📖 Holunderblüten Sirup selber machen
Wenn der Frühsommer kommt und die Holunderbüsche überall in voller Blüte stehen, ist es Zeit, den Duft dieser wunderbaren Jahreszeit einzufangen. Am besten gelingt das, wenn du Holunderblüten Sirup selber machen möchtest. Dieses einfache und natürliche Rezept bringt den Sommer direkt ins Glas – frisch, duftend und voller Geschmack.
Besonders beliebt ist Holunderblütensirup in ganz Deutschland, vor allem in ländlichen Regionen wie Bayern oder Niedersachsen, wo die Holundersträucher an vielen Feldrändern wachsen. Schon beim Pflücken der Blüten liegt ein feiner, süßlicher Duft in der Luft – wie ein kleines Versprechen auf sonnige Tage.
Der Holunderblüten Sirup passt perfekt zu warmen Nachmittagen, Gartenfesten oder als Erfrischung im Wasser oder Sekt. Er schmeckt nicht nur köstlich, sondern bringt ein Stück Natur ins Glas. Das Tolle: Man braucht keine besondere Ausrüstung oder große Kochkenntnisse – nur etwas Geduld und Lust aufs Ausprobieren.
Das Besondere an Holunderblütensirup ist sein feines Aroma – floral, leicht zitronig und angenehm süß. Es ist ein Geschmack, der an Sommerwiesen erinnert. Ob als Getränk, zum Verfeinern von Desserts oder in Cocktails – Holunderblüten Sirup ist vielseitig und immer ein Genuss.
📖 Kurzinfo: Holunderblüten Sirup selber machen
- GESCHMACK: Süß, blumig, leicht zitronig
- TEXTUR: Flüssig, klar, samtig
- SCHWIERIGKEIT: Leicht
- AUSSEHEN: Hellgold, leicht trüb, duftend
- VORTEILE: Einfach zuzubereiten, lange haltbar, vielseitig verwendbar
- NACHTEILE: Braucht etwas Zeit zum Ziehen
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, auf jeden Fall! Weil der Duft und Geschmack einfach unvergleichlich sind – und selbstgemachter Sirup viel natürlicher schmeckt als gekaufter! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Ergibt ca. 5 Liter Sirup
Schwierigkeit:
Leicht
Zubereitungszeit:
ca. 30 Minuten + 3 Tage Ziehzeit
Ernährung:
Süß, erfrischend, vegetarisch
Kalorien / Portion:
ca. 90 kcal (pro 100 ml)
Gericht für:
Sommergetränke, Feste, Desserts, Cocktails
🍅 Das brauchst du für Holunderblüten Sirup selber machen
Für dieses Rezept brauchst du nur wenige, aber ganz besondere Zutaten. Die frischen Holunderblütendolden sind natürlich der Star – sie geben dem Sirup sein unverwechselbares Aroma. Achte darauf, dass die Blüten vollständig geöffnet, aber noch hell sind. Wenn sie schon bräunlich werden, sind sie meist verblüht und verlieren ihr Aroma.
Die Pfefferminze sorgt für eine feine Frische und harmoniert wunderbar mit der Zitronenmelisse, die einen leichten Zitrusduft verleiht. Zusammen ergeben sie eine perfekte sommerliche Note. Die Bio-Zitrone bringt natürliche Säure und rundet den Geschmack ab. Der Kandiszucker löst sich langsam auf und sorgt für die angenehme Süße, während die Zitronensäure den Sirup haltbarer macht.
Das Wasser verbindet alles zu einem wunderbar duftenden Sirup, der nicht nur im Sommer köstlich schmeckt. Stell dir vor: Ein Spritzer davon in kaltem Mineralwasser – und schon steht ein Glas Sommer vor dir. 🌞
🛒 Zutatenliste:
30 Holunderblütendolden
6 Stängel frische Pfefferminze
4 Stängel frische Zitronenmelisse
1 Bio-Zitrone
2 kg Kandiszucker
50 g Zitronensäure HIER bei Amazon erhältlich*
5 Liter Wasser
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Holunderblüten Sirup selber machen
1. Vorbereitung
Pflücke an einem sonnigen, trockenen Tag etwa 30 Holunderblütendolden. Sie sollten vollständig geöffnet und frei von Schmutz oder Insekten sein. Klopfe sie leicht aus, aber wasche sie nicht – sonst geht das feine Aroma verloren.
Wiege alle Zutaten ab und stelle sie bereit. Suche dir ein großes, sauberes Gefäß, am besten eine Schüssel oder einen Eimer aus Glas oder Edelstahl.
2. Kräuter und Zitrone vorbereiten
Zupfe die Blätter der Pfefferminze und Zitronenmelisse ab. Leicht abschütteln reicht völlig. Schneide die Bio-Zitrone in dünne Scheiben. Gib alles zusammen mit den Holunderblüten in dein Gefäß.
3. Zucker und Zitronensäure hinzufügen
Jetzt kommt der Kandiszucker dazu. Er sorgt für eine milde, angenehme Süße und löst sich im Wasser langsam auf. Streue anschließend die Zitronensäure darüber. Sie ist wichtig, damit der Sirup länger haltbar bleibt und eine feine Frische bekommt.
4. Wasser aufgießen
Gieße etwa 5 Liter kaltes Wasser über die Zutaten. Achte darauf, dass alles gut bedeckt ist. Jetzt entfaltet sich schon der wunderbare Duft – frisch, blumig und sommerlich.
5. Ziehen lassen
Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und stelle sie an einen kühlen Ort, z. B. in den Keller oder die Speisekammer. Lass den Ansatz etwa 3 Tage ziehen. Rühre ein- bis zweimal täglich vorsichtig um.
Sobald sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, ist dein Sirup bereit für den nächsten Schritt.
6. Abseihen
Lege ein sauberes Küchentuch in ein Sieb und stelle es über einen großen Topf. Gieße die Flüssigkeit langsam hindurch, sodass Blüten, Kräuter und Zitronenscheiben aufgefangen werden. Drücke das Tuch leicht aus, um auch den letzten Tropfen Aroma zu gewinnen.
7. Aufkochen
Erhitze die abgeseihte Flüssigkeit im Topf, bis sie kurz aufkocht. Das tötet Keime ab und macht den Sirup haltbar.
8. Abfüllen
Fülle den heißen Sirup direkt in saubere Glasflaschen. Verwende am besten einen Trichter – so bleibt alles sauber. Fest verschließen und abkühlen lassen.
Wenn der Sirup erkaltet, bildet sich ein leichtes Vakuum, das ihn länger haltbar macht.
Voilà – dein selbstgemachter Holunderblüten Sirup ist fertig! 🌿
💡 Tipps und Tricks
Pflücke die Holunderblüten am besten vormittags, wenn sie trocken und frisch duften.
Achte darauf, sie nicht in der Nähe von Straßen zu ernten – dort setzen sich oft Abgase ab.
Du kannst den Sirup auch mit Limette oder Orangenscheiben variieren – das gibt ihm eine besondere Fruchtigkeit.
Wenn du magst, kannst du beim Aufkochen ein Stück Vanilleschote hinzufügen – das rundet den Geschmack elegant ab.
Die Haltbarkeit liegt bei etwa 6 Monaten. Bewahre den Sirup kühl und dunkel auf.
Für einen intensiveren Geschmack kannst du die Ziehzeit um einen Tag verlängern.
Und mein Lieblings-Tipp: Ein Schuss Holunderblütensirup im Prosecco oder Mineralwasser – herrlich erfrischend an warmen Sommertagen! 🌼

Holunderblüten Sirup selber machen
Kochutensilien
- Große Schüssel oder Gefäß (mind. 5 l Fassungsvermögen)
- Küchenmesser
- Schneidebrett
- Löffel oder Schöpfkelle
- Küchensieb
- sauberes Küchentuch
- Großer Topf
- Trichter
- Glasflaschen mit Deckel oder Bügelverschluss
- Geschirrtuch zum Abdecken
Zutaten
- 30 Stück Holunderblütendolden frisch gepflückt
- 6 Stängel frische Pfefferminze Blätter abzupfen
- 4 Stängel frische Zitronenmelisse Blätter abzupfen
- 1 Bio-Zitrone in Scheiben geschnitten
- 2 kg Kandiszucker weiß oder braun
- 50 g Zitronensäure in Lebensmittelqualität
- 5 Liter Wasser Leitungswasser
Anleitungen
- VorbereitungErnte frische Holunderblüten, am besten an einem sonnigen Vormittag. Achte darauf, nur voll geöffnete Blüten zu pflücken – braune oder verblühte Dolden haben wenig Aroma. Schüttel sie vorsichtig ab, um Insekten und Schmutz zu entfernen, aber nicht waschen, sonst verlieren sie ihren Duft.Lege die Holunderblütendolden in eine große Schüssel.
- Kräuter vorbereitenSchüttle die Pfefferminze und Zitronenmelisse leicht aus. Zupfe die Blätter ab und gib sie zu den Holunderblüten in die Schüssel.
- Weitere Zutaten hinzufügenStreue den Kandiszucker und die Zitronensäure über die Blüten und Kräuter. Schneide die Bio-Zitrone in dünne Scheiben und lege sie ebenfalls in die Schüssel.
- Wasser aufgießenGieße etwa 5 Liter Wasser über alle Zutaten, bis sie vollständig bedeckt sind. Rühre leicht um, damit sich der Zucker etwas verteilt.
- Ziehen lassenDecke die Schüssel mit einem Geschirrtuch oder Deckel ab. Stelle sie für 3 Tage an einen kühlen Ort (z. B. Keller oder Speisekammer).Rühre ein- bis zweimal täglich um. Wenn sich der Kandiszucker vollständig aufgelöst hat, ist der Sirup fertig durchgezogen.
- AbseihenBereite einen großen Topf mit einem ausgelegten Küchensieb vor. Schöpfe die groben Zutaten (Blüten, Kräuter, Zitronen) ab und gieße den Rest durch das Tuch in den Topf. Drücke das Küchentuch vorsichtig aus, um die restliche Flüssigkeit zu gewinnen.Die festen Zutaten kommen in den Bio-Müll oder Kompost.
- AufkochenErhitze den abgeseihten Sirup kurz im Topf, bis er einmal sprudelnd aufkocht. Das sorgt für Haltbarkeit.
- AbfüllenFülle den heißen Sirup mithilfe eines Trichters in saubere, heiß ausgespülte Glasflaschen. Sofort verschließen, damit ein leichtes Vakuum entsteht.So bleibt der Sirup mehrere Monate haltbar.
- GenießenFertig! So einfach kannst du deinen eigenen Holunderblüten Sirup selber machen. Am besten schmeckt er mit sprudelndem Mineralwasser, Eiswürfeln und frischer Minze. 🌿
Notizen
⚠️ Vermeide diese Fehler
❌ Die Holunderblüten waschen
Das passiert fast jedem einmal – aber beim Waschen geht das feine Aroma verloren. Lieber nur vorsichtig ausschütteln.
❌ Zu alte oder braune Blüten verwenden
Verblühte Dolden schmecken bitter und bringen kaum Duft in den Sirup. Achte auf frische, cremefarbene Blüten.
❌ Zu wenig Ziehzeit
Wenn du ungeduldig bist und den Ansatz zu früh abseihst, entwickelt sich das volle Aroma nicht. Gib dem Sirup seine 3 Tage Zeit.
❌ Sirup nicht aufkochen
Wird der Sirup nicht erhitzt, kann er schneller verderben. Ein kurzes Aufkochen macht ihn haltbar und hygienisch sicher.
❌ Flaschen nicht heiß ausspülen
Wenn die Behälter nicht sauber genug sind, kann sich Schimmel bilden. Spüle sie daher immer heiß oder sterilisiere sie kurz.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
💬 Häufig gestellte Fragen
Kann ich statt Kandiszucker normalen Zucker verwenden?
Ja, das geht problemlos. Kandiszucker löst sich etwas langsamer und ergibt einen milden Geschmack, aber auch Kristallzucker funktioniert wunderbar. Wichtig ist nur, dass du die gleiche Menge nimmst.
Wie lange ist Holunderblüten Sirup haltbar?
Wenn du den Sirup heiß in saubere Flaschen abfüllst und kühl sowie dunkel lagerst, hält er sich bis zu sechs Monate. Nach dem Öffnen am besten im Kühlschrank aufbewahren.
Kann ich den Sirup auch ohne Zitronensäure machen?
Ja, allerdings verkürzt sich dadurch die Haltbarkeit deutlich. Wenn du auf Zitronensäure verzichten möchtest, kannst du stattdessen etwas mehr frischen Zitronensaft nehmen.
Was mache ich, wenn der Sirup trüb wird oder sich Schimmel bildet?
Dann bitte nicht mehr verwenden. Meist liegt es an unzureichend gereinigten Flaschen oder zu kurzer Erhitzung. Beim nächsten Mal einfach sauberer arbeiten und den Sirup kurz sprudelnd aufkochen lassen.
Kann ich den Holunderblüten Sirup auch einfrieren?
Klar! Du kannst ihn portionsweise in Eiswürfelformen einfrieren. So hast du jederzeit kleine Portionen parat – perfekt zum Aromatisieren von Wasser, Tee oder Desserts.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Deutschland
In Deutschland gehört Holunderblüten Sirup fest zum Frühsommer dazu. Sobald die Holundersträucher in voller Blüte stehen, wird überall im Land gesammelt, angesetzt und abgefüllt. Ob in Bayern, Brandenburg oder im Rheinland – der süß-blumige Sirup ist ein beliebter Klassiker für warme Tage. Er passt wunderbar zu typischen deutschen Sommergerichten wie Erdbeerkuchen, Pfannkuchen oder frischen Beeren. Sein feines Aroma bringt einen Hauch von Natur und Leichtigkeit in jede Küche – ein echtes Stück deutscher Sommertradition. 🌸
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, kannst du deinen Holunderblüten Sirup mit spritzigem Mineralwasser, Sekt oder Prosecco servieren – das ist der Klassiker für Sommerabende. Auch in Eistee oder Limonade sorgt er für ein blumiges Aroma. Besonders lecker schmeckt er über Vanilleeis, Pfannkuchen oder frischen Erdbeeren. Und falls du einmal zu viel gemacht hast: Einfach in kleine Flaschen abfüllen – das ist ein wunderschönes, selbstgemachtes Geschenk. 🌸
Fazit – Holunderblüten Sirup einfach selber machen
Holunderblüten Sirup ist ein wunderbares Rezept für alle, die den Duft des Sommers im Glas festhalten möchten. Es ist leicht, braucht kaum Aufwand und belohnt dich mit einem herrlich duftenden, süßen Ergebnis. Ich liebe es, wenn beim Abseihen der Duft durch die Küche zieht – das ist für mich pure Sommerstimmung. Ob als Erfrischungsgetränk, in Cocktails oder als Geschenk aus der Küche – dieser Sirup begeistert immer. Probier es aus, genieß den Geschmack des Sommers und schreib mir gern, wie dir dein eigener Sirup gelungen ist! 🌿
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Glühwein mit Zimt und Orangen
📖 Glühwein mit Zimt und OrangenWenn in Dresden der Weihnachtsmarkt rund um die Frauenkirche seine Tore öffnet und der Duft von Zimt, Orange und Nelken durch die Gassen zieht, dann weiß man: Es ist Glühweinzeit! Dieses klassische Heißgetränk...

Weihnachtlicher Kaffee
📖 Weihnachtlicher Kaffee selber machenWeihnachtlicher Kaffee ist ein aromatisches Heißgetränk, das seinen Ursprung in Italien haben könnte. Dort liebt man schon lange die Verbindung aus kräftigem Espresso, Milch und feinen Gewürzen. Die...

Irischer Kaffee Rezept mit Whiskey – Irish Coffee
📖 Irischer Kaffee Rezept selber machenEin dampfender Becher Kaffee, ein Schuss Whiskey, eine süße Zucker-Note und eine zarte Haube aus frisch geschlagener Sahne – das ist Irish Coffee, ein echter Klassiker aus Irland. Ursprünglich stammt das...

Cranachan – Schottisches Dessert mit Whisky
📖 Cranachan – Schottisches Dessert mit Whisky selber machenCranachan – Schottisches Dessert mit Whisky – ist eine traditionelle Nachspeise aus Schottland, die ursprünglich aus der Region Highlands stammt. Sie wurde früher oft nach der...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂


