist perfekt für alle, die deftige Hausmannskost...

mehr lesen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung