Löwenzahn Honig selber machen – einfaches Rezept

Löwenzahn Honig selber machen ist ein echter Klassiker unter den selbstgemachten Aufstrichen. Gerade in unserer Region wird er von vielen Menschen geliebt, weil er süß, aromatisch und leicht blumig schmeckt. Besonders im Frühling, wenn die gelben Blüten überall auf Wiesen und in Parks sprießen, lohnt es sich, selbst Hand anzulegen.

Dieses Rezept ist toll, weil es nicht nur lecker ist, sondern auch ein schönes kleines DIY-Projekt für die Küche bietet. Ob zum Frühstück auf frischem Brot, als süßer Begleiter zum Tee oder als Highlight auf einem herbstlichen Dessert – Löwenzahn Honig passt fast immer.

Das Besondere daran ist, dass du den Honig komplett vegan herstellen kannst und genau weißt, welche Zutaten drin stecken. Außerdem macht das Zupfen der Blüten und das langsame Einkochen richtig Spaß – und man sieht direkt, wie aus den leuchtend gelben Blüten ein goldener Sirup entsteht.

Persönlich finde ich diesen Löwenzahn Honig perfekt für gemütliche Nachmittage. Er erinnert mich an frische Frühlingsspaziergänge und hat etwas wunderbar Beruhigendes. Besonders gern als süße Note auf Pfannkuchen, Pudding oder sogar als Geschenk für Freunde.

Kurz gesagt: Dieses Rezept ist einfach, macht Freude und bringt ein Stück Natur auf den Tisch. Außerdem kannst du es wunderbar mit anderen Zutaten wie Vanille oder Zitrone kombinieren, um den Geschmack noch intensiver zu machen.

Löwenzahn Honig selber machen

 Kurzinfo: Löwenzahn Honig selber machen

  • GESCHMACK: Blumig, süß, leicht zitronig
  • TEXTUR: Cremig, sämig
  • SCHWIERIGKEIT: Leicht bis mittel
  • AUSSEHEN: Leuchtend dunkelkaramell
  • VORTEILE: Schnell, günstig, beliebt bei Kindern, vegan
  • NACHTEILE: Etwas Zeitaufwand beim Blütenzupfen
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, weil der Geschmack einzigartig ist und es richtig Spaß macht, die Blüten zu sammeln und zu verarbeiten! 😋

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für ca. 4–6 Gläser

Schwierigkeit:

Mittel

}

Zubereitungszeit:

ca. 1 Stunde plus Einweichzeit über Nacht

Ernährung:

Süß, vegan

Kalorien / Portion:

ca. 200–250 kcal pro Esslöffel

Gericht für:

Frühstück, Dessert, Geschenkideen

🍅 Das brauchst du für Löwenzahn Honig selber machen

Für den perfekten Löwenzahn Honig brauchst du nur wenige Zutaten, die du leicht im Supermarkt oder frisch von der Wiese bekommst. 300 Gramm frische Löwenzahnblüten – nur die leuchtend gelben Blütenblätter, das Grün bitte entfernen – sorgen für die intensive Farbe und das Aroma. Ein Liter Wasser bringt alles sanft zum Kochen, während 1 Kilogramm Zucker dem Honig seine süße Konsistenz verleiht. Eine frische Bio-Zitrone rundet das Ganze mit einer zarten Frische ab, und eine Vanillestange sorgt für das volle Aroma.

Die Kombination dieser Zutaten ist besonders harmonisch: Die Vanille macht den Geschmack tief und rund, die Zitrone hebt die Süße leicht an und die Blüten verleihen ein zartes, blumiges Aroma. Achte darauf, dass die Blüten wirklich frisch sind, damit der Honig später intensiv leuchtet. Am besten sammelst du sie an einem sonnigen Tag, wenn sie geöffnet sind.

Dieses Rezept ist ideal für einen sonnigen Nachmittag, für den man sich Zeit nimmt. Du wirst sehen: Die Küche duftet schon beim Kochen nach Frühling und Natur. Es ist ein kleiner Zaubertrick, den man ohne großen Aufwand selber machen kann – perfekt für gemütliche Momente oder als liebevolles Geschenk.

🧀 Zutatenliste:

300 Gramm Löwenzahnblüten (nur die gelben Blütenblätter verwenden)
1 Liter Wasser
1 Kilogramm Zucker
1 Bio-Zitrone
1 Vanillestange

📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Löwenzahn Honig selber machen

1. Die Blüten kommen in den Topf

Zupfe die gelben Blüten sorgfältig von den grünen Teilen. Das dauert ein wenig, lohnt sich aber für den intensiven Geschmack. Die Blüten kommen anschließend in einen großen Topf. Gieße 1 Liter Wasser darüber und drücke die Blüten leicht unter die Wasseroberfläche. Bring alles einmal zum Kochen und lasse die Mischung danach langsam abkühlen. Dann über Nacht stehen lassen, damit sich das Aroma entfalten kann.

2. Flüssigkeit von den Blüten trennen

Am nächsten Tag die Blüten von der Flüssigkeit trennen. Lege ein Tuch über ein Sieb und schütte den Sud hinein. Wringe das Tuch aus, damit alle Aromen herauskommen. Den Topf kurz reinigen und die Flüssigkeit wieder hineinfüllen.

3. Zucker beifügen

Füge den Zucker etwa 10 Minuten vor dem erneuten Erhitzen hinzu. So löst er sich schneller auf. Danach erhitzt du die Flüssigkeit langsam zum Kochen.

4. Vanille und Zitrone hinzufügen

Schneide die Vanillestange auf, kratze das Mark heraus und gib beides in den Topf. Die Zitronenschale abreiben und die Zitrone auspressen, dann ebenfalls in den Sud geben. Achte darauf, Kerne zu entfernen.

5. Flüssigkeit einkochen

Lass die Mischung bei niedriger Hitze 45–60 Minuten köcheln. Teste zwischendurch die Konsistenz: Ein Teelöffel auf einem Teller sollte Fäden ziehen, dann ist der Honig fertig.

6. In Gläser abfüllen

Die Vanillestange entfernen und den heißen Honig in saubere Gläser füllen. Mit einem feuchten Lappen den Rand reinigen und fest verschließen. Nach dem Abkühlen hörst du das typische „Plopp“ – ein Zeichen, dass die Gläser luftdicht verschlossen sind.

7. Fertig ist der Löwenzahn Honig

Glückwunsch, dein selbstgemachter Löwenzahn Honig ist fertig! Er eignet sich perfekt zum Süßen von Scones, Pudding oder einfach aufs Brot. Tipp: Nur die gelben Blütenblätter verwenden, wenn du den Honig mild und weniger bitter magst.

💡 Tipps und Tricks

Wenn du Löwenzahn Honig selbst machst, lohnt sich Geduld. Nimm wirklich nur frische, sonnengereifte Blüten, das macht den Geschmack besonders intensiv. Du kannst den Honig zusätzlich mit etwas Ingwer oder Zimt verfeinern, das gibt ihm eine herbstliche Note.

Am besten bereitest du die Blüten an einem ruhigen Nachmittag zu, so hast du Zeit, die einzelnen Schritte zu genießen. Bewahre die Gläser dunkel und kühl auf – dann hält sich der Honig problemlos ein Jahr.

Für Anfänger ist es nicht schlimm, wenn die Konsistenz am Anfang noch etwas flüssig ist. Beim Abkühlen dickt der Honig noch nach. Auch beim Zupfen der Blüten lohnt sich Musik oder ein kleiner Snack daneben – das macht den Prozess viel entspannter.

Probiere ruhig einmal aus, den Honig über Pudding, Pfannkuchen oder Desserts zu geben. Er ist vielseitig, vegan und bringt ein Stück Natur direkt auf deinen Teller.

Löwenzahn Honig selber machen

Löwenzahn Honig selber machen

Dieser selbstgemachte Löwenzahn Honig ist eine wunderbare, vegane Alternative zu klassischem Bienenhonig. Er schmeckt süß, blumig und passt perfekt zu Brot, Tee oder Desserts. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld gelingt er garantiert.
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Ziehzeit über Nacht 12 Stunden
Gesamtzeit 14 Stunden
Gericht Aufstrich, Dessert, Frühstück, Süßspeise
Küche Deutsch, Hausmannskost, Vegan
Portionen 4 bis 6 Gläser (á 200 ml)
Kalorien 50 kcal

Kochutensilien

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Schüssel
  • Topf groß
  • Kochlöffel
  • Küchentuch
  • Sieb
  • Saubere Gläser mit Deckel (Weckgläser oder Schraubgläser)
  • Reibe für Zitrone

Zutaten
  

  • 300 g Löwenzahnblüten (nur die gelben Blütenblätter verwenden)
  • 1 Liter Wasser
  • 1 kg Zucker
  • 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
  • 1 Vanillestange

Anleitungen
 

  • Die Blüten vorbereiten
    Zupfe die gelben Blütenblätter sorgfältig ab und gib sie in einen großen Topf. Übergieße sie mit dem Wasser und drücke sie leicht unter. Einmal aufkochen lassen, dann abkühlen und über Nacht ziehen lassen.
  • Flüssigkeit abseihen
    Am nächsten Tag die Flüssigkeit durch ein Tuch und Sieb abgießen. Wringe das Tuch aus, damit der Geschmack in den Sud übergeht. Die klare Flüssigkeit zurück in den Topf geben.
  • Zucker einrühren
    Vor dem erneuten Aufkochen den Zucker hinzufügen und gut verrühren. Die Flüssigkeit langsam erhitzen.
  • Vanille und Zitrone zugeben
    Vanillestange längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und beides in den Topf geben. Die Zitronenschale abreiben, die Zitrone auspressen und den Saft zufügen. Kerne entfernen.
  • Einkochen lassen
    Die Mischung 45–60 Minuten köcheln lassen, bis sie dickflüssiger wird. Zum Test einen Löffel auf einen Teller geben: Zieht der Sirup Fäden, ist er fertig.
  • In Gläser abfüllen
    Die Vanillestange entfernen. Den heißen Löwenzahn Honig in saubere Gläser füllen, Ränder abwischen und verschließen. Beim Abkühlen hörst du ein „Plopp“, das den Vakuumverschluss anzeigt.
  • Genießen!
    Dein Löwenzahn Honig ist fertig. Er schmeckt auf Brot, zu Scones oder als Süße in Desserts.

Notizen

Tipp: Verwende wirklich nur die gelben Blütenblätter, sonst wird der Honig leicht bitter.
Haltbarkeit: Kühl und dunkel gelagert bis zu 1 Jahr haltbar.
Variationen: Mit etwas Ingwer oder Zimt bekommt der Honig eine herbstliche Note.
Resteverwertung: Passt toll zum Süßen von Gebäck, Joghurt oder Tee.
Kalorien pro EL / 20 g: 50–60 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Zucker: 14 g, Fett: 0 g, Eiweiß: 0 g (Angaben können je nach Konsistenz leicht variieren)
Keyword Aufstrich, einfach, Frühling, Geschenkidee, haltbar machen, süß, vegan

Vermeide diese Fehler

❌ Zu viele grüne Blütenteile verwenden

Das macht den Honig bitter, nimm nur die gelben Blütenblätter.

❌ Zucker zu früh hinzufügen

Der löst sich dann nicht richtig auf und es kann klumpen.

❌ Zu hohe Temperatur beim Kochen

Der Honig kann anbrennen, lieber langsam einkochen.

❌ Flüssigkeit nicht über Nacht ziehen lassen

Der Geschmack wird weniger intensiv, lass die Blüten gut ziehen.

❌ Gläser nicht sauber verschließen

Dann hält sich der Honig nicht lange, unbedingt Deckel sauber abwischen und fest verschließen.

❌ Ungeduldig beim Testen der Konsistenz

Der Honig dickt beim Abkühlen noch nach, also nicht sofort zu früh entnehmen.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?

Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Pinterest: Löwenzahn Honig selber machen

Häufig gestellte Fragen

Kann ich statt Zucker auch Honig oder Agavendicksaft verwenden?

Ja, du kannst Agavendicksaft oder Ahornsirup nehmen, das verändert den Geschmack leicht, ist aber eine vegane Alternative. Honig geht nur, wenn es nicht vegan sein muss.

Wie lange hält sich der Löwenzahn Honig?

Gut verschlossen und kühl gelagert hält er bis zu einem Jahr. Öffnest du das Glas, am besten innerhalb von 3–4 Monaten aufbrauchen.

Kann ich die Vanillestange weglassen?

Ja, der Honig schmeckt auch ohne Vanille, allerdings bekommt er mit der Vanille ein besonders rundes Aroma. Du kannst auch Vanillezucker oder Vanilleextrakt nehmen.

Kann ich die Blüten einfrieren, wenn ich nicht sofort anfangen möchte?

Das geht, am besten die Blüten frisch ernten, leicht trocknen lassen und dann einfrieren. So kannst du sie später wie frisch verwenden.

Kann ich Löwenzahn Honig auch für Pudding oder Desserts verwenden?

Absolut! Er eignet sich perfekt zum Süßen von Pudding, Pfannkuchen, Joghurt oder Eis – einfach statt Zucker oder normalem Honig verwenden.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

Kulinarische Idee

In unserer Region liebt man es, Süßes mit regionalen Zutaten zu verfeinern. Typische Desserts sind Apfelkuchen, Pflaumenmus oder Rote-Grütze. Löwenzahn Honig passt wunderbar in diese Tradition, weil er süß, leicht blumig und unverwechselbar aromatisch ist. Genau wie ein Pflaumenkompott oder ein frischer Obstkuchen rundet er Desserts auf natürliche Weise ab.

🌟 Was passt dazu?

Wenn du magst, kannst du den Löwenzahn Honig über frischen Pudding geben oder in Pfannkuchen einrühren. Dazu passt ein heißer Kräutertee oder ein Glas frisch gepresster Apfelsaft. Auch auf einem frischen Brot mit Butter schmeckt er fantastisch. Reste vom Honig kannst du super zum Süßen von Muffins oder Waffeln nutzen – so hast du immer ein kleines Stück Frühling in der Küche. Ich empfehle, ein paar Gläser für Freunde oder Familie abzufüllen – sie werden begeistert sein.

Fazit – Löwenzahn Honig selber machen

Löwenzahn Honig selber machen: Es ist ein tolles Rezept für alle, die gern Süßes selber herstellen und die Natur auf den Teller holen möchten. Ich liebe daran, dass es einfach, gelingsicher und wunderbar wandelbar ist – ob als Brotaufstrich, Dessert oder Geschenk. Besonders schön ist der Moment, wenn die Blüten über Nacht ihre Aromen freigegeben haben und der Honig golden leuchtet. Es macht Spaß, Zeit in der Küche zu verbringen und am Ende ein Ergebnis in Händen zu halten, das fast ein bisschen magisch ist. Probier das Rezept unbedingt aus und schreib mir, wie es bei dir geworden ist – ich freue mich immer über Rückmeldungen!

«Mein Honigrezept wurde vom Verlagshaus Twinkl in ihren Artikel zum Thema Bienenschutz empfohlen»

🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Pumpernickel Rezept (westfälische Art)

Pumpernickel Rezept (westfälische Art)

📖 Pumpernickel Rezept (westfälische Art) selber machenDas Pumpernickel Rezept ist ein echter Klassiker aus Nordrhein-Westfalen, besonders bekannt in Gegenden wie Borgentreich. Dieses Brot ist tiefschwarz, kräftig im Geschmack und gehört zur...

mehr lesen
Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

📖 Schwäbischer Kartoffelsalat selber machenEin schwäbischer Kartoffelsalat ist ein echtes Stück Heimatküche aus Baden-Württemberg. Auch in Bönnigheim, einer charmanten Stadt zwischen Weinbergen, gehört er auf fast jede Festtafel. Das Besondere...

mehr lesen
Gesunde Pommes im Backofen selber machen

Gesunde Pommes im Backofen selber machen

📖 Pommes im Backofen selber machenPommes im Backofen sind ein echter Klassiker, der in vielen Regionen Deutschlands gerne gegessen wird. Vor allem in Nordrhein-Westfalen und im Ruhrgebiet gehören sie fast zur Alltagsküche – dort sind Pommesbuden...

mehr lesen
Avocadocreme mit Frischkäse Rezept

Avocadocreme mit Frischkäse Rezept

📖 Avocadocreme mit Frischkäse selber machenAvocadocreme mit Frischkäse ist ein echter Allrounder in der Küche. Sie passt perfekt zu einem gemütlichen Abend mit Freunden, als leichter Snack oder als frischer Dip für knuspriges Brot und knackiges...

mehr lesen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Trackbacks/Pingbacks

  1. газовые котлы купить - Helpful information. Thanks!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung