📖 Bunte Kekse selber machen
Bunte Kekse sind kleine Glücklichmacher, die in vielen Regionen Deutschlands zu Kindergeburtstagen, Schulfesten oder einfach zum Sonntagskaffee dazugehören. In Städten wie Köln, Berlin oder Hamburg sieht man sie oft in kleinen Cafés oder auf bunten Buffets – sie stehen für gute Laune, Farbe und Leichtigkeit.
Ich mag dieses Rezept besonders, weil es schnell geht, fröhlich aussieht und wirklich jeder damit Erfolg hat. Die Bunten Kekse passen perfekt zu Nachmittagen mit der Familie, aber auch als Mitbringsel, wenn es unkompliziert und zugleich hübsch sein soll. Das Besondere ist der farbenfrohe Knusper von außen und der weiche, leicht vanillige Kern innen.
Mich erinnert der Duft beim Backen immer ein wenig an diese Tage, an denen man als Kind gebacken hat und die Küche genauso bunt aussah wie die Streusel selbst. Die Mischung aus einfacher Zubereitung und fröhlichem Aussehen macht die Bunten Kekse zu einem kleinen Highlight für jede Gelegenheit.
📖 Kurzinfo: Bunte Kekse
- GESCHMACK: Süß, leicht vanillig
- TEXTUR: Innen weich, außen leicht knusprig
- SCHWIERIGKEIT: Leicht
- AUSSEHEN: Rund, bunt, fröhlich, ein echter Hingucker
- VORTEILE: Schnell vorbereitet, günstig, gelingt immer, ideal für Kinder
- NACHTEILE: Teig braucht Kühlzeit
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja – weil sie wenig Aufwand benötigen, immer gut ankommen und einfach Spaß machen! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 24 Stück
Schwierigkeit:
Leicht
Zubereitungszeit:
ca. 140 Minuten inkl. Kühlzeit
Ernährung:
Süß, vegetarisch
Kalorien / Portion:
ca. 110–130 kcal pro Keks (je nach Größe)
Gericht für:
Kindergeburtstag, Kaffeetisch, Mitbringsel, Naschereien zwischendurch
🍅 Das brauchst du für Bunte Kekse
Für Bunte Kekse brauchst du nur eine Handvoll einfacher Zutaten, die man fast immer zu Hause hat. Das Mehl sorgt für Struktur und macht den Teig schön formbar. Das Backpulver gibt den kleinen Kugeln beim Backen einen sanften Lift – genau richtig für diesen soften Biss.
Die weiche Butter bringt eine cremige, runde Note hinein und verbindet alles zu einem geschmeidigen Teig. Der Zucker sorgt für eine feine Süße, während die gemahlene Vanilleschote dem Ganzen ein warmes, duftendes Aroma verleiht – ein bisschen wie in der Weihnachtszeit.
Das Ei macht den Teig glatt und geschmeidig. Und die bunten Streusel? Die sorgen natürlich für den fröhlichen Konfetti-Look, der diese Kekse so besonders macht. Sie knuspern leicht und glänzen farbenfroh – perfekt für gute Stimmung, egal ob an grauen Tagen oder zu fröhlichen Festen.
Achte darauf, frische Butter zu verwenden und die Streusel in einer Sorte zu wählen, die beim Backen nicht ausblutet. Dann steht dem Backspaß nichts mehr im Weg.
🛒 Zutatenliste:
260 g Mehl (Typ 405)
1 TL Backpulver
125 g weiche Butter (Raumtemperatur)
100 g Zucker
1 TL gemahlene Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
70 g bunte Streusel (z.B. bei Amazon – wird schnell geliefert, meist von einem Tag zum Anderen)*
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bunte Kekse
1. Schritt – Backzutaten mischen
Bereite zuerst alles vor: Zutaten abwiegen, Backpulver öffnen, Butter weich werden lassen und eine Rührschüssel bereitstellen. Gib Mehl, Butter, Zucker, Backpulver, Vanille und das Ei in die Schüssel deiner Küchenmaschine.
Ein paar bunte Streusel kannst du schon jetzt einarbeiten – so wird der Teig innen lebendig bunt. Lasse die Maschine so lange arbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
Dann nimmst du ihn heraus und knetest ihn kurz mit den Händen durch. Forme eine gleichmäßige Teigrolle von etwa 4–5 cm Durchmesser. Wickel sie fest in Frischhaltefolie und stelle sie für zwei Stunden in den Kühlschrank. Der Teig wird dadurch fest und lässt sich später perfekt schneiden und formen.
2. Schritt – Kekse formen
Nach der Kühlzeit geht es ans Formen. Gib die bunten Streusel in eine Schale – dieser Moment ist für Kinder oft der liebste. Schneide von der Teigrolle etwa 1 cm dicke Scheiben ab und forme jede Scheibe mit den Händen zu einer glatten Kugel.
Anschließend drückst du jede Kugel vorsichtig in die Schüssel mit den Streuseln. Rolle sie so lange darin, bis sie rundherum mit Konfetti bedeckt sind. Ein paar Streusel bleiben dabei gerne als Snack an kleinen Fingern hängen – das gehört dazu!
3. Schritt – Kekse backen
Lege etwa 12 Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Heize den Backofen auf 190 °C Umluft vor und lass die Kekse dann 10–12 Minuten backen. Sie gehen leicht auf und bekommen eine hübsche halbrunde Form.
Hole das Blech vorsichtig heraus und lass es abkühlen, damit die Kekse fest werden. Jetzt kannst du sehen, wie schön bunt und freundlich sie aussehen – perfekt für kleine und große Naschkatzen.
💡 Tipps und Tricks
Wenn du besonders saftige Bunte Kekse möchtest, achte darauf, die Butter wirklich weich zu verarbeiten – dadurch verbindet sich der Teig besser.
Nimm hochwertige Streusel, die beim Backen nicht verlaufen; sogenannte „Nonpareilles“ funktionieren besonders gut. Wenn du möchtest, dass die Cookies innen noch weicher bleiben, reduziere die Backzeit um 1–2 Minuten.
Du kannst das Rezept kreativ abwandeln: Zum Beispiel mit Schokostreuseln, Zitronenaroma oder gehackten Nüssen. Für eine Party kannst du die Farben passend zum Motto wählen – rosa für Prinzessinnenparty, blau für Einschulungen oder Regenbogenfarben für alle, die es bunt lieben.
Bewahre die Kekse luftdicht auf, dann bleiben sie mehrere Tage frisch. Und wenn du sie verschenken möchtest: In kleinen Tütchen mit einer hübschen Schleife sehen sie besonders liebevoll aus.

Bunte Kekse – Konfetti Cookies
Kochutensilien
- Schüssel
- Küchenmaschine oder Handmixer
- Messer
- Frischhaltefolie
- Backblech
- Backpapier
- Kleine Schüssel für Streusel
- Küchenmesser zum Schneiden der Teigrolle
Zutaten
- 260 g Mehl (Typ 405)
- 1 TL Backpulver entspricht ca. 3–4 g
- 125 g Butter weich, Zimmertemperatur
- 100 g Zucker
- 1 TL gemahlene Vanilleschote alternativ 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei Größe M
- 70 g bunte Streusel backfest
Anleitungen
- Backzutaten mischenStelle zuerst alle Zutaten bereit und wiege Mehl, Zucker, Butter und Streusel ab. Gib Mehl, Backpulver, Zucker, Butter, Vanille und das Ei in die Schüssel deiner Küchenmaschine. Füge ein paar Streusel direkt zum Teig hinzu, damit die Kekse innen einen bunten Look bekommen. Dann kurz verrühren, Teig herausnehmen und auf der Arbeitsfläche zu einer Rolle mit etwa 4–5 cm Durchmesser formen. Die Rolle fest in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
- Kekse formenGib die restlichen bunten Streusel in eine kleine Schüssel. Schneide die gekühlte Teigrolle in etwa 1 cm dicke Scheiben. Forme jede Scheibe in den Händen zu einer kleinen Teigkugel. Wälze die Kugel vorsichtig in den Streuseln, bis sie rundherum bunt bedeckt ist. Lege die fertigen Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Kekse backenHeize den Backofen auf 190 °C Umluft vor. Verteile etwa 12 Teigkugeln mit genügend Abstand (mindestens 5 cm) auf dem Blech. Backe die Konfetti Cookies 10–12 Minuten, bis sie leicht aufgehen und eine schöne Halbkugelform bilden. Nimm das Blech heraus und lass die Kekse vollständig auskühlen.
Notizen
⚠️ Vermeide diese Fehler
❌ Zu wenig Kühlzeit für den Teig
Wenn der Teig nicht richtig durchgekühlt ist, verliert er beim Formen schnell seine Stabilität und die Kekse verlaufen beim Backen.
❌ Streusel verwenden, die beim Backen ausbluten
Manche Sorten verlieren im Ofen ihre Farbe, daher solltest du hitzestabile Streusel nehmen – sonst werden die Kekse grau statt bunt.
❌ Zu lange Backzeit
Wenn die Kekse zu lange im Ofen bleiben, werden sie trocken; lieber 1–2 Minuten früher prüfen.
❌ Butter zu kalt oder zu warm
Zu harte Butter lässt sich schlecht einarbeiten, zu weiche macht den Teig klebrig.
❌ Teigrolle ungleichmäßig formen
Unterschiedliche Durchmesser sorgen dafür, dass manche Kekse schneller bräunen als andere.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
💬 Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Bunte Kekse auch ohne Ei backen?
Ja, das klappt gut – du kannst das Ei durch 1–2 Esslöffel Milch oder eine pürierte halbe Banane ersetzen. Der Teig wird dann etwas weicher, lässt sich aber genauso gut formen. Achte nur darauf, ihn gut durchzukühlen.
Welche Streusel funktionieren am besten?
Für Bunte Kekse eignen sich feste Zuckerstreusel oder Nonpareilles, die beim Backen ihre Farbe behalten. Weiche Schokostreusel oder zu günstige Varianten können verlaufen. Achte auf die Hinweise „backfest“ oder „hitzestabil“.
Wie bewahre ich die Bunte Kekse am besten auf?
Am besten lagerst du die Kekse in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur. Dort halten sie sich mehrere Tage frisch und bleiben innen schön weich. Wenn du möchtest, kannst du sie auch einfrieren.
Kann ich den Teig vorbereiten und später weiterverarbeiten?
Ja, der Teig lässt sich wunderbar vorbereiten und bis zu 48 Stunden im Kühlschrank lagern. Wichtig ist nur, dass die Rolle gut eingepackt ist, damit sie nicht austrocknet. So kannst du ganz entspannt auf Vorrat arbeiten.
Wie mache ich die Kekse glutenfrei?
Verwende einfach ein glutenfreies Universalmehl, das 1:1 austauschbar ist. Der Teig wird ein klein wenig krümeliger, funktioniert aber sehr gut. Falls er zu trocken ist, gib einen Esslöffel Milch dazu.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Deutschland
In vielen Regionen Deutschlands liebt man süßes Gebäck – ob Berliner Pfannkuchen in Berlin, Fransbrötchen in Hamburg oder Schmandkuchen im Süden. Bunte Kekse passen wunderbar in diese Tradition der unkomplizierten Naschereien, die man schnell für Familie, Schule oder Feste zubereitet.
Sie sind fröhlich bunt, einfach zu machen und erinnern ein bisschen an die kunterbunten Gebäckteller, die man hierzulande bei Kindergeburtstagen kennt.
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, genießt du die Bunten Kekse mit einem warmen Kakao, einer Tasse Kaffee oder einem milden Kräutertee – das passt wunderbar zu ihrer süßen, vanilligen Note. Auch frische Beeren oder ein kleines Schälchen Obstsalat ergänzen sie gut, wenn du etwas Frisches dazu möchtest.
Reste kannst du prima einfrieren oder zu einem schnellen Dessert zerkrümeln und über Joghurt streuen. Ich empfehle dir außerdem, ein paar Kekse extra zu backen – sie sind meist schneller weg, als man denkt.
Fazit – Bunte Kekse einfach selber machen
Bunte Kekse sind ein tolles Rezept für alle, die etwas Fröhliches und Einfaches backen möchten. Ich mag diese kunterbunten kleinen Kekse besonders, weil sie schnell gehen, sicher gelingen und beim Backen sofort für gute Laune sorgen. Sie passen perfekt zu Kindergeburtstagen, gemütlichen Nachmittagen oder als kleines Mitbringsel zwischendurch. Für mich gehören sie zu den Rezepten, die immer ein Lächeln zaubern – egal ob groß oder klein. Probier sie gern aus und sag mir, wie sie dir gelungen sind!
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Dithmarscher Plättchen
📖 Dithmarscher Plättchen selber machenDithmarscher Plättchen gehören zu den kleinen Schätzen aus Schleswig-Holstein und werden besonders in Dithmarschen seit Generationen gebacken. Diese einfachen, hellen Plätzchen haben etwas wunderbar...

Aachener Printen Rezept
📖 Aachener Printen Rezept selber machenDie Aachener Printen sind ein echter Klassiker aus dem schönen Nordrhein-Westfalen – genauer gesagt aus Aachen. Dieses traditionelle Gebäck gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu. Der Duft von Zimt, Anis und...

Grundrezept für Mürbeteig
📖 Grundrezept für Mürbeteig selber machenDas Grundrezept für Mürbeteig ist ein echter Klassiker in der europäischen Küche. Du findest ihn in vielen traditionellen Bäckereien, wo er als Basis für süße Tartes oder herzhafte Quiches geschätzt wird....

Bethmännchen Weihnachtsgebäck ohne Rosenwasser
📖 Bethmännchen selber machenBethmännchen sind kleine, goldbraune Marzipangebäck-Kugeln mit drei Mandeln – ein echter Klassiker aus Hessen, besonders aus der Region rund um Frankfurt und Bruchköbel. Diese feinen Leckerbissen gehören zur...

Matcha Shortbread – Grüntee Kekse
📖 Matcha Shortbread selber machenMatcha Shortbread ist ein köstlicher Keks-Klassiker aus Japan, der Tradition und feine Teekultur auf herrlich einfache Weise verbindet. Ursprünglich stammt das Rezept aus der britischen Shortbread-Küche, wurde...

Milchmädchenkuchen ohne backen – Blitzkuchen Rezept
📖 Milchmädchenkuchen ohne Backen selber machenDer Milchmädchenkuchen ohne Backen ist ein echter Klassiker, der schon in vielen Küchen beliebt ist – besonders in Deutschland, Österreich und Tschechien. Dort wird er gerne als cremiges...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂


