📖 Oreo-Dessert im Glas selber machen
Ein Oreo-Dessert im Glas ist ein echtes Highlight – cremig, knusprig und fruchtig zugleich. Dieses Rezept ist nicht nur in Deutschland beliebt, sondern hat auch in vielen Städten und Regionen weltweit seinen Platz auf den Dessertkarten gefunden. Kein Wunder, denn es ist schnell gemacht, sieht wunderschön aus und begeistert Gäste wie Familie gleichermaßen.
Besonders praktisch: Du kannst das Oreo-Dessert im Glas wunderbar vorbereiten. Es passt perfekt als süßer Abschluss für ein festliches Menü, als Dessert zum Sonntagskaffee oder einfach als kleine Belohnung an einem gemütlichen Abend.
Das Besondere daran ist die Kombination aus knusprigen Kakaokeksen, luftig-cremiger Joghurt-Sahne-Masse und fruchtig-säuerlichen Himbeeren. Jede Schicht bringt einen anderen Geschmack und eine andere Textur – zusammen ein echtes Genusserlebnis.
Dieses Dessert weckt sofort gute Laune, denn es ist unkompliziert, macht optisch viel her und schmeckt einfach allen. Auch Kinder lieben es, beim Schichten der Gläser zu helfen. Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse und auch keine außergewöhnlichen Küchenutensilien – einfach anfangen und genießen.
📖 Kurzinfo: Oreo-Dessert im Glas
- GESCHMACK: cremig, süß mit fruchtiger Note
- TEXTUR: knusprig und gleichzeitig luftig-leicht
- SCHWIERIGKEIT: leicht
- AUSSEHEN: geschichtetes Glasdessert, farblich kontrastreich (weiß, schwarz, rot)
- VORTEILE: schnell, günstig, ideal vorzubereiten, beliebt bei Kindern und Erwachsenen
- NACHTEILE: kurze Kühlzeit nötig, sonst ist es zu weich
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, weil es unkompliziert ist, optisch überzeugt und geschmacklich einfach ein Allrounder ist! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 4 Portionen
Schwierigkeit:
leicht
Zubereitungszeit:
ca. 25 Minuten + 2 Stunden Kühlzeit
Ernährung:
süß, cremig, fruchtig
Kalorien / Portion:
ca. 420 kcal
Gericht für:
Dessert, Festlichkeiten, Kaffeetafel, Sommerabend
Auch lesen! Schlagsahne machen: Wie macht man Sahne steif?
🍅 Das brauchst du für Oreo-Dessert im Glas
Für dieses Dessert brauchst du nur wenige Zutaten, die sich perfekt ergänzen. Die tiefgekühlten Himbeeren bringen eine fruchtige Frische und eine schöne rote Farbe ins Glas – sie sorgen für das gewisse Etwas. Der cremige Sahnejoghurt macht die Masse angenehm leicht und sorgt für eine frische Note. Mit ein wenig Puderzucker wird die Creme süß, aber nicht zu schwer.
Die Schlagsahne sorgt für eine luftig-lockere Konsistenz, die das Oreo-Dessert im Glas besonders cremig macht. Und natürlich dürfen die Kakaokekse mit Cremefüllung nicht fehlen – sie bringen die knusprige Schicht und den unverwechselbaren Geschmack.
Alles zusammen ergibt ein Dessert, das perfekt für warme Sommerabende ist, sich aber auch in der kalten Jahreszeit wunderbar genießen lässt. Du kannst es super vorbereiten und kalt servieren.
🧀 Zutatenliste:
1 Packung TK Himbeeren (300 g)
300 g Sahnejoghurt
2 EL Puderzucker
200 g Schlagsahne
1 Packung Kakaokekse mit Cremefüllung (154 g, z. B. Oreos)
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Oreo-Dessert im Glas
Schritt 1: Vorbereitung
Stelle sicher, dass die Himbeeren leicht aufgetaut sind. Stelle dir Gläser bereit.
Schritt 2: Joghurtcreme zubereiten
Vermische in einer Schale den Sahnejoghurt mit dem Puderzucker. Rühre so lange, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Das ist die Basis für unser Oreo-Dessert im Glas.
Schritt 3: Sahne vorbereiten
Schlage die Schlagsahne in einer sauberen Schale steif. Verwende dazu ein Handrührgerät oder Schneebesen. Achte darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen, sonst wird sie butterartig.
Schritt 4: Creme zusammenstellen
Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Joghurtcreme. So entsteht eine luftige, gleichmäßige Mischung.
Schritt 5: Kekse vorbereiten
Hacke die Kakaokekse grob mit einem Messer. So bleiben kleine Stückchen übrig, die später für Biss sorgen.
Schritt 6: Schichtweise füllen
Lege den Boden der Gläser mit einer Schicht Kekse aus. Gib dann eine Portion der Joghurt-Sahne-Creme darüber. Anschließend folgt eine Schicht Himbeeren. Wiederhole die Schichten, bis die Gläser voll sind. Am Ende solltest du mit Keksen abschließen.
Schritt 7: Servieren und genießen
Stelle die gefüllten Gläser für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Vor dem Servieren kannst du sie mit frischen Himbeeren oder zusätzlichen Keksstücken dekorieren.
Voilà – dein Oreo-Dessert im Glas ist fertig! Ein optischer Hingucker und geschmacklich ein Traum aus cremig, fruchtig und knusprig.
💡 Tipps und Tricks
Mein Tipp: Achte darauf, dass die Himbeeren nicht zu nass sind – sonst verwässert die Creme. Wenn du magst, kannst du sie leicht zuckern, bevor du sie ins Glas schichtest. Wer es schokoladiger liebt, kann zusätzlich geschmolzene Schokolade einarbeiten oder Kakaopulver über das Dessert stäuben.
Auch andere Früchte passen super: Erdbeeren im Sommer oder Kirschen im Winter. Für eine festliche Variante kannst du ein paar Tropfen Vanilleextrakt in die Creme rühren.
Wenn du keine TK-Himbeeren magst, nimm frische Beeren – das Oreo-Dessert im Glas schmeckt damit besonders aromatisch. Praktisch: Du kannst es schon am Vortag zubereiten und am nächsten Tag servieren, dann sind die Aromen besonders intensiv.
Kurz gesagt: Dieses Dessert ist flexibel, unkompliziert und immer ein Genuss.

Oreo-Dessert im Glas
Kochutensilien
- Schüssel groß
- Schüssel klein
- Handrührgerät oder Schneebesen
- Schneidebrett
- Messer
- Löffel
- 4 Dessertgläser
Zutaten
- 300 g Himbeeren, TK (aufgetaut)
- 300 g Sahnejoghurt
- 2 EL Puderzucker
- 200 g Schlagsahne
- 154 g Kakaokekse mit Cremefüllung (z. B. Oreos, 1 Packung)
Anleitungen
- Schritt 1: VorbereitungStelle die Himbeeren rechtzeitig aus dem Gefrierfach, damit sie vor der Zubereitung auftauen. Stelle die Gläser bereit und wiege die Zutaten ab.
- Schritt 2: Joghurtcreme zubereitenVermenge in einer Schüssel den Sahnejoghurt mit dem Puderzucker. Rühre, bis eine gleichmäßige, cremige Masse entsteht. Das ist die Basis für dein Dessert.
- Schritt 3: Sahne vorbereitenSchlage die Schlagsahne in einer sauberen Schüssel mit einem Handrührgerät oder Schneebesen steif. Achte darauf, dass sie eine feste, aber nicht butterartige Konsistenz bekommt. Stelle die Schlagsahne kurz beiseite.
- Schritt 4: Creme zusammenstellenHebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Joghurtcreme. So entsteht eine luftige Mischung, die später wunderbar mit den Früchten harmoniert.
- Schritt 5: Kekse vorbereitenHacke die Kakaokekse grob mit einem Messer in kleine Stücke. Sie bringen Knusprigkeit in jede Schicht.
- Schritt 6: Schichtweise füllenSchichte zuerst etwas von den Kekskrümeln in die Gläser. Danach folgt eine Schicht Joghurt-Sahne-Creme und dann eine Schicht Himbeeren. Wiederhole das Ganze, bis die Gläser fast voll sind. Schließe mit einer Keks-Schicht ab.
- Schritt 7: Kühlen und ServierenStelle die Gläser für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Dekoriere sie vor dem Servieren mit extra Kekskrümeln oder frischen Früchten. Fertig ist dein Oreo-Dessert im Glas!
Notizen
Vermeide diese Fehler
❌ Zu nasse Himbeeren verwenden
Das verwässert die Creme und macht das Dessert matschig.
❌ Sahne zu lange schlagen
Schnell wird sie butterartig und verliert die luftige Konsistenz.
❌ Kekse zu fein zerkrümeln
Dann fehlt der knusprige Biss in den Schichten.
❌ Zu früh servieren
Ohne Kühlzeit verbinden sich die Aromen nicht und das Dessert bleibt weich.
❌ Zu viel Zucker hinzufügen
Die Creme wird schnell zu süß, da Kekse und Früchte schon Geschmack mitbringen.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich statt Himbeeren auch andere Früchte nehmen?
Ja, das Oreo-Dessert im Glas schmeckt auch super mit Erdbeeren, Kirschen oder Blaubeeren. Achte nur darauf, dass die Früchte nicht zu wässrig sind, sonst wird die Creme zu flüssig.
Kann ich das Dessert schon am Vortag vorbereiten?
Unbedingt! Über Nacht im Kühlschrank ziehen die Schichten schön durch und das Dessert schmeckt sogar noch intensiver. Nur die Deko solltest du frisch vor dem Servieren hinzufügen, damit sie knackig bleibt.
Gibt es eine leichtere oder kalorienärmere Variante?
Du kannst Sahnejoghurt durch Magerquark oder Naturjoghurt ersetzen und die Sahne halbieren. Auch eine vegane Variante mit Kokosjoghurt und pflanzlicher Schlagcreme klappt sehr gut.
Wie lange hält sich Oreo-Dessert im Glas im Kühlschrank?
Frisch zubereitet hält es etwa 2–3 Tage im Kühlschrank. Danach werden die Kekse zu weich und die Creme verliert ihre Leichtigkeit.
Was mache ich, wenn ich keine Oreos mag?
Kein Problem – du kannst auch Butterkekse, Schokokekse oder Spekulatius verwenden. Je nach Wahl bekommt das Dessert eine ganz eigene Note.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Deutschland
In Deutschland haben süße Nachspeisen im Glas eine lange Tradition – von Quarkspeisen bis hin zu klassischen Obstsalaten. Besonders beliebt sind Desserts, die fruchtige Frische mit cremigen Schichten verbinden. Das Oreo-Dessert im Glas passt perfekt dazu: Es ist modern durch die Kakaokekse, greift aber mit den Beeren und der Creme die klassischen Dessertideen auf. Ein schöner Mix aus Tradition und Trend.
🌟 Was passt dazu?
Zum Oreo-Dessert im Glas passt wunderbar eine Tasse Kaffee oder ein leichter Kräutertee. Wenn du magst, kannst du es auch mit einem Glas Sekt oder einem fruchtigen Saft servieren – das macht es festlicher. Restliche Kekse eignen sich super zum Knabbern nebenbei oder als kleine Deko für das Dessert. Wenn etwas übrigbleibt, kannst du die Gläser einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag genießen.
Fazit – Oreo-Dessert im Glas einfach selber machen
Oreo-Dessert im Glas ist ein tolles Rezept für alle, die wenig Zeit haben, aber ein beeindruckendes Dessert auf den Tisch zaubern wollen. Es ist einfach, schnell und lässt sich prima variieren – mal fruchtig mit Beeren, mal schokoladig mit extra Kakao. Ich mag besonders, wie hübsch die Schichten im Glas aussehen und dass man es so gut vorbereiten kann. Probier es unbedingt aus und erzähl mir, wie es dir gelungen ist – ich freue mich auf dein Feedback!
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Rode Grütt (Rote Grütze)
📖 Rode Grütt (Rote Grütze) selber machenRode Grütt, auch bekannt als Rote Grütze, ist ein echter Klassiker aus dem Norden – besonders beliebt in Schleswig-Holstein und auch rund um Bredstedt. Dieses traditionelle Dessert bringt den Geschmack des...

Karamellisierte Kürbiskerne
📖 Karamellisierte Kürbiskerne selber machenKaramellisierte Kürbiskerne sind ein echter Klassiker – einfach, knusprig und herrlich süß. Dieses kleine, feine Rezept hat seinen Ursprung vor allem in der Steiermark in Österreich, wo Kürbiskerne und...

Millassou mit Hokkaidokürbis
📖 Millassou mit Hokkaidokürbis selber machenDer Millassou mit Hokkaidokürbis ist ein traditioneller französischer Kürbiskuchen, der ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs, genauer gesagt aus der Region Okzitanien, stammt. Dort wird der...

Welfenspeise
📖 Welfenspeise selber machenDie Welfenspeise ist ein echter Klassiker aus Niedersachsen – genauer gesagt aus der Region rund um Hannover. Diese elegante Nachspeise trägt ihren Namen nach dem Adelsgeschlecht der Welfen und ist nicht nur...

Apfelsoße
📖 Apfelsoße selber machenApfelsoße ist ein echter Klassiker – einfach, ehrlich und unglaublich vielseitig. Dieses Rezept stammt aus dem wunderschönen Buch “YELLOWSTONE – Das offizielle Dutton-Ranch-Familien-Kochbuch”* und passt perfekt zu...

Brotpudding
📖 Brotpudding selber machenBrotpudding ist ein echter Klassiker aus der amerikanischen Küche – und in Montana, der Heimat der berühmten Dutton-Ranch aus „Yellowstone“, besonders beliebt. Dort gehört dieser süße Auflauf zu den gemütlichen...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂


