Steife Schlagsahne, das perfekte Topping für: Kuchen, Torten und Desserts! Sie ist lecker! Behält auch bei Wärme ihre Form. Für den Sahnesteif Ersatz braucht man nur zwei Zutaten. Es ist nämlich ganz einfach, Sahnesteif selber machen zu können.
Sahnesteif Ersatz – Die Low Carb Alternative zu Sahnesteif!
Wissenswertes
Portionsgrösse:
Für mehrere Liter
Schwierigkeit:
Leicht
Zubereitungszeit:
Unter 30 Minuten
Ernährung:
Vegan
Kalorien / Portion:
218 Kalorien
Gericht für:
Topping | Low Carb
Über den Ersatz für Sahnesteif
Nur 2 Zutaten und 5 Minuten sind alles, was du dazu brauchst! Ein einfaches Rezept für Sahnesteif Ersatz. Eine Mischung aus Puderzucker und Johannisbrotkernmehl. Das perfekte Bindemittel zum Schlagen von Sahne.
Sahne ist der beste Begleiter für viele Torten und Desserts. Was wäre der deutsche Apfelkuchen ohne Schlagsahne? Ebenso wie die Schwarzwälder Kirschtorte oder Aprikosentorte? Da fehlt doch was! Also Sahne ist fast nicht wegzudenken.
Hast du schon einmal Schlagsahne selber gemacht? Hast du diese für ein Dessert oder Kuchen zubereitet? Ist dir diese später zusammengefallen? Oder noch schlimmer, die Sahne ist zerlaufen? Mit anderen Worten sie ist wässrig geworden.
JA, das mag keiner… Wenn das passiert, ist es sehr ärgerlich.
Dann ist es sehr hilfreich solche Fehler gleich zu vermeiden. Gut zu wissen, wie man richtige stabilisierte Schlagsahne macht.
Wenn du ein Schlagsahne Rezept brauchst? Es soll außerdem seine Form beibehalten…
Dann findest du hier das perfekte Rezept. Diese Schlagsahne behält einige Tage ihre Form. Sie ist das perfekte Topping für Torten, Kuchen, Cupcakes, Desserts und vieles mehr …
Warum du dieses Sahnestandmittel einfach lieben wirst?
- Erstens die Schlagsahne gelingt immer. Es sei denn du hast die Sahne überschlagen. Das ist aber ein anderes Thema.
- Zweitens weniger Müll! Du schonst die Umwelt dabei. Das heißt, das Tütchen und die Folienverpackung bleiben hiermit weg.
- Drittens schnelle Zubereitung! Du bist ruckzuck fertig! Es dauert hiermit keine 5 Minuten. Und du hast es immer auf Vorrat!
- Viertens geringer Aufwand! Es sind keine elektrischen Geräte notwendig. Ein Schneebesen oder ein Sieb hat wohl jeder zu Hause.
- Fünftens du sparst Geld! Geld sparen mag fast jeder. Wenn man im Vergleich jedes Mal die Beutelchen kauft, wird es auf Dauer teurer.

Du brauchst einen Stabilisator! Eine Low Carb Alternative zu Sahnesteif!
Ein wichtiger Punkt für die Zubereitung einer festen Schlagsahne ist… Die Zugabe einer Zutat um sie zu versteifen. Dazu brauchst du ein Sahnestandmittel.
Die bekanntesten Markennamen werden auch Rahmhalter, Sahnesteif, Sahnefest oder Sahnestand genannt.
Die kleinen Tütchen benutzen wir auch, aber eher selten. Unser bevorzugter Stabilisator ist unser Sahnesteif Ersatz. Da wissen wir was drin ist. In den handelsüblichen Tütchen ist oft modifizierte Stärke enthalten. Sowie ein Trennmittel Calciumphosphat (E 341). Es soll verhindern, dass die Zutaten verkleben.
Wir wollen lieber Sahnesteif selber machen.
Die geheime Zutat ist das Johannisbrotkernmehl.
Was Johannisbrotkernmehl ist, erfährst du jetzt…
- Natürliches Verdickungsmittel und Stabilisator: Johannisbrotkernmehl, auch Johannisbrotkernmehl oder E410 genannt, ist ein natürlicher Lebensmittelzusatzstoff, der aus den Samen des Johannisbrotbaums (Ceratonia siliqua) gewonnen wird. Es wird seit Jahrhunderten wegen seiner verdickenden und stabilisierenden Eigenschaften in Lebensmitteln verwendet.
- Aus natürlichen Quellen: Unser Johannisbrotkernmehl stammt aus einem Anbau, der Reinheit in den Vordergrund stellt und sicherstellt, dass jede Zutat den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Es wird aus Johannisbrotkernen gewonnen, die getrocknet, geröstet und zu einem feinen Pulver gemahlen werden.
- Vielseitige kulinarische Anwendung: Johannisbrotkernmehl wird vor allem als Verdickungsmittel, Stabilisator und Geliermittel in Eiscreme und Joghurt, Backwaren, Saucen, Dressings und Fleischgerichten verwendet. Es eignet sich für vegane oder glutenfreie Ernährung, da es andere Verdickungsmittel wie Gelatine oder Verdickungsmittel auf Weizenbasis ersetzen kann.
- Verwendung als Verdickungsmittel: Mischen Sie das Johannisbrotkernmehl mit etwas kaltem Wasser zu einem Brei und geben Sie es dann zu der heißen oder warmen Flüssigkeit, die Sie verdicken möchten. Unter ständigem Rühren auf Temperaturen über 70 °C erhitzen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Verwendung als Stabilisator: Mischen Sie es während des Herstellungsprozesses direkt in das Produkt, um die Textur und das Mundgefühl des Produkts zu verbessern.
- 🤍 NATURREIN UND OHNE ZUSÄTZE: Unser Johannisbrotkernpulver ist frei von jeglichen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen oder Aromen – ein 100%-iges Naturprodukt.
- 🤍 WERTVOLL IM ALLTAG: Die Eigenschaften der Johannisbrotkerne und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind bekannt und weit verbreitet. Das Pulver, welches aus diesen vermahlen wird, gewinnt deshalb immer mehr an Beliebtheit in unserem Alltag.
- 🤍 BESTE ROHKOST-QUALITÄT: Unsere Johannisbrotkerne werden schonend getrocknet, um die Rohkostqualität zu erhalten. Ebenso schonend werden diese auch vermahlen.
- 🤍 VERWENDUNG: Die gemahlenen Johannisbrotkerne eignen sich perfekt für das Verdicken und als pflanzliches Bindemittel für Speisen, u.a. für Suppen oder Cremen. Ebenso geeignet ist es als Teilersatz für herkömmliches Mehl.
- 🤍 WIEDERVERSCHLIESSBAR VERPACKT: Die Verpackung erfolgt zur Sicherstellung der Qualität durch sorgfältige Handarbeit. Die Tüte ist wiederverschließbar und sorgt für die Haltbarkeit des Produktes.
Was ist Johannisbrotkernmehl?
Johannisbrotkernmehl ist ein natürliches Bindemittel. Es wird von gemahlenen Samen des Johannisbrotbaums gewonnen. Es lässt sich wunderbar in heißen sowie in kalten Flüssigkeiten verarbeiten.
In der Lebensmittelherstellung wird es daher als Geliermittel und Stabilisator verwendet. Johannisbrotkernmehl wird mit der Bezeichnung E 410 geführt. Es ist rein pflanzlich. Außerdem wurde es als Bio-Lebensmittel zugelassen.
Wir verwenden es zum Beispiel für:
Eis – Selbstgemachtes Vanilleeis, Erdbeereis, Schokoladeneis oder andere Eissorten. Als Eigelb-Ersatz fürs Eis.
Schlagsahne – Dabei sparen wir die Tütchen Sahnesteif.
Marmelade oder Rote Grütze – Tiefgefrorene Früchte… Mit ein paar Löffel wird schnell eine Rote Grütze gezaubert.
Saucen oder Suppen – Zum Andicken ein halber Löffel reicht aus.
Pudding – Vor allem Vanillepudding, Schokoladenpudding oder Bananenpudding. Einfach Lecker!
Und sonstigen Süßspeisen wie Cremes oder Mousse.
Wie du siehst, die Liste ist lang!
Wo bewahrt man Sahnestandmittel auf?
Auf jeden Fall sollte es trocken gelagert werden. Da der enthaltene Puderzucker nicht verklumpen soll.
Am besten bewahrst du dein Sahnestandmittel in ein geschlossenes Behältnis auf. Damit keine Feuchtigkeit eindringt. In unseren Fall ist es in einer PVC-Dose mit Deckel. Dieser auch gut verschließbar ist.
Weitere perfekte Rezepte
Zu jedem Dessert passt so ziemlich perfekt Schlagsahne. Du hast eine Schale mit geschnitten Obst. Dazu eine Prise selbstgemachte Schlagsahne. Natürlich zubereitet mit unserer Alternative zu Sahnesteif. Dann hast du aus deiner Obstschale ein Dessert gemacht!
Kuchen oder Eis mit Sahne ist auch super. Wenn wir Sahne schlagen! Da muss immer ein Löffler in der Schale zum Auskratzen vorhanden sein. Unsere Tochter Tilda ist dabei immer die Erste.

Zutatenliste für: Sahnesteif Ersatz
- 25 Gramm Johannisbrotkernmehl
- 50 Gramm Puderzucker (oder auch Staubzucker genannt)
Küchenhelfer
- Digitalwaage
- Löffel
- Schüssel
- Schneebesen
- Max. 5 kg Kapazität, 1 g Schritt, misst in Unzen, lb und Gramm, ml, fl'oz
- Edelstahl-Oberfläche, leicht zu reinigen, Größe: 18 cm (B) x 14 cm (T)
- Hohe Genauigkeit mit hochwertigem Präzisions-Gewichtssensor
- Die Rückstellfunktion der Tara-Skala macht das Leben einfach, wenn Sie alle Zutaten in der Rührschüssel kombinieren
- 2 x AAA-Batterien
So wird’s gemacht
Schritt für Schritt Anleitung mit Fotos
1. Schritt – Trockene Zutaten ins Gefäß schütten
Wiege zuerst den Puderzucker ab. Schütte ihn in eine Schale. Zum Beispiel in eine Müsli-Schale.
Das Gleiche machst du auch mit dem Johannisbrotkernmehl.
2. Schritt – Trockene Zutaten gut verrühren
Mit einem Schneebesen die trockenen Zutaten gut verrühren. So, dass sich alles gut verteilt hat. Und keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Inhalt: 1x Schneebesen (Drahtlänge 12,5 cm, Grifflänge mit Öse 12,5 cm) - Artikelnummer 1871146030
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10, teilmattiert. Rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil, hygienisch, säurefest und unverwüstlich
- Der runde Edelstahlgriff liegt gut in der Hand. Die Drähte sind tropfenförmig gebogen und sehr elastisch
- Die Funktionsteile sind fest im Griff einzementiert. Mit praktischer Öse zur Aufbewahrung an einer Hängeleiste mit Haken
- Vielseitige Anwendung: flüssige (Saucen, Suppen) oder halbflüssige (Cremes, Sahne, Ei) Zutaten können mit dem Schneebesen schaumig aufgeschlagen werden
Jetzt nachdem wir Sahnesteif Ersatz gemacht haben. Zeige ich dir wie man damit auch gleich perfekte Schlagsahne macht. So das du sie egal wofür auch immer einsetzen kannst.
Los geht’s…
So wird die perfekte Schlagsahne gemacht
Schritt für Schritt Anleitung mit Fotos

Zutatenliste für: Selbstgemachte Schlagsahne
- 200 Gramm Sahne
- 3 Teelöffel unser Sahnesteif Ersatz (Alternative zu Sahnesteif, Sahnestand, Sahnefest oder Rahmhalter genannt)
1. Schritt – Beginnen wir mit den kalten Zutaten und Utensilien
Wichtig! Alles muss kalt sein! Ich empfehle daher immer… Den Schneebesen und eventuell das Rührgefäß für 10 Minuten ins Gefrierfach zu legen.
Warum? Es ist sehr hilfreich, wenn auch alles kalt ist. Je kälter die Zutaten, umso schneller wird die Sahne steif. Währenddessen sie geschlagen wird.
Bereite zuerst die Schlagsahne vor. Gieße sie dann komplett in ein Gefäß.
2. Schritt – Sahnestand dazugeben
Jetzt kommt unser selbstgemachtes Sahnesteif Ersatz zum Einsatz. Wie du siehst haben wir eine größere Menge vorbereitet. Wie oben im Rezept.
Zu der Sahne kommt jetzt noch Sahnestand hinein. Dafür nehmen wir 3 Teelöffel unser Sahnesteif Ersatz.
3. Schritt – Mit hoher Geschwindigkeit muss Sahne geschlagen werden.
Am besten mit einem elektrischen Handrührer. Ich beginne immer zuerst auf mittlerer, dann auf hoher Stufe. Bei unserem Stabmixer wäre die Geschwindigkeitsstufe 3.
Sobald sich die Sahne und das Sahnestandmittel miteinander vermengt haben… Dann mit hoher Geschwindigkeit weiter schlagen. Wenn sich steife Spitzen bilden, ist die Sahne fertig.
Je nachdem, dauert es 1 Minute bis 1,5 Minuten.
- VIELSEITIGER KÜCHENHELFER: Mit dem praktischen EasyClick-System wechseln Sie bequem und je nach Bedarf im Handumdrehen zwischen den passenden Zubehörteilen, wie Pürierstab, Schneebesen und Zerkleinerer
- OPTIMALE ERGEBNISSE: Das Küchengerät verspricht jederzeit feinste Pürierergebnisse – PowerBell sorgt für einen erweiterten Schneidebereich und zerkleinert so selbst ganze Lebensmittel in Sekunden
- SPLASHCONTROL-TECHNOLOGIE: Der Pürierer liegt ausgezeichnet in der Hand und hat zudem ein praktisches Spritzschutz-Design, das eine saubere Küche, ohne lästiges Putzen nach der Küchenarbeit, verspricht
- LEISTUNGSSTARK MIT VOLLER POWER: Der kraftvolle 1000 Watt Zerkleinerer bietet mit 21 Geschwindigkeiten und der Turbo-Funktion absolute Präzision beim Pürieren und Zubereiten von Saucen, Smoothies und Desserts
- LIEFERUMFANG: 1 x MultiQuick 5 Vario MQ 5235WH Stabmixer in Weiß mit Pürierstab, Schneebesen und 350 ml Zerkleinerer sowie 600 ml Mixbecher von Braun
- Ausreichende Leistung: Bonsenkitchen Stabmixer ist mit einem 1000-W-Hochleistungsmotor ausgestattet, der langlebig und ideal zum effizienten Zerkleinern harter Zutaten wie Nüsse und Fleisch sind und die Zubereitungszeit von Speisen verkürzt
- 20-fach einstellbare Geschwindigkeit Turbo-Taste: Professioneller Stabmixer mit 20 Geschwindigkeiten und variabler Geschwindigkeit, Sie können die Geschwindigkeit und Leistung einfach an verschiedene Lebensmittel anpassen. Die TURBO-Taste erreicht sofort die maximale Leistung für beste Ergebnisse
- Einfach zu bedienen und zu reinigen: Der ergonomische Griff bietet einen rutschfesten und komfortablen Preis für die einfache Steuerung des Rührstabs. Abnehmbares Zubehör kann nach dem Spülen gewaschen werden, nicht in die Spülmaschine geben(Das Hauptgerät kann nicht in Wasser getaucht werden)
- 4 in 1 Mixer-Set: Inklusive Edelstahl-Tauchmischer, Schneebesen, 500ml Chopper-Schüssel, 700ml Messbecher. Viele Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: Suppen, Saucen, Mayonnaise, Pürees, Babynahrung und mehr
- Technischer Support: Dieses Produkt bietet 2 Jahr Support. Bei Fragen wenden Sie sich bitte zunächst an uns. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich eine zufriedenstellende Lösung anbieten
4. Schritt – Probe der Festigkeit deiner Schlagsahne
Dabei gibt es einen kleinen mutigen Trick! Wenn deine Schlagsahne fertig geschlagen ist? Drehe langsam das Gefäß mit der Öffnung nach unten. Sobald nichts rausfällt, ist die Schlagsahne fest.
Natürlich sollte man das nicht bei anderen Gerichten machen.
Fertige Schlagsahne für die Weiterverarbeitung
Die Schlagsahne ist fertig! Sie ist so steif, dass sie weiter verarbeitet werden kann.
Am Spatel bleibt sie wunderbar kleben. Nun wird die Schlagsahne in einen Spritzbeutel umgefüllt…
Jetzt kannst du sie zum Verzieren nehmen. Zum Beispiel für Kuchen, Eis, Muffins, Dessert und mehr. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Das war’s schon. Der gesamte Ablauf waren wahrscheinlich keine 10 Minuten.
Jetzt bist du dran!
Guten Appetit – Bon Appetit! ❤
EXTRA TIPP
Mit diesem Rezept kannst du auch vegane Schlag-Sahne machen. Statt herkömmlicher Sahne gibt sie auch in vegan. Zum Beispiel aus Sojasahne, Reismilch oder Kokosmilch.
Rezept für Sahnesteif Ersatz
Sahnesteif Ersatz für perfekte Schlagsahne - So gehts

Steife Schlagsahne das perfekte Topping für: Kuchen, Torten und Desserts! Sie ist lecker! Behält auch bei Wärme ihre Form. Für den Sahnesteif Ersatz braucht man nur zwei Zutaten. Es ist nämlich ganz einfach Sahnesteif selber machen zu können.
Typ: Dessert
Küche: Deutsch
Schlagwörter: Sahnesteif Ersatz, Ersatz für Sahnesteif, Ersatz für Sahnesteif Alternative, perfekte Schlagsahne, Sahne schlagen, Sahne steif schlagen
Rezeptausbeute: Für mehrere Liter
Kalorien: 218 Kalorien
Vorbereitungszeit: 5M
Zeitaufwand gesamt: 10M
Rezept-Zutaten:
- 25 Gramm Johannisbrotkernmehl
- 50 Gramm Puderzucker (oder auch Staubzucker genannt)
Rezeptanweisungen:
1. Schritt – Zutaten abwiegen:
Zutaten abwiegen
Wiege zuerst den Puderzucker ab. Schütte ihn in eine Schale. Zum Beispiel in eine Müsli-Schale. Das Gleiche machst du auch mit dem Johannisbrotkernmehl.

2. Schritt – Zutaten verrühren:
Zutaten verrühren
Mit einem Schneebesen die trockenen Zutaten gut verrühren. So, dass sich alles gut verteilt hat. Und keine Klümpchen mehr zu sehen sind.

5
Nährwerte:
Die Richtwerte für die tägliche Energiezufuhr für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut TK:
- Männer: 25 bis unter 51 Jahre 2.400 kcal
- Frauen: 25 bis unter 51 Jahre 1.900 kcal

Nährwertberechnung auf 75 Gramm bzw. Milliliter
- Energie: 218 Kalorien
- Fett: 0 g
- Kohlenhydrate: 52 g
- Eiweiß: 1 g
- Ballaststoffe: 19 g
- Zucker: 50 g
Die oben angezeigten Informationen sind Schätzungen. Diese sind von einem Online-Ernährungsrechner bereitgestellt wurden. Es sollte daher nicht als Ersatz für den Rat eines professionellen Ernährungswissenschaftlers angesehen werden. Eine Kalorie entspricht circa 4,1868 Joule (1 kcal = 4,1868 kJ).
Mehr Rezepte
Wie hat es dir geschmeckt?
Erzähle es mir! Ich würde mich sehr freuen, wenn du das Rezept auch nachmachst… Oder hast du dabei was am Rezept verändert? Je nachdem wie es ist, schreibe mir einen kleinen Kommentar. Ich freue mich!
Am einfachsten ist es… Du bewertest das Rezept unten mit ein paar Sternchen. ⭐⭐⭐⭐⭐ Danke!
❤ Vielen Dank für deinen Besuch! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!