📖 Pizza Teig ohne Hefe selber machen
Ein Pizza Teig ohne Hefe ist die perfekte Lösung, wenn es mal richtig schnell gehen soll. Du musst keine langen Gehzeiten einplanen und hast trotzdem einen herrlich fluffigen, knusprigen Boden. In vielen Regionen Italiens, vor allem im Süden, ist diese schnelle Variante beliebt, wenn spontan Gäste vorbeischauen oder die Kinder großen Hunger haben.
Das Rezept passt eigentlich immer: Zum Mittagessen mit der Familie, zum Abendessen mit Freunden oder als kleiner Snack auf einer Party. Besonders an Halloween ist es ein Hit, wenn man dazu noch etwas Süßes wie ein selbstgemachtes Pflaumenkompott oder einen cremigen Pudding serviert. So hast du ein Herzhaft-Süß-Duo, das alle begeistert.
Das Besondere an diesem Rezept ist, dass der Teig nicht aufgehen muss. Du mischst die Zutaten zusammen, knetest kurz, rollst ihn aus – und schon kann er belegt werden. Einfach, unkompliziert und zuverlässig. Ein echtes Blitzrezept, das dir den Stress nimmt und trotzdem richtig gut schmeckt.
📖 Kurzinfo: Pizza Teig ohne Hefe
- GESCHMACK: mild, leicht würzig, mediterran
- TEXTUR: außen knusprig, innen locker
- SCHWIERIGKEIT: leicht
- AUSSEHEN: goldbraun, appetitlich belegt
- VORTEILE: schnell zubereitet, kein Warten, beliebt bei Groß und Klein
- NACHTEILE: etwas dichter als ein klassischer Hefeteig
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, weil es ein genialer Notfall-Teig ist, der sich perfekt für spontane Kochmomente eignet! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 4 Portionen
Schwierigkeit:
leicht
Zubereitungszeit:
ca. 35 Minuten
Ernährung:
deftig, mediterran
Kalorien / Portion:
ca. 580 kcal
Gericht für:
Mittagessen, Abendessen, Party, Familienessen
🍅 Das brauchst du für Pizza Teig ohne Hefe
Die Zutaten für den Pizza Teig ohne Hefe sind einfach und günstig. Beginnen wir mit dem Teig: Feines Mehl (Typ 00 oder das klassische 405er) sorgt für die richtige Struktur. Dazu kommt cremiger Quark, der den Teig wunderbar saftig macht. Zwei Eier geben Stabilität, während ein Schuss Olivenöl den Teig geschmeidig hält. Salz für die Würze und Backpulver als Triebmittel – und schon hast du eine solide Basis.
Für den Belag setzen wir auf das klassische Trio: sonnengereifte Tomaten aus der Dose, frische Cherrytomaten für den Extra-Biss und zarten Mozzarella. Abgerundet wird das Ganze mit ein paar aromatischen Oregano-Blättern – mediterraner geht’s kaum.
Diese Zutaten harmonieren so perfekt, dass sie sich immer wieder aufs Neue wie Sommerurlaub auf dem Teller anfühlen. Besonders schön: Du kannst sie nach Lust und Laune variieren, mit saisonalem Gemüse oder mehr Käse.
🧀 Zutatenliste:
Für den Teig:
500 g Mehl (Typ 00 oder 405)
10 EL Olivenöl
250 g Quark (20 %)
2 Eier
1 TL Salz
1 Päckchen Backpulver
Für den Belag:
1 Dose italienische Tomaten
3 Mozzarella
1 Handvoll Cherrytomaten
Oregano-Blätter
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pizza Teig ohne Hefe
1. Schritt – Vorbereitung für den Pizzateig-Boden
Stelle eine große Schüssel bereit. Quark, Eier und Olivenöl kommen hinein und werden kurz verrührt. Dann mischst du Mehl, Salz und Backpulver in einer zweiten Schale und gibst alles zu den feuchten Zutaten. Mit Knethaken oder den Händen kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Forme ihn zu einer Kugel – fertig ist der Blitzteig.
2. Schritt – Teig ausrollen und vorbereiten
Bestäube deine Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Teile den Teig in vier gleich große Stücke. Rolle jedes Stück mit dem Nudelholz zu einem flachen Kreis aus. Drücke mit den Fingerspitzen kleine Vertiefungen in den Teig – das gibt später eine schöne Struktur. Lege die Teigfladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
3. Schritt – Belegen
Verteile die Tomaten aus der Dose gleichmäßig auf dem Teig, aber lass den Rand frei. Cherrytomaten halbieren und locker darüber streuen. Dann den Mozzarella in Stücke zupfen und zwischen den Tomaten verteilen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Oregano würzen.
4. Schritt – Pizza backen
Heize den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vor. Schiebe das Blech für 20–25 Minuten hinein. Die Pizza ist fertig, wenn der Käse goldgelb zerläuft und der Rand knusprig ist. Der Duft aus dem Ofen macht sofort Appetit.
Tipp: Den Teig kannst du auch einfrieren. So hast du immer eine schnelle Pizza-Option parat.
💡 Tipps und Tricks
Ein Pizza Teig ohne Hefe ist super wandelbar. Du kannst ihn dicker ausrollen, wenn du es fluffiger magst, oder ganz dünn, wenn du eine knusprige Variante bevorzugst. Ein kleiner Schuss Milch im Teig macht ihn noch zarter. Auch Kräuter wie Oregano oder Thymian kannst du direkt in den Teig kneten – das sorgt für extra Aroma.
Wenn du Abwechslung liebst, probiere mal andere Beläge: geröstetes Gemüse, Schinken, Rucola oder verschiedene Käsesorten. Für Kinder eignen sich milde Käse wie Gouda oder Butterkäse. Und wenn es festlicher sein darf, kombiniere den Teig mit süßem Pflaumenkompott und einem cremigen Pudding – eine herrliche Abwechslung für Halloween oder kalte Herbsttage.
Der größte Vorteil: Du bist nicht abhängig von Hefe und Wartezeit. In weniger als 40 Minuten steht die Pizza auf dem Tisch. So macht Kochen richtig Spaß – schnell, unkompliziert und lecker.

Blitz-Pizza ohne Hefe
Kochutensilien
- Große Schüssel
- Kleine Schüssel
- Küchenmaschine mit Knethaken (optional)
- Spatel oder Esslöffel
- Nudelholz
- Messer
- Backpapier
- Backblech
- Backofen
Zutaten
- Für den Teig:
- 500 g Mehl (Typ 00 oder alternativ 405)
- 10 EL Olivenöl
- 250 g Quark (20 %)
- 2 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- Für den Belag:
- 1 Dose Italienische Tomaten
- 3 Stück Mozzarella
- 100 g Cherrytomaten (eine Handvoll)
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise Pfeffer
- einige Blätter Oregano (frisch oder getrocknet)
Anleitungen
- Pizzateig zubereitenGib Quark, Eier und Olivenöl in eine große Schüssel. Mehl, Salz und Backpulver in einer kleinen Schale vermengen und anschließend zu den feuchten Zutaten geben. Mit einer Küchenmaschine oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Forme den Teig zu einer Kugel.
- Teig teilen und ausrollenBestreue die Arbeitsfläche und das Nudelholz mit etwas Mehl. Rolle den Teig zu einer etwa 20 cm langen Rolle und schneide ihn in 4 gleich große Stücke. Jedes Stück mit dem Nudelholz zu einem flachen Teigboden ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit den Fingern kleine Vertiefungen in den Teig drücken.
- Pizza belegenDie Tomaten aus der Dose auf dem Teig verteilen, dabei ca. 2 cm Rand frei lassen. Nach Belieben mit Meersalz und Pfeffer würzen. Cherrytomaten halbieren und darauf verteilen. Mozzarella in Stücke zupfen und gleichmäßig auf den Pizzen verteilen.
- Pizza backenBackofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Pizzen 20–25 Minuten backen, bis der Käse zerlaufen ist und die Kruste knusprig ist. Mit Oregano-Blättern bestreuen und heiß servieren.
Notizen
Vermeide diese Fehler
❌ Zu viel Mehl verwenden
Das macht den Teig trocken und bröselig, er lässt sich dann kaum noch ausrollen.
❌ Zu wenig Olivenöl
Dadurch fehlt dem Teig die Geschmeidigkeit und er wird schnell hart beim Backen.
❌ Backofen nicht vorheizen
Ohne die richtige Temperatur wird der Boden nicht knusprig, sondern bleibt zäh.
❌ Teig zu dünn ausrollen
Dann reißt er leicht beim Belegen und trägt die Zutaten nicht gut.
❌ Pizza zu früh schneiden
Wenn du sie direkt aus dem Ofen anschneidest, läuft der Käse davon – lieber kurz warten.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das Mehl auch ersetzen?
Ja, du kannst statt des klassischen 405er Mehls auch Vollkornmehl oder Dinkelmehl verwenden. Der Teig wird dann etwas herzhafter und fester, aber genauso lecker. Mischungen sind oft die beste Lösung, um den Geschmack auszugleichen.
Wie bewahre ich den Teig am besten auf?
Der fertige Teig hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage, gut abgedeckt mit Frischhaltefolie. Du kannst ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen – so hast du immer einen schnellen Pizzaboden parat.
Kann ich den Teig auch vegan machen?
Ja, ganz einfach: Ersetze die Eier durch 2 EL Pflanzenöl extra und nimm pflanzlichen Quark oder Sojajoghurt. Der Teig bleibt geschmeidig und lässt sich genauso gut verarbeiten.
Was tun, wenn der Teig klebrig ist?
Einfach etwas mehr Mehl einarbeiten, aber achte darauf, nicht zu viel zu nehmen. Meist reicht schon eine kleine Prise, um den Teig griffiger zu machen.
Wie bekomme ich den Boden besonders knusprig?
Backe die Pizza am besten auf einem heißen Blech oder Pizzastein. So bekommt der Teig die richtige Hitze von unten und wird goldbraun und kross.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Italien
In Italien gehört Pizza zu den Klassikern schlechthin – ob in Neapel mit hauchdünnem Boden oder in Rom mit etwas mehr Biss. Auch Varianten ohne Hefe sind dort bekannt, wenn es schnell gehen muss. Der Pizza Teig ohne Hefe passt perfekt in diese Tradition: unkompliziert, aromatisch und voller mediterraner Lebensfreude.
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, serviere dazu einen frischen grünen Salat mit Oliven und Zwiebeln. Auch ein Glas Rotwein oder ein erfrischendes Wasser mit Zitronenscheiben passt wunderbar. Reste vom Teig kannst du zu kleinen Pizzabrötchen formen oder am nächsten Tag in der Pfanne kurz aufbacken. So hast du immer ein schnelles Snack-Ideen parat.
Fazit – Pizza Teig ohne Hefe einfach selber machen
Pizza Teig ohne Hefe ist ein tolles Rezept für alle, die schnell, unkompliziert und ohne lange Wartezeiten eine leckere Pizza backen möchten. Ich mag es besonders, weil der Teig immer gelingt und sich flexibel belegen lässt – egal ob klassisch mit Tomaten und Mozzarella oder kreativ mit Gemüse und Kräutern. Für spontane Abende mit Freunden oder einen gemütlichen Familienabend ist es die perfekte Lösung. Probier es unbedingt selbst aus – ich bin gespannt, welche Variante dir am besten schmeckt!
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Pommes Schranke
📖 Pommes Schranke selber machenPommes Schranke – das ist nicht nur ein lustiger Name, sondern auch ein echter Klassiker aus dem Ruhrgebiet. Besonders in Städten wie Bochum ist diese Kombi aus knusprigen Pommes, cremiger Mayo und fruchtig-würzigem...

Küken Pizza Rezept
📖 Küken Pizza selber machenEine Küken Pizza ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker – besonders für Kinder und alle, die Spaß am Kochen haben. Die Form eines kleinen Kükens macht diese Pizza perfekt für Geburtstage, Ostern oder...

Gesunde Pommes im Backofen selber machen
📖 Pommes im Backofen selber machenPommes im Backofen sind ein echter Klassiker, der in vielen Regionen Deutschlands gerne gegessen wird. Vor allem in Nordrhein-Westfalen und im Ruhrgebiet gehören sie fast zur Alltagsküche – dort sind Pommesbuden...

Pizza selber machen – So einfach gehts
📖 Pizza selber machen – schnell erklärtPizza selber machen ist ein echter Klassiker in der Küche. Sie stammt ursprünglich aus Neapel, im Süden Italiens, und ist heute auf der ganzen Welt beliebt. Ob als schnelles Abendessen, als gemütliches...

Hamburger Brötchen selber machen: So einfach geht’s
📖 Hamburger Brötchen selber machenHamburger Brötchen selber machen ist einfacher, als viele denken. Sie sind ein echter Klassiker und passen perfekt zu gemütlichen Abenden, Geburtstagsfeiern oder einem schnellen Grillabend im Garten. Das...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂